Senioren-Internetcafe
„Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein“, so urteilte der erfolgreiche Automobilproduzent Henry Ford. Im Umkehrschluss heißt dies auch: Wer noch bereit ist Neues zu lernen, ist jung, auch wenn er vielleicht schon 80 Lebensjahre zählt.
Am PC gibt es keine Altersgrenze.
Das Senioren-Internetcafe ist also ein Treffpunkt für Junggebliebene.
Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen zunehmend unseren Alltag. Für die jüngere Generation ist die Nutzung aller Möglichkeiten, die die IuK-Technologien bieten, zur Selbstverständlichkeit geworden. Die älteren Menschen, die während ihres Berufslebens kaum mit PC und modernen Medien in Berührung gekommen sind, gelten zunehmend als die „Ausgeschlossenen“. Die neuen Medien sind aber nicht nur für jüngere Generationen geschaffen. Besonders ältere Menschen, die häufig einen Großteil ihrer Zeit in der häuslichen Umgebung verbringen, können sich durch das Internet eine „Tür nach draußen“ verschaffen.
Von absoluten Neulingen ohne Vorkenntnisse bis zu den Kennern der Materie, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit den speziellen Anwendungen erweitern wollen, ist für jeden etwas dabei. Mit Neugier, Lust und Geduld und sicher mit viel Spaß an den neuen Herausforderungen werden die ersten Hürden schnell überwunden.
Das Internetcafe ist aber mehr als ein „Lernort“. Es bietet vielfältige Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Kommunikation.
- Hier können Sie mit Gleichgesinnten in die Welt der neuen Medien aufbrechen.
- Hier können Sie den anderen beim Surfen im Internet „über die Schulter schauen“.
- Hier könne Sie gemütlich miteinander sitzen und reden.
Für die Organisation des Betriebes im Computer-Zentrum arbeiten viele ehrenamtlich Engagierte mit.
Adressen:
Stadt Marktheidenfeld
Freiwilligen-Initiative von Senioren für Senioren
Seniorentreff Unterfranken
Senioren Internet
Ansprechpartner: Herr Werner König
Stadtbibliothek Marktheidenfeld, Galerie 4
Schmiedsecke 3
97828 Marktheidenfeld
Tel. 09391-912408 oder 09391-4789
E-Mail: ic-mar@t-online.de
Internet: www.si-mar.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch 10 – 13 Uhr
Donnerstag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
6 Computerplätze + 6 Notebookplätze
Markt Kreuzwertheim
Computer-Treff "Login"
Alte Schule, Haslocher Straße
97892 Kreuzwertheim
Ansprechpartner:
Herr Andreas Schmitt
Angebot:
Treffen 1x monatlich, Mo 17.00 - 19.00 Uhr, Info im Mitteilungsblatt