So soll Main-Spessart im Jahr 2035 aussehen – Leitbild für den Landkreis einstimmig vom Kreistag verabschiedet

30.10.2023
Das Leitbild bietet die Leitplanken und Orientierungspunkte für die künftigen Weichenstellungen der Landkreispolitik.

Zuweisung der Asylbewerber erhöht sich drastisch: Zwei Sporthallen in Main-Spessart müssen zur Unterbringung Geflüchteter genutzt werden

21.11.2023
Der Landkreis Main-Spessart wurde am 7. November 2023 von der Regierung von Unterfranken darüber informiert, dass er ab sofort die doppelte Menge an Geflüchteten aufzunehmen habe

Witterungsbedingter Schulausfall: Wo erhalten Eltern und Kinder Informationen?

02.11.2023

Nach den Herbstferien naht stürmisches oder winterliches Wetter. Dies nimmt das Staatliche Schulamt zum Anlass, auf die Informationsmöglichkeiten für Eltern und Schüler bei einem witterungsbedingten Unterrichtsausfall hinzuweisen.

Landratsamt geschlossen

05.12.2023
Das Landratsamt Main-Spessart, das Jugendamt, die Kfz-Zulassungsbehörden, das Gesundheitsamt, die Außenstellen in Lohr und Marktheidenfeld, die Kreismülldeponie und das Hallenbad in Karlstadt sind am 13. Dezember, nachmittags wegen einer Personalversammlung geschlossen.

Geschichtsportal heimat:hub: Ankerpunkt in Gemünden ab sofort immer dienstags besetzt

07.12.2023
Am Dienstag, 5. Dezember, wurde der Ankerpunkt des Geschichtsportals heimat:hub für den Landkreis Main-Spessart der Öffentlichkeit vorgestellt

Eröffnung der Sonderausstellung „Es war einmal – Upcycling im Spessart“

05.12.2023
Die neue Sonderausstellung Es war einmal Upcycling im Spessart im Spessartmuseum in Lohr a.Main zeigt, wie vielfältig und innovativ dieses Upcycling betrieben wurde.

Fasching ohne Kater

05.12.2023
Aktion des Landkreises Main-Spessart: Gruppen verteilen Wasser bei Faschingszug an Jugendliche

Wichtige Informationen für ukrainische Flüchtlinge

05.12.2023
Die Verordnung tritt ab sofort in Kraft

Gesundheitskampagne „Gemeinsam statt Einsam“

Von September bis Dezember gibt es im Rahmen der Gesundheitskampagne "Gemeinsam statt Einsam" informative Vorträge, Workshops und Freizeitaktivitäten.

Zweiter regionaler „Runder Tisch Streuobst“ in Kreuzwertheim

04.12.2023
Das Treffen findet am Montag, den 11. Dezember 2023 im Rathaus Kreuzwertheim statt.

Verleihung der „Grünen Hausnummer“ 2023

01.12.2023
Eigentümer werden für besonders umweltschonendes Bauen und Wohnen ausgezeichnet

Große Verlosung zum „Tag des Ehrenamts“ für alle Inhaber der Ehrenamtskarte in Main-Spessart

01.12.2023
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember bedankt sich das Servicebüro Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart mit einer großen Verlosung.

Für ihr langjähriges Engagement – 58 Ehrenamtliche vom Landkreis geehrt

30.11.2023
58 Personen, die sich viele Jahre über in beeindruckender Weise ehrenamtlich eingesetzt haben, hat Landrätin Sabine Sitter gemeinsam mit ihren Partnern und Vertretern ihrer Vereine am Freitag, den 24.11.2023 in die Festhalle in Karbach eingeladen.

Montessori-Schule Main-Spessart freut sich über großzügige Spende der Renkl-Stiftung

29.11.2023
Am Montag, 28. November, besuchten Landrätin Sabine Sitter, Gisela Renkl-Reinke sowie Michael Kerber, die Montessori-Schule in Lohr-Wombach, um die Spende von 5000 Euro zu überreichen und sich über das Konzept der Schule zu informieren.

„Agenda 21 Kino“ im Dezember "THE NORTH DRIFT“

Der Dezember-Film im Rahmen des Agenda 21 Kinos trägt den Titel "THE NORTH DRIFT

Vollsperrung der Staatsstraße 2300 zwischen Laudenbach und Mühlbach verlängert

28.11.2023
Die Vollsperrung der Staatsstraße 2300 zwischen Laudenbach und Mühlbach muss um eine Woche verlängert werden. Die Straße wird erst am 9. Dezember wieder für den Verkehr freigegeben.

Einladung zum Gründerstammtisch

28.11.2023
Das Gründerservicenetz Main-Spessart (GSN) lädt am Donnerstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr, zum letzten Gründerstammtisch 2023 in das Restaurant Alt Franken, Hauptstr: 34, in Karlstadt ein.

Wohnortnahe Beratung | Eingliederungshilfe

28.11.2023
Eine individuelle und den eigenen Wünschen entsprechende Lebensführung sollte für alle Menschen selbstverständlich sein. Doch Menschen mit Behinderung sind dabei häufig mit erheblichen Barrieren konfrontiert.Hier berät die Wohnortnahe Beratung / Eingliederungshilfe.

Abfallkalender 2024

28.11.2023
In den nächsten Wochen wird der Abfallkalender für das Jahr 2024 allen Haushalten im Landkreis zugestellt. Turnusänderung für den 25.12.2023 und den 01.01.2024.

Kino Burg-Lichtspiele ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

27.11.2023
68 Partner im Landkreis Main-Spessart

Miete des ehemaligen EP-Medienland-Gebäudes läuft aus

23.11.2023
Das Landratsamt Main-Spessart weist daraufhin, dass die Miete des als Impfzentrum genutzten Gebäudes in der Ringstraße 4 in Karlstadt (ehemals EP-Medienland) zum Jahresende ausläuft.

Landkreis Main-Spessart zeichnet sportlich erfolgreiche Schüler aus

23.11.2023
Am Montag, 20. November 2023, wurden sportlich erfolgreiche Schülerinnen und Schüler des Landkreises im Vereins- und Bürgerhaus Anker in Hafenlohr von Landrätin Sabine Sitter geehrt.

