Vortrag "Den eigenen Garten klimagerecht anpassen" - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Garten im Klimawandel lädt der Agenda-Arbeitskreis Umwelt am Mittwoch, den 19. April 2023 um 19.00 Uhr zum Vortrag ins Pfarrzentrum Himmelstadt, Kirchplatz 9 ein.

Solidarische Landwirtschaft - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Soziales

In einer Solidarischen Landwirtschaft tragen Erzeuger und Verbraucher gemeinsam das Risiko für ihre Ernte. Das schafft Planungssicherheit und gesunde Nahrungsmittel, wie aus dem eigenen Garten.

Kulinarische Reise durch Main-Spessart - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt

Die Kulinarische Reise wird fortgeführt. 2022 startete eine neue Aktion "Saisonal und regional - jeden Monat neu!"
Die Frische aus Main-Spessart-Gastronomen bieten ab Herbst 2022 monatlich wechselnde Aktionen an. Gemüse, Fleisch und Fisch von hiesigen Landwirten und Erzeugern werden kr...

Agenda 21 Kino - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Soziales

Nach dem erfolgreichen Start des Projektes 2018, geht die Filmreihe im Februar 2023 in die nächste Runde. Sechs Filme werden bis Juli 2023 gezeigt. Der Programmflyer liegt demnächst in den Rathäusern aus und ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar. Kino einmal anders. Statt Action, Spa...

Aktion STADTRADELN 2022 in Main-Spessart

Unter dem Motto "Gemeinsam radeln für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität!" nahm der Landkreis Main-Spessart 2022 wieder vom 21. Mai - 10. Juni an der Aktion STADTRADELN teil. Bei der bundesweiten Aktion des Klimabündnisses geht es darum, im Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kil...

Schafswollpellets - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Weidetierstammtisch

Die Wirkungsweise von Schurwolle im ökologischen Gartenbau ist schon sehr lange bekannt und wurde jetzt wiederentdeckt. In uralten Gartenbüchern aus England wurde oft erwähnt, dass ungewaschene, grobe Schafwolle ein idealer...

Neuauflage des Einkaufsführers für bewusstes Einkaufen - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt

Großer Beliebtheit erfreut sich schon seit Jahren der Einkaufsführer, der vom Agenda 21-Arbeitskreis des Landkreises erarbeitet wurde. Im Oktober 2020 wurde dieses Nachschlagewerk zu regionalen, fairen und...

Ökologischer Fußabdruck

Die Agenda 21 hat einen Parcours zum Messen des persönlichen ökologischen Fußabdrucks angeschafft, der an Schulen ausgeliehen werden kann.
Die 40 Fußspuren des Parcours sind sofort einsatzfähig, es bedarf keiner großen Vorbereitung. Die ersten 2 Fußspuren...

Karlstadter Tauschring

Ob Sie nun Unterstützung bei der klassischen Hausarbeit suchen oder mit Ihrem neuen Computer Schwierigkeiten haben, wir können Abhilfe schaffen, die Sie keinen Cent kostet. Es kostet Sie nur die "Mühe", Dinge oder Arbeiten, die Ihnen leicht von der Hand gehen, anderen Menschen anzubieten.

Aktionsgemeinschaft "Frische aus Main-Spessart" - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt

Die "Aktionsgemeinschaft Frische aus Main-Spessart" wurde 2002 gegründet.

Sie ist eine Geimeinschaft anspruchsvoller Gastronomen, Erzeuger und Direktvermarkter aus dem Landkreis, die...

Vortragsreihe Energie und Klimaschutz - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Ressourcen und dem Klimaschutzbeauftragten

Die Veranstaltungen finden 2023 in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis online statt. Ein Fachvortrag führt ins Thema ein, anschließend ist genügend Zeit für Fragen und Diskussion.

Sparsame Haushaltsgerät - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Ressourcen

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.