Streuobstveranstaltungen

Online-Kurse: Theorie des Obstbaumschnittes 2025

Auch 2025 geht unsere Online-Reihe zum Obstbaumschnitt weiter.

Projekt: Erfassung alter wertvoller Methusalem-Apfelbäume

Die Baumland-Kampagne sucht Mitstreitende aus ganz Deutschland, die sich auf die Suche nach Methusalembäume begeben bzw. über 100 Jahre alte Apfelbäume in ihrer Gegend kennen.

Klimafitte Streuobstwiesen - praxisnahe Anleitungenexterner Link

Die Ulmer Akademie organisiert in Zusammenarbeit mit Hochstamm Deutschland e.V. eine Online-Seminarreihe "Streuobst im Klimawandel" (24.06. & 26.06.2025). Vorgestellt werden die aktuellen Entwicklungen der Forschung und es werden praxisnahe Lösungen vorgestellt, wie Streuobstwiesen nachhaltig bewi...

Schnaps-Wanderung durch den Sinngrund - Tradition & Genuss erleben am 28. Juni 2025

Die Sinngrundallianz lädt zu einem besonderen Wandertag ein: Die Schnaps-Wanderung führt durch den Sinngrund und vereint Naturerlebnis mit regionalem Genuss.

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Obersfeld 18. Juli 2025

Die Streuobstberaterin bietet gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege einen Sommerschnittkurs an Obstgehölzen an.

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen am 25. oder 26. Juli 2025

Kreisfachberater Maximilian Markert bietet gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege einen Sommerschnittkurs an. Weitere Informationen folgen.

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen am 1. August 2025

Kreisfachberater Hilmar Keller bietet gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege einen Sommerschnittkurs an. Weitere Informationen folgen.

Kräuterwanderung mit der Quitte in Neuhütten

Die "Kräuterwanderung mit der Quitte" mit Ingrid Karl in Neuhütten am 11. Oktober 2025

Vergangene Veranstaltungen

Beweidung auf Streuobstwiesen - Auswirkungen auf die Artenvielfalt (DVL Hessen)

Am 20. Mai 2025 berichtet Gerd Bauschmann (1. Vorsitzender Weideweit e.V.) über das Zusammenspiel Beweidung und Streuobstwiesen.

Seminar "Krankheiten und Schädlinge im Obstbau" am 9. Mai 2025 in Laudenbach

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet ein Pflanzenschutz-Seminar zum Thema "Krankheiten und Schädlinge im Obstbau" am 09.Mai von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr in Laudenbach.

Obstarten und -sorten im Klimawandel (DVL) - Online-Vortrag am 6. Mai 2025externer Link

Online-Schulung zu hochstämmigen Obstarten und -sorten für die Streuobstwiese inkl. Standortbedingungen und Verwertungsmöglichkeiten.

Tag der offenen Brennerei: Hubert Fröhlich lädt nach Aschenroth ein

Am Samstag, 26. April 2025, und Sonntag, 27. April 2025, brennt Hubert Fröhlich seinen bekannten Edelbrand "Mollebusch".

Tag der Streuobstwiese: Streuobstpicknick in Karlstadt

Streuobstpicknick am am 27. April 2025 am Main-Radweg in Karlstadt in Richtung Gambach

Tag der Streuobstwiese: Streuobst mit allen Sinnen genießen

Am Sonntag, 27. April 2025, gibt es eine genussreiche Führung in der größten zusammenhängenden Streuobstwiese in Langenprozelten. Achtung! Geänderte Uhrzeiten!

Tag der Streuobstwiese: Blütenfest in der Streuobstwiese am 26. April 2025

Am Samstag, 26.04.2025, lädt der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Retzbach-Zellingen, zum Blütenfest in die Streuobstwiese in Zellingen ein.

Tag der Streuobstwiese: Alte Obstsorten erhalten - Veredelungskurs in Laudenbach am 25. April 2025

Veredelungskurs am 25. April des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege in Laudenbach

Tag der Streuobstwiese: Streuobstspaziergang in Marktheidenfeld am 25. April 2025

Die Ortsgruppe Marktheidenfeld des BUND Naturschutz lädt ein.

Tag der Streuobstwiese: Schachblumenfest in Obersinn - Ein Fest für die Sinne am 27. April 2025

Neben der Blütenpracht der Schachbrettblume informiert die Streuobstberaterin der unteren Naturschutzbehörde über den Wert der Streuobstwiese und über die Mistel.

Hummeln auf der Streuobstwiese (DVL Hessen) am 24. April 2025

Der DVL Hessen bietet am 24. April 2025 eine Online-Veranstaltung zur Vielfalt von Hummeln auf Streuobstwiesen an.

Winterschnittkurs in Marktheidenfeld am 28.-29. März

Die Stadt Marktheidenfeld und der Bund Naturschutz in Kooperation mit der Streuobstberaterin bieten einen kostenlosen Streuobstschnittkurs an.