„Fokus-Naturtag“ für landwirtschaftliche Betriebe

20.11.2023
Ein unentgeltliches Beratungsangebot für mehr Natur- und Artenschutz

Aufblühen: Landschaftspflegeverband und Bergwaldprojekt im Einsatz auf dem Tiertalberg bei Retzbach

20.11.2023
Anfang November 2023 engagierte eine bunt gemischte Truppe Freiwilliger für die Landschaftspflege.

Landkreis-Agenda 21: Der Arbeitskreis Soziales trifft sich wieder

20.11.2023
Der Arbeitskreis Soziales kommt am Donnerstag, 23. November 2023, um 19 Uhr im Hotel Mainpromenade, Mainkaistraße 6, in Karlstadt zusammen.

Sicherung ermittelter Überschwemmungsgebiete

15.11.2023
In den vergangenen Jahren haben sich infolge des Klimawandels die Hochwasserereignisse auch in Main-Spessart gehäuft. Deshalb ist der Landkreis verpflichtet, zum vorbeugenden Hochwasserschutz die als Überschwemmungsgebiete ermittelten Gebiete vorläufig zu sichern.

Kostenfreie Energieberatung in Main-Spessart

15.11.2023
Kooperation der Verbraucherzentrale Bayern mit dem Landkreis

Landratsschoppen Vorstellung in der Waldschänke Bayerische Schanz

14.11.2023
Der Landratsschoppen 2023 ist ein Müller-Thurgau vom Retzstadter Langenberg. Präsentiert wurde er von Landrätin Sabine Sitter unter dem Motto Genuss mitten ins Herz in der Waldschänke Bayerische Schanz.

Spatenstich zum Ausbau Kreisstraße MSP 7 (Ortsdurchfahrt Retzbach)

13.11.2023
Arbeiten von November 2023 bis voraussichtlich Juni 2025

Erste Sitzung des neuen Jugendkreistags Main-Spessart

13.11.2023
Die Anliegen junger Menschen in die Kommunalpolitik einzubringen, ist das Ziel des Jugendkreistages.

Köstlicher Obstsortenbestimmungstag in Langenprozelten

10.11.2023
Viel Lob gab es für den Obstsortenbestimmungstag am 27. Oktober in Langenprozelten

Eine Biosphärenregion im Spessart?

09.11.2023
Die Jugendbeteiligung geht in die zweite Runde!

Treffen vom Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt

06.11.2023

Das nächste Treffen des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt findet am Dienstag, den 14. November 2023 um 16:00 Uhr im Kreisbauhof in Karlstadt statt.

Wettbewerb zur Namensfindung für das neue Agenda 21-Projekt: Gesucht wird ein einprägsamer Name und ein visuell ansprechendes Logo

31.10.2023

In diesem Herbst/Winter startet das neue Projekt des Arbeitskreises Soziales der Agenda 21: Ein regelmäßiges Treffen, für Menschen, die gerne miteinander spielen von Jugendlichen bis Senioren.

Agenda 21 Kino im November: "Ernte teilen“

Erne teilen erzählt die Geschichte von Landwirten und Landwirtinnen, die dem Wachstumszwang etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begleitet drei Initiativen in Norddeutschland, die sich für die So...

Landkreis Main-Spessart beteiligt sich am Geschichtsportal heimat:hub

30.10.2023
Standort entsteht im Huttenschloss in Gemünden

Naturgartenzertifizierung 2023

30.10.2023
Übergabe der Urkunden und Plaketten im Rahmen des Programms Bayern blüht Naturgärten

Tag des Friedhofs lockte knapp 150 Interessierte nach Weyersfeld

26.10.2023

Der Kreisverband für Gartenbau & Landespflege Main-Spessart lud in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karsbach sowie dem Obst- und Gartenbauverein Weyersfeld wieder interessierte Besucherinnen und Besucher zum Tag des Friedhofs ein.

Kreisverkehr Altfeld wegen Sanierungsarbeiten ab 30. Oktober gesperrt

26.10.2023

Am Montag, 30.10.2023, beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Kreisverkehrs bei Altfeld auf der Kreisstraße MSP 31. Für die Dauer der Arbeiten muss der Kreisverkehr voll gesperrt werden.

HIV-Testwochen im November – Tests im Gesundheitsamt

24.10.2023

Das Gesundheitsamt in Main-Spessart bietet im Rahmen dieser HIV-Testwochen Testungen, Beratung und weitere Hilfen an, selbstverständlich anonym

Seminar „Kinder für die Natur begeistern“ war ein voller Erfolg

24.10.2023

Über 20 Personen aus Main-Spessart und den umliegenden Landkreisen folgten der Einladung des Kreisverbands.

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Atemwegsinfektionen für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Main-Spessart

24.10.2023

Das Gesundheitsamt Main-Spessart gibt Hinweise zum Umgang mit Atemwegsinfektionen

Informationsbroschüre zur Machbarkeitsstudie Biosphärenregion im Spessart

23.10.2023
Die Broschüre klärt auf über die grundsätzliche Idee einer Biosphärenregion, gibt Einblicke in die Machbarkeitsstudie und in die Vielfalt einer solchen Modellregion.

Angebot für Kinder der ersten Klasse - Mutig werden mit Til Tiger

23.10.2023
Zur Unterstützung von unsicheren, ängstlichen und schüchternen Schulanfängern bietet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises Main-Spessart ab dem 28. November 2023 die Gruppe Mutig werden mit Til Tiger an.

Ortsdurchfahrt Billingshausen ab Samstag, 21.10., wieder frei

23.10.2023
Die Ortsdurchfahrt Billingshausen ist ab Samstag, 21.10.23, wieder frei befahrbar. Die Baustelle, die für die Sperrung des Verkehrs in der Ortsdurchfahrt Billingshausen verantwortlich war, ist ab dem genannten Termin beendet.

Halbseitige Sperrung der Kreisstraße MSP 17 - Hangsicherungsmaßnahmen bei Michelau

17.10.2023
Ab Montag, 23. Oktober, beginnen die Arbeiten an der Hangsicherung entlang der Kreisstraße MSP 17 im Bereich der Bahnbrücke bei Michelau. Die Kreisstraße muss im Baustellenbereich halbseitig gesperrt werden und bleibt ausschließlich für Kraftfahrzeuge unter 3,5 t befahrbar.

Gorilla Day mit Freestyle-Sport und gesunder Ernährung am Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden

16.10.2023
Der große Gorilla-Day hat das landkreiseigene Friedrich-List-Gymnasium am 11. Oktober in eine riesige Sportanlage verwandelt, auf der Freestyle-Sport-Profis packende Workshops für die 5. und 6. Jahrgangsstufe anboten: Statt Mathe und Deutsch standen an diesem besonderen Schultag zum ...

“Remmi-Demmi-Kinderspektakel“ in Urspringen am Sonntag, 22. Oktober

16.10.2023
Die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart lädt gemeinsam mit der Gemeinde Urspringen und dem Elternbeirat des örtlichen Kindergartens zum Remmi-Demmi-Kinderspektakel am Sonntag, 22. Oktober 2023, in die Festhalle Urspringen ein.

Technologietransferzentrum Main-Spessart nimmt weiter an Fahrt auf – Beteiligte Unternehmen bestimmen Beirat und wählen Sprecher

13.10.2023
Arbeiten am künftigen Technologie-Transferzentrum Main-Spessart (TTZ MSP) schreiten weiter voran.

Runder Tisch zum Thema Streuobst: Viele Handlungspotenziale im Gebiet der ILE MainWerntal

11.10.2023

Am 29. September 2023 fand der erste Runde Tisch Streuobst für das Gebiet der ILE MainWerntal statt.

Mit Einschränkungen zuhause wohnen – wie geht das?

11.10.2023
Landkreis bildet neue Wohnraumberater aus

Anregungen sammeln auf dem Dorfspaziergang – Sanieren und Bauen in der Ortsmitte

09.10.2023
Termine:
Freitag, 13. Oktober 2023 in Retzbach und
Freitag, 20. Oktober 2023 in Urspringen

Gründerservicenetz Main-Spessart: Thema Unternehmensnachfolge sollte rechtzeitig angegangen werden

06.10.2023
42. Gesellschafterversammlung des Gründerservicenetz Main-Spessart am Mittwoch, 4. Oktober 2023 in Karlstadt

Tag des Friedhofs 2023 am 22. Oktober in Karsbach-Weyersfeld

05.10.2023
Zum Tag des Friedhofs unter dem Motto in Gedenken in Gedanken lädt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart am Sonntag, 22. Oktober, ab 14 Uhr nach Karsbach-Weyersfeld ein.

Pendlerfrühstück – Danke an die Radlerinnen und Radler fürs Vorbeikommen!

04.10.2023
Vom 25. bis 29. September hat der Landkreis Main-Spessart an fünf verschiedenen Tagen und Standorten entlang von vielbefahrenen Knotenpunkten und Radwegen ein Pendlerfrühstück für Radfahrer zum Mitnehmen angeboten.

Investitionen in den Herdenschutz gegen Übergriffe durch den Wolf

04.10.2023
Präventionsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich des Herdenschutzes, sollen mögliche Konflikte minimieren.

Auftakt der Gesundheitskampagne „Gemeinsam statt Einsam“ im Landkreis Main-Spessart

29.09.2023
Die Gesundheitskampagne "Gemeinsam statt Einsam startete am Montagabend mit einem informativen Vortrag im historischen Rathaus Karlstadt.

Neuer Secco „Die Landrätin“ vorgestellt – Fruchtig frisch und heimatnah

26.09.2023
Den 2023er Jahrgang des Secco Die Landrätin stellte Landrätin Sabine Sitter am Sonntag, 24. September, im Vorgarten des Lohrer Schlosses vor.

Bayerische Klimaschutzpreis für das Projekt „A.ckerwert“

22.09.2023
Das Projekt A.ckerwert - Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur, das auch in Main-Spessart umgesetzt wird, wurde am Montag, 18. September, mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet.

Chlorung des Trinkwassers in Binsfeld beendet

20.09.2023
Das Trinkwasser im Arnsteiner Stadtteil Binsfeld weist keine Beanstandungen mehr auf und muss daher nicht mehr mit Chlor desinfiziert werden.

Kostenfreier Online-Kurs „Mein Baby und ich – UNSER gemeinsamer Start“

Der Online-Kurs bietet Schwangeren und jungen Müttern die Möglichkeit sich, neben der Betreuung durch eine Hebamme und der ärztlichen Vor-/Nachsorge zu bestimmten Themenbereichen zu informieren.

Karlstadter Hallenbad wieder geöffnet

19.09.2023
Hallenbad in Karlstadt ab Montag, 18. September 2023 wieder für den öffentlichen Badebetrieb und Vereinssport geöffnet.

„Wunderwelt Weide“ beim Ferienprogramm

19.09.2023
Am 29. und 30. August haben 17 Kinder beim Ferienprogramm die Wunderwelt Weide genauer unter die Lupe genommen.

Jubiläumsradeln bei bestem Wetter und mit guter Laune – 30. Landrad(t)stour in Main- Spessart ein voller Erfolg

18.09.2023
Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause freuten sich die Radfahrbegeisterten im Landkreis auf die Tour unter dem Motto Jubiläumsradeln

Übersicht über Keltereien und Obstannahmestellen in der Region

13.09.2023
Die Übersicht unter www.main-spessart.de/streuobst zu finden.

Schülerverkehr von Fahrplanänderungen betroffen

11.09.2023
Im Zeitraum vom 12. September 2023 bis 9. Dezember 2023 kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Lohr/Gemünden (Main) Würzburg aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu diversen Fahrplanänderungen.