Winterschnittkurs an Obstgehölzen in Ruppertshütten am 28.03.2025

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet am 28.03.2025 einen Winterschnittkurs an Obstgehölzen.

Streuobst, wertvoll für Mensch und Natur - Vortrag beim OGV Tiefenthal

Am Donnerstag, 20. März 2025 ab 19.00 Uhr, referiert die Streuobstberaterin über den Wert von Streuobst für uns Menschen und für das Dorfgrün.

Sämlingsunterlagen & Direktsaat als Basis für den klimafitten Hochstamm-Obstbau (DVL)externer Link

Am 20. Januar 2025 (18.30 - 20.00) veranstaltet der DVL ein Online-Seminar, wie wir dem Klimawandel begegnen können. Referent ist Alois Wilfing.

Schaderreger und Behandlungsmöglichkeiten (DVL)externer Link

Am 23. Januar 2025 (16.00 - 18.00 Uhr) veranstaltet der DVL Hessen ein Online-Seminar zu Schaderregern an Kern- und Steinobst und Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung.

Veredelung auf dem Feld als klimastabile Pflanzmethode - Versuchsergebnisse und Praxisempfehlungen (DVL)externer Link

Am 27. Januar 2025 (18.30 - 20.00 Uhr) veranstaltet der DVL ein Online Seminar, wie man mit klimastabilen Pflanzmethoden dem Klimawandel begegnen kann. Referentin ist Barbara Helling.

Winterschnittkurs an Obstgehölzen in Seifriedsburg

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet am 06.12.2024 einen Winterschnittkurs an Obstgehölzen.

Weihnachtsmarkt Natur - Umweltstation Würzburg

Am 8. Dezember 2024 findet der erste Weihnachtsmarkt der Natur statt. Mit dabei Streuobstberaterin Michelle Horn-Cetinköprülü.

Winterschnittkurs an Obstgehölzen in Tiefenthal

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in Kooperation mit der Streuobstberaterin der unteren Naturschutzbehörde veranstaltet am 08.11.2024 einen Winterschnittkurs an Obstgehölzen.

Aktion Gelbes Band

Die Obsternte steht vor der Tür- nicht genutzte Bäume zur Ernte freigeben

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Hundsbach

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet am 2. August von 13:30 bis ca. 17:30 Uhr einen Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Hundsbach.

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Büchold

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet am 26.Juli von 13:30 bis ca. 17:30 Uhr einen Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Büchold.

Sommerschnittkurs an Obstgehölzen in Reuchelheim

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in Kooperation mit der Streuobstberaterin der unteren Naturschutzbehörde veranstaltet am 19.07.2024 einen Sommerschnittkurs an Obstgehölzen.

Ackerspaziergang bei Stadelhofen zum Thema „Strukturvielfalt in der Land(wirt)schaft“ 24. Mai 2024

Einladung zum Ackerspaziergang am Freitag, 24. Mai 2024, um 16 Uhr.

Seminar "Krankheiten und Schädlinge im Obstbau" am 10.05.2024 in Laudenbach

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege veranstaltet ein Pflanzenschutz-Seminar zum Thema "Krankheiten und Schädlinge im Obstbau" in Laudenbach

Lebendige Streuobstwiese in Franken und International

"Streuobst ist überall" - auch in Main-Spessart. In dem spannenden Vortrag von Diplombiologe Friedhelm Haun geht es um die faszinierende Artenvielfalt, die kulturelle Bedeutung in Franken und International als auch die aktuelle Bewirtschaftung und Sortenempfehlung.

Alte Obstsorten erhalten - Veredelungskurs am 27.04.2024 in Laudenbach

Veredelungskurs am 27. April des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege in Laudenbach

Ausbildung zur/m zertifizierten Obstbaumpfleger/in

Die Kreisfachberatungen Unterfrankens bieten gemeinsam mit dem Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege eine Ausbildung zur/m zertifizierten Obstbaumpfleger/in an. Die Ausbildung wird von Nov. 2023 bis Nov. 2024 an verschiedenen Orten in Unterfranken stattfinden.

Zwischen Streuobstwiesen und Magerrasen

Das Projektmanagement des BayernNetzNatur-Projektes Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart und Streuobstberaterin Michelle Horn-Cetinköprülü laden interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 12. April 2024, um 16 Uhr zu einer Exkursion zum Hübschenberg bei Homburg a. Ma...

Essbare Wildplflanzen am Wegesrand und auf Streuobstwiesen

Der Frühling ist da und mit ihm leckere Wildpflanzen in Hülle und Fülle.

Ganztagesseminar „Grundlagen des Obstbaumschnittes" in Laudenbach

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Laudenbach am 16. März einen ganztägigen Kurs zum Thema Grundlagen des Obstbaumschnittes