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet Krommenthal der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein ist ab sofort aufgehoben

07.09.2023
Das Abkochgebot für die Haushalte in Krommenthal ist ab sofort wieder aufgehoben, da die durchgeführten mikrobiologischen Beprobungen keine Auffälligkeiten im Ortsnetz zeigen. Die Chlordesinfektionsmaßnahmen werden bis auf weiteres fortgeführt und regelmäßig kontrolliert.

Gut vorbereitet in die Rentenzeit: Online-Workshop „Rente und jetzt?“

07.09.2023
Damit Ruheständler die Chance des Übergangs vom Arbeitsleben in den Ruhestand erkennen und ausschöpfen, bietet die Freiwilligen-Agentur EMiL den Online-Workshop "Rente und jetzt? Engagiert im Ruhestand" an.

Ausbildungsstart am Landratsamt

07.09.2023
Zwölf Nachwuchskräfte starten in diesem Jahr am Landratsamt ihren Berufsweg, davon absolvieren sechs ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH). Der erste Arbeitstag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens von Amt und Kollegium.

Jubiläum bei der Landrad(t)stour am 16. September

Anspruchsvolle Sport-Tour oder entspannte Familientour durch den Landkreis Main-Spessart

!!! Jetzt bis einschließlich 6. September 2023 anmelden !!!

Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Weihersgrund aufgehoben

04.09.2023
Keine Verunreinigungen mehr mit coliformen Bakterien festgestellt

“Die Grüne Hausnummer“ - Auch 2023 zeichnet der Landkreis Main-Spessart wieder umweltfreundliche Haushalte aus

04.09.2023
In den letzten fünf Jahren haben 132 Haushalte als Anerkennung für ihr ökologisches Engagement die Grüne Hausnummer des Landkreises erhalten. Auch 2023 können sich auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Haushalte bis zum 30. September auf die Grüne Hausnummer bewerben.

Wärmepumpe im Altbau: Zwei Mythen im Check

30.08.2023
Gemeinsame Presseinformation der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern und des Landratsamtes Main-Spessart.

Großes Interesse am Ackerspaziergang in Obersfeld

28.08.2023
Im Rahmen des Projektes A.ckerwert Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur luden der Landschaftspflegeverband Main-Spessart und die ILE Main-Werntal zu einem Ackerspaziergang mit Blick über den Ackerrand nach Obersfeld (Gemeinde Eußenheim) ein.

Trinkwasser im Weihersgrund wird mit Chlor desinfiziert

28.08.2023
Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet Weihersgrund des Zweckverbandes Wassergruppe Marktheidenfeld weist eine Grenzwertüberschreitung bezüglich des Parameters Coliforme Bakterien auf. Daher wird das Trinkwasser ab sofort vorsorglich mit Chlor desinfiziert.

Abkochgebot für Trinkwasser im Landkreis Main-Spessart im Versorgungsgebiet Krommenthal der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein

25.08.2023

Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet Krommenthal der VG Partenstein wird derzeit desinfiziert und umfassend beprobt.

Erstmals Förderung für Hebammen im Landkreis Main-Spessart

23.08.2023
Hebammen-Förderung für das Jahr 2023

Für Grundwasserentnahmen ist eine Erlaubnis nötig

21.08.2023
Das Landratsamt Main-Spessart weist darauf hin, dass Wasserentnahmen aus einem Brunnen grundsätzlich einer Erlaubnis bedürfen. Es handelt sich dabei rechtlich gesehen um eine Gewässerbenutzung.

Landkreismagazin Ausgabe Juli 2023externer Link

14.07.2023
Die ganze Vielfalt der Natur an einem Ort
Ansichten wie aus dem Bilderbuch der Landkreis ist ein Schatzkästchen voller bildhübscher Motive

Abkochgebot für Trinkwasser in Binsfeld aufgehoben

14.08.2023
Das Abkochgebot für Trinkwasser im Arnsteiner Stadtteil Binsfeld, angeordnet am 7. August, ist ab sofort wieder aufgehoben, da im Ortsnetz eine wirksame Desinfektion mittels Chlor angekommen ist.

Große Weide am Hausener Ortseingang wird Naturdenkmal – Sitzung des Naturschutzbeirats bei strömendem Regen

14.08.2023
Die Natur freut sich über die Regenfälle der vergangenen Tage, deshalb ließ sich auch der Naturschutzbeirat des Landkreises Main-Spessart in seiner jüngsten Sitzung nicht von strömendem Regen vom Besuch von bestehenden und potenziellen Naturdenkmälern abhalten.

Landrätin Sabine Sitter reist zur Kiellegung der möglichen neuen „Spessart“ nach Rostock

11.08.2023
Landrätin Sabine Sitter reiste aus Main-Spessart nach Rostock, um dort an der Kiellegung eines neuen Marinebetriebsstoffversorgers teilzunehmen.

Bibermanagement: Wie das Zusammenleben von Mensch und Biber gelingen kann

11.08.2023
Rund 130 Biberreviere gibt es aktuell im Landkreis Main-Spessart.

JobReporterin blickt zurück: „In jedem Beruf gab es Dinge, die mir gefallen haben.“

11.08.2023
Vier Wochen lang war JobReporterin Nele Reichert im Auftrag des Regionalmanagements im Landkreis Main-Spessart unterwegs

Die Obsternte steht vor der Tür- nicht genutzte Bäume zur Ernte freigeben Aktion „Gelbes Band – Ernte erwünscht“

10.08.2023
Um die Früchte unserer heimischen Obstbäume zu nutzen, ruft der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart wieder zur Teilnahme an der Aktion Gelbes Band auf.

Dance-Camp Arnstein feiert 20jähriges Bestehen

10.08.2023
Die mehrtägige Veranstaltung hat sich bestens etabliert und gehört zu den beliebtesten Formaten der Kommunalen Jugendarbeit Main-Spessart. Zwei große Abschlussshows, bei denen die einstudierten Tänze gezeigt werden, bilden den krönenden Abschluss des Dance-Camps.

Spaziergang mit „Blick über den Ackerrand“ in Obersfeld

02.08.2023
Im Rahmen des Projektes A.ckerwert Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur laden der Landschaftspflegeverband Main-Spessart e.V. und die ILE Main-Werntal am Freitag, den 18. August, von 18 bis 20 Uhr nach Obersfeld ein.

Aktion „Hitze-Info“ auf Marktplätzen im Landkreis – Gesundheitstipps für den Sommer

02.08.2023
Auch wenn die Hitzewelle gerade pausiert, die Temperaturen werden wieder steigen. Das Landratsamt Main-Spessart und die GesundheitsregionPlus informieren deshalb in der Aktion Hitze-Info.

108 Schülerinnen und Schüler nahmen im Landkreis Main-Spessart am Freiwilligen Sozialen Schuljahr teil

01.08.2023
Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die Teilnehmenden ein von Landrätin Sabine Sitter unterzeichnetes Zertifikat.

Beschluss des Jugendkreistags umgesetzt: Schulen im Landkreis erhalten Hygieneartikel

28.07.2023
14 Schulen im Landkreis haben dieser Tage Menstruationsartikel für die Schülerschaft erhalten.

Erster Einbürgerungsempfang des Landkreises Main-Spessart

27.07.2023
Landrätin Sabine Sitter: Zuwanderung tut uns gut!

Landratsamt rät zur Vorsicht: Betrügerische Inkassoschreiben im Umlauf

27.07.2023
Aktuell erhalten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mahnschreiben eines vermeintlichen Inkassounternehmen.

Hörakustik Döll ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

27.07.2023
Mit Hörakustik Döll in Lohr am Main erweitert sich der Kreis der Partnerstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart.

Das Spessartmuseum ist dabei bei „Kunst geht fremd… und verzaubert“

27.07.2023
Das Spessartmuseum lädt Besucherinnen und Besucher vom 25. Juli bis zum 5. November 2023 ein, Kunst in neuen, ungewöhnlichen Perspektiven und Zusammenhängen zu sehen.

Rund 1200 Schülerinnen und Schüler bei der BIT

27.07.2023
Drei glückliche Gewinner erhalten ein Tablet

Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Wachengrund aufgehoben

27.07.2023
Keine Verunreinigungen mehr mit coliformen Bakterien festgestellt

Ein Jahr Erstbauberatung des Landkreises Main-Spessart – bereits 40 Anträge eingegangen

26.07.2023
Vorhandene Bausubstanz nutzen und zu neuem Leben erwecken, das ist das Ziel der Erstbauberatung, die seit nunmehr einem Jahr durch das Regionalmanagement des Landkreises Main-Spessart angeboten wird.

Smartphone- und Tablet-Hilfe in der Mittelschule Zellingen war ein voller Erfolg!

25.07.2023
Einen Nachmittag stellten sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Zellingen als Lehrkräfte für die ältere Generation zur Verfügung

Die Ehrenamtskarte wird digital!

25.07.2023
In Main-Spessart wurden seit 1. Juli bereits 80 digitale Ehrenamtskarten ausgestellt

Glückliche Gewinner des Landkreisfests freuen sich auf tolle Erlebnisse in Main-Spessart

21.07.2023
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung nahmen ihre Preise in einer kleinen Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamts entgegen.

Große Kreativität beim Graffiti-Workshop der Kommunalen Jugendarbeit Main-Spessart in Triefenstein

21.07.2023
Unter fachkundigen Anleitung erstellten die Jugendlichen fantasievolle, bunte und beachtliche Kunstwerke.

Preisträger des Landkreis-Fotowettbewerbs wurden ausgezeichnet

19.07.2023
Diese Woche übergab Landrätin Sabine Sitter in einer kleinen Feierstunde die Preise an die drei Erstplatzierten.

Feierliche Übergabe der Zertifikate für die Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr an der Realschule Arnstein

18.07.2023
Insgesamt hatten sich 108 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Mittelschulen und der 9. Klassen der Realschulen im Landkreis beteiligt.

Ackerwildkräuter – Raritäten auf den Äckern

14.07.2023
Im Rahmen des BayernNetzNatur-Projektes Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart wurden interessierte Bürger*innen durch die Ackerflur bei Gänheim geführt

Staatsminister Blume besucht das künftige TTZ MSP

12.07.2023
Staatsminister Blume besucht das künftige TTZ MSP: Fördervereinbarung in Marktheidenfeld unterzeichnet Großer Schritt für Wirtschaft und Bildung im Landkreis

Immer mehr Karlstadter Geschäfte werden Partner der Ehrenamtskarte

12.07.2023
Der Landkreis Main-Spessart freut sich über neue Partner der Ehrenamtskarte und die damit verbundene Wertschätzung für Menschen, die sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich einbringen. Gerade in Karlstadt haben sich in den letzten Monaten einige Geschäftsleute bereit erklärt, Par...

Gelungene Lehrfahrt des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege nach Bamberg

05.07.2023
52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Obst- und Gartenbauvereinen des Landkreises genossen den gemeinsamen Ganztagesausflug.

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet Wachengrund aufgehoben

04.07.2023
Das Abkochgebot im Versorgungsgebiet Wachengrund des Zweckverbands Marktheidenfelder Gruppe ist ab sofort wieder aufgehoben

Vorsicht empfohlen: Bürger sollten sich und ihre Haustiere vor Waschbären fernhalten und bei Sichtung im Ortsgebiet die Kommune informieren!

29.06.2023
Viele finden sie niedlich und süß - trotzdem empfiehlt das Landratsamt zu Waschbären Abstand zu halten.

Magerrasen und Blühflächen – eine Bereicherung der Kulturlandschaft

26.06.2023
Bei einem gemeinsamen Spaziergang bei Heßdorf stellten der Landschaftspflegeverband (LPV) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt vor

Rekord beim achten Stadtradeln in Main-Spessart

22.06.2023
Die Top-Radler kommen aus dem Raum Lohr

Halbzeitbilanz Landrätin Sabine Sitter

11.05.2023
Nach der Hälfte ihrer Amtszeit zieht Landrätin Sabine Sitter eine Halbzeitbilanz.

Landkreisfest war ein voller Erfolg

19.06.2023
Urspringen wurde zum Mittelpunkt von Main-Spessart

Sommer, Sonne, Biotonne – was tun wenn die Biotonne lebt?

07.06.2023
Wenn es heiß ist, geht es auch in der Biotonne hoch her. Maden räkeln sich, Schimmelpilze sprießen - und es stinkt zum Himmel. Mit ein paar Tricks lässt sich verhindern, dass die eigene Biotonne zum Biotop wird.

Lernen ist wie Bergsteigen: Erfolgreiche Gruppe für sozial unsichere Vorschulkinder dank „Til Tiger“

07.06.2023
Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises MSP hat als präventive Maßnahme eine Gruppe für sozial unsichere, ängstliche und schüchterne Kinder im Vorschulalter angeboten. Als Grundlage diente das Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder nach Dr. ...

Mit Rücksicht unterwegs in den Fluren und Wäldern

02.06.2023
Rücksicht macht Wege breit

Biodiversität begeistert und verbindet

01.06.2023
Biodiversitätserlebnistag in Kreuzwertheim voller Erfolg

Wohnberater mit Fokus technische Assistenzsysteme gesucht – Schulung im September

31.05.2023
Seit 2016 gibt es in Main-Spessart ehrenamtliche Wohnraumberater. Um in Zukunft noch mehr Ratsuchenden eine Hilfestellung anbieten zu können, sucht der Pflegestützpunkt Main-Spessart weitere Ehrenamtliche, die an der Aufgabe als Wohnberater Interesse haben.

Landkreis ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

31.05.2023
77 Sportlerinnen und Sportler aus Main-Spessart wurden im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises in der Urspringener Schlossparkhalle ausgezeichnet. Diese bildete nach der dreijährigen, coronabedingten Zwangspause den Auftakt zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Landkreises

„Brillen Jandl & Hörgeräte“ ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

31.05.2023
Mit Brillen Jandl & Hörgeräte in Karlstadt erweitert sich der Kreis der Partnerstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart. Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte erhalten ab sofort 10 % auf alle Artikel, ausgenommen reduzierte Artikel, Reparaturen, S...

Landkreise Schweinfurt und Main-Spessart wollen erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen

31.05.2023
Der Umweltausschuss des Nachbarlandkreises besuchte das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle.

Fairer Fußball für die Damenmannschaft des TSV Lohr

31.05.2023
Auch Fußball- und Sportvereine können zum fairen Handel beitragen. Dafür wirbt die Steuerungsgruppe Fairtrade-Landkreis. Sie wirbt bei Vereinen in Main-Spessart dafür, beim Einkauf von Kleidung, Bällen und anderen Sportutensilien darauf zu achten, dass Produzenten fair bezah...

Ausstellung „100 Jahre Olga Knoblach-Wolf“

31.05.2023
Olga Knoblach Wolf war eine Deutsche Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. Ab 9. Juni kann die Ausstellung 100 Jahre Olga Knoblach-Wolf in Gemünden besucht werden.

„Vatertag mal anders“ auf dem Zeltplatz in Windheim auch in diesem Jahr ein voller Erfolg

26.05.2023
28 Väter mit ihren insgesamt 43 Töchtern und Söhnen trafen sich auf dem Jugendzeltplatz in Windheim ein, um miteinander Zeit zu verbringen.

Vorschulgruppe des Kindergartens Seeweg erlebt faszinierende medizinische Lernreise

22.05.2023
Sensationeller Tag in der Notaufnahme des Klinikums Main-Spessart: Vorschulgruppe des Kindergartens Seeweg erlebt eine faszinierende medizinische Lernreise.

Forschungsprojekt zu Auswirkungen geänderter Klimabedingungen auf Streuobstwiesen

22.05.2023
Streuobstberaterin Michelle Horn-Cetinköprülü hatte Streuobstwiesenbesitzer aufgerufen, sich an dem Forschungsprojekt StreuWiKlim der TU München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu beteiligen.

Berufsinformationstage endlich wieder in Präsenz!

17.05.2023
Ein voller Erfolg waren die 24. Berufsinformationstage Main-Spessart in der Musikhalle in Gambach.

Vergünstigte Eltern- Kind-Kurse für Inhaber der Ehrenamtskarte

17.05.2023
Esther Salomon bietet in Zellingen Eltern-Kind-Kurse an und ist jetzt neu Unterstützerin der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart.

Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023

31.03.2023
Vorverkaufsstart am 3. April

Radverkehrskonzept Main-Spessart – Maßnahmenempfehlungen und Zielnetz im Arbeitskreis vorgestellt

11.05.2023
Ab diesem Sonntag heißt es 21 Tage lang Fahrrad-Kilometer sammeln! Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Main-Spessart vom 14. Mai bis 3. Juni an der Aktion STADTRADELN.

Kulinarische Weinwanderung mit den Gewinnern zur Verlosung „10 Jahre Ehrenamtskarte im Landkreis“

11.05.2023
Das Wetter meinte es gut mit den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern, die an der Verlosung zu 10 Jahre Ehrenamtskarte im Landkreis Main Spessart teilgenommen hatten.

Ehrenamtsbörse digital – EMiL geht online

09.05.2023
Angebot und Nachfrage im Ehrenamt zusammenzubringen, das ist das Ziel der Online-Ehrenamtsbörse, die neu von EMiL der Freiwilligen-Agentur Main-Spessart angeboten wird.

Reformierte Schuleingangsuntersuchung für die Kinder des Einschulungsjahrgangs 2024/2025

05.05.2023
Alle betroffenen Kinder erhalten automatisch ein Einladungsschreiben vom zuständigen Gesundheitsamt.

Treffen der Betreuer im Landratsamt

05.05.2023
Welche Aufgaben nimmt die Betreuungsstelle des Landratsamt Main-Spessart wahr?

Stromausfall und Vorsorge

03.05.2023
Ein Stromausfall im Bereich Hammelburg bis Fuchsstadt am 11. April 2023 reichte bis in den Landkreis Main-Spessart hinein und betraf dort unter anderem die Gemeinden Gräfendorf und Karsbach. Dieser Vorfall ist Anlass für den Landkreis Main-Spessart, noch einmal an die Abläufe bei St...

„Nachhaltig Verpachten“

02.05.2023
Der Landschaftspflegeverband Main-Spessart startet Kooperations-Projekt A.ckerwert

Steueroptik ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

28.04.2023
Mit Steueroptik in Karlstadt erweitert sich der Kreis der Partnerstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart.

Schaden am Mühlgraben in Partenstein

28.04.2023
Am Mittwoch, 26. April, ist am Mühlgraben in Partenstein, dem Zufluss für die dortige Wasserkraftanlage, ein Schaden aufgetreten

Wer einen Baum pflanzt, denkt an die Zukunft

27.04.2023
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege stiftet zum Tag des Baumes eine ahornblättrige Platane für den Friedhof Hofstetten

Freizeitbus Main-SpessartSprinter startet wieder

20.04.2023
Am 29. April startet der Main-SpessartSprinter in die 5. Saison. Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger kann bis zu 16 Fahrräder transportieren und ist bis zum 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen unterwegs.

Weltoffene Gastfamilien in Main-Spessart für internationale Austauschschüler gesucht

20.04.2023
Ab September 2023 haben Familien in der Region Main-Spessart wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen.

Landrätin Sabine Sitter weiht neuen Spielplatz der Leo-Weismantel-Förderschule ein

05.04.2023
Am Montag, 27. März, wurde der neue Spielplatz der Leo-Weismantel-Förderschule in Gemünden beim Besuch von Landrätin Sabine Sitter mit einer kleinen Feier offiziell eröffnet.

Schmidt & Kurtze GmbH ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

03.04.2023
Mit Schmidt & Kurtze GmbH erweitert sich der Kreis der Partnerstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart.

Wettbewerb „Wer hat den schönsten Hofbaum?“

31.03.2023
Landrätin Sitter überreicht Ehrenpreise und lädt zum Essen ein

Gesundheitsamt Main-Spessart zieht ins Gesundheitszentrum Karlstadt

29.03.2023
Das Landratsamt Main-Spessart hat einen Mietvertrag mit dem Gesundheitszentrum Karlstadt geschlossen: Das Gesundheitsamt des Landkreises Main-Spessart wird so die aktuelle Planung im Frühjahr 2024 ins Gesundheitszentrum einziehen.

Fachkräftemangel: Arbeit des Familienstützpunkts Lohr ruht zurzeit

27.03.2023
Das Landratsamt Main-Spessart und die AWO Lohr geben hiermit bekannt, dass die Arbeit des Familienstützpunkts Lohr derzeit leider ruhen muss.

Jahreshauptversammlung der Obst-und Gartenbauvereine

27.03.2023
Auf eine gute Resonanz stieß die Einladung des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege Main-Spessart zur Jahreshauptversammlung in die Mehrzweckhalle Röttbach

Vortrag: Kinder und Jugendliche vor Missbrauch schützen

20.03.2023
Aufgabe und Qualitätsmerkmal von Vereinen

Landrätin Sabine Sitter gratuliert dem besten Dorfladen Deutschlands in Wiesenfeld

16.03.2023
Bei der Grünen Woche in Berlin erhielt der Wiesenfelder Dorfladen im Januar das Prädikat Gold mit Auszeichnung.

Wohnassistenz-Systeme als Hilfe im Alltag

14.03.2023
Neue Erlebnis- und Beratungswelt in Bad Kissingen zeigt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Jobcenter und Agentur für Arbeit informieren Geflüchtete über Ausbildung und Spracherwerb – Veranstaltung in der Berufsschule in Karlstadt

13.03.2023
Rund 60 ukrainische Jugendliche und junge Erwachsene nahmen am 2. März 2023 an einer Informationsveranstaltung des Jobcenters Main-Spessart in der Aula der Berufsschule Karlstadt teil.

Radverkehrskonzept Main-Spessart: Endspurt der Online-Bürgerbeteiligung

13.03.2023
Endspurt bei der zweiten Runde der Bürgerbeteiligung an der Erstellung des neuen Radverkehrskonzeptes des Landkreises: Noch bis 24. März.

Feierstunde im Landratsamt

10.03.2023
Aktive vom Roten Kreuz und vom Technischem Hilfswerk erhalten staatliche Ehrenzeichen

Infektionsschutzgesetz: Das ändert sich ab 1. März

01.03.2023
Mit dem 1. März, treten mehrere infektionsschutzrechtliche Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie außer Kraft. Darauf weist das Landratsamt Main-Spessart hin.

Busverkehr auf der Linie 621 zwischen Billingshausen und Zellingen/Retzbach ab 08. März eingestellt

02.03.2023

Wegen einer Vollsperrung können die Busse zwischen Billingshausen und Zellingen/Retzbach-Bahnhof vom 8. März bis voraussichtlich dem 30. September 2023 nicht verkehren.

Pflicht zur Errichtung von Photovoltaikanlagen in Bayerische Bauordnung aufgenommen

02.03.2023
Pflicht auf staatlichen Gebäuden sowie auf privaten Gebäuden, die nicht dem Wohnen dienen.

Für die nächste Wespen- und Hornissensaison gut gerüstet

02.03.2023
Auffrischungslehrgang für Berater

Schließung des lokalen Testzentrums Main-Spessart in Karlstadt

24.02.2023
Das Testzentrum Main-Spessart stellt zum 28. Februars 2023 den Testbetrieb ein.

50 Jahre Main-Spessart: Jubiläumsbäume für die ehemaligen Kreisstädte

22.02.2023
Zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Main-Spessart übergab Landrätin Sabine Sitter nachhaltige Erinnerungen an die Bürgermeister der vier ehemaligen Kreisstädte Karlstadt, Gemünden, Lohr und Marktheidenfeld.

Radverkehrskonzept Main-Spessart: Zweite Runde der Online-Bürgerbeteiligung

22.02.2023
In Kürze startet die zweite Runde der Online-Bürgerbeteiligung.

Main-Spessart stellt Hilfsgüter für Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet

17.02.2023
Der Landkreis Main-Spessart ist einem internationalen Hilfeleistungsersuchen gefolgt und stellt kurzfristig Hilfsgüter für die Opfer des schweren Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion zur Verfügung.

Neues Landkreis-Magazin mit Interviews und interessanten Artikeln

15.02.2023
Der Landkreis bietet Strahlkraft zu jeder Jahreszeit.

Impfbucheinsicht in den 6. Klassen durch das Gesundheitsamt in Main-Spessart

15.02.2023
Die bayerischen Gesundheitsämter führen im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums eine jährliche Impfbuchdurchsicht bei Schülern der 6. Klassen in den Schulen Bayerns durch.

Feierstunde im Landratsamt

13.02.2023
Landrätin Sabine Sitter ehrt die Besten der Ausbildung

Großer Schritt in Richtung Technologietransferzentrum

09.02.2023
Freistaat beschließt Anschubfinanzierung für TTZ MSP

Claudia Schiehser neue Vorsitzende des Gutachterausschusses im Landratsamt – Landrätin Sabine Sitter verabschiedet Harald Bauer in den Ruhestand

07.02.2023
Landrätin Sabine Sitter hat Claudia Schiehser zur neuen Vorsitzenden des Gutachterausschusses im Landratsamt bestellt. Gleichzeitig verabschiedete sie Harald Bauer nach 33 Jahren im Landratsamt Main-Spessart in die passive Phase der Altersteilzeit.

Erneuerter Fokus auf „Sicherheit bei Veranstaltungen“ – Polizei und Landratsamt im Dialog mit Kommunen

07.02.2023
Das Landratsamt und die Polizeidienststellen Gemünden, Lohr, Karlstadt und Marktheidenfeld luden am 23. Januar 2023 zu einem Treffen mit dem Thema Sicherheit bei Veranstaltungen in das Pfarrheim Zur Hl. Familie in Karlstadt ein.

Was ändert sich 2023 im Energiebereich?

01.02.2023
Viele neue Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ab dem Jahreswechsel vor hohen Kosten für Wärme und Strom schützen. Wie das gelingen kann, darüber informiert die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern.

Landkreisweites Dorfladentreffen im Retschter Lädchen

31.01.2023
Um die Vernetzung zu fördern, organisiert das Regionalmanagement Main-Spessart Austauschtreffen für die Dorfladen-Aktiven im Landkreis

LEILArehaktiv in Gemünden: Bundesweit einzigartiges Projekt für den Rückweg ins Berufsleben

31.01.2023
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts werden bis zu fünf Jahre lang bei ihrem Weg zurück ins Berufsleben begleitet und unterstützt.

Vorsichtsmaßnahme: Trinkwasser im Waldzeller Ortsnetz wird mit Chlor desinfiziert

31.01.2023
Das Landratsamt Main-Spessart weist daraufhin, dass das Trinkwasser im Ortsnetz Waldzell seit Montagnachmittag, 30. Januar 2023, vorsorglich mit Chlor desinfiziert wird.

Spaß, Sport, Spiel und Spannung – das Jahresprogramm der kommunalen Jugendarbeit für 2023

30.01.2023
Die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart präsentiert ihr Jahresprogramm für 2023.

10 Jahre Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart – Tolle Preise zu gewinnen!

26.01.2023
Als sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung vergibt der Landkreis Main-Spessart seit 2013 die Bayerische Ehrenamtskarte. Inzwischen konnten rund 6.000 Karten an ehrenamtlich Aktive im Landkreis ausgegeben werden.

Ukrainische Geflüchtete in Main-Spessart

26.01.2023
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Frühjahr 2022 sind viele Geflüchtete nach Main-Spessart gekommen. Bislang (Stand: 22.01.2023) wurden 1.407 Personen im Landkreis registriert, darunter 444 Kinder und Jugendliche.

Autohaus Fuchs in Lohr ist neuer Partner der Ehrenamtskarte

26.01.2023
Mit dem Autohaus Fuchs erweitert sich der Kreis der Partnerstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Main-Spessart. Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte erhalten ab sofort 10 Prozent auf Wartungs- und Verschleißreparaturen und auf Teile- und Zubehörkauf für Fahrzeug...

Sport und Spaß bei den Skifreizeiten der kommunalen Jugendarbeit

23.01.2023

Knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den zwei Freizeitwochen beim Ski- & Snowboardfahren auf den Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade unterwegs.

Radverkehrskonzept Main-Spessart: Arbeitskreis diskutiert konkrete Maßnahmenvorschläge

19.01.2023
Am 10. und 11. Januar 2023 trafen sich Vertreter der Verwaltungsgemeinschaften und Kommunen, um sich über konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Rad(verkehrs)infrastruktur auszutauschen.

Online-Befragung: Was bewegt Pflegekräfte in Main-Spessart?

18.01.2023
Qualifizierte Pflegekräfte werden derzeit händeringend gesucht und sollen auch deshalb ihren Beruf möglichst lange und zufrieden ausüben. Um herauszufinden, was Pflegekräfte bewegt und welche Verbesserungen sie sich für ihre Arbeitsbedingungen wünschen, führt die Technische Hoc...

„Woher | Wohin“ und „Upcycling im Spessart“ - Spessartmuseum sucht Objekte und Geschichten für zwei Sonderausstellungen

17.01.2023
Das Spessartmuseum im Schloss zu Lohr a.Main sucht für zwei Sonderausstellungen, die in diesem Jahr gezeigt werden sollen, noch Geschichten und Objekte.

Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Main-Spessart freitags in Marktheidenfeld – Beratung und Hilfe zum Thema Pflege

17.01.2023
Der Pflegestützpunkt des Landkreis Main-Spessart bietet jeweils freitags von 8.30 bis 13 Uhr eine Außensprechstunde zum Thema Pflege im Klinikum Main-Spessart in Marktheidenfeld an.

Christbäume richtig entsorgen

02.01.2023
Nach Heilige Drei Könige ist es mal wieder soweit: auch der schönste Christbaum muss entsorgt werden. Und wohin damit?