Pilot-Unternehmen für eine klimaangepasste Gestaltung des Firmenareals wurden beraten
Beratung zur Klimaanpassung
Fünf Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Main-Spessart haben sich beworben und haben eine Fachberatung inkl. konkreter Maßnahmenvorschläge durch eine Garten- und Landschaftsplanerin erhalten .
Die Maßnahmenvorschläge für Klima und Artenvielfalt (z.B. Wasserrückhalt und Versickerung auf der Fläche, Nutzung von Regenwasser, Bepflanzung und Pflege, Dach- und Fassadenbegrünung) wurden an das jeweilige Unternehmen mit seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen sowie den Standort angepasst.
Um auch andere Unternehmen von den Ergebnissen profitieren zu lassen, ist eine Broschüre mit einer Sammlung möglicher Maßnahmen entstanden.
Warum das Projekt „Kostbares Wasser“?
Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist eindeutig: Bedingt durch den Klimawandel geht die Tendenz hin zu weniger Niederschlägen vor allem im Sommerhalbjahr. Aber auch die Winterniederschläge, die so wichtig sind für die Neubildung des Grundwassers, haben in den vergangenen 20 Jahren deutlich abgenommen. Besonders im ohnehin schon trockenen Unterfranken ist ein sorgsamer Umgang mit der Ressource Wasser daher eine wichtige Zukunftsaufgabe. Aber auch generell stellt der Klimawandel unsere gesamte Gesellschaft vor riesige Herausforderungen.
Gerade Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit ihren großen Gebäuden und Grundstücken sind gefragt, einen Beitrag zu Klimaschutz und -anpassung sowie zur Artenvielfalt zu leisten – und gleichzeitig von einem angenehmeren Kleinklima, einer höheren Aufenthaltsqualität und einer Kosteneinsparung bei Energie und Wasser zu profitieren. Das Regionalmanagement Main-Spessart möchte mit seinem Projekt „Kostbares Wasser“ fünf Pilot-Unternehmen den Weg in diese Win-Win-Situation erleichtern.
Welche Vorteile haben Unternehmen davon?
Mit ihrem Beitrag zu Klimaanpassung und Artenvielfalt verbinden sich zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
- Beeinflussung des Kleinklimas im und um das Gebäude z.B. durch Anpflanzung von Gehölzen und Begrünung von Flächen, Dächern oder Fassaden: Abmilderung von Extremtemperaturen vor allem in heißen Sommern
- Energieeinsparung z.B. bei Kühlung oder Heizung
- Schutz der Bausubstanz durch begrünte Dächer und Fassaden
- Kosteneinsparung für Wasser und Abwasser durch Nutzung von Regen- oder Grauwasser, durch mehr Versickerung und angepasste Bepflanzung
- höhere Aufenthaltsqualität für Ihre Mitarbeiter:innen, stärkere Identifikation der Mitarbeiter:innen mit dem Unternehmen
- positiver Eindruck bei Besucher:innen
- Imagepflege durch aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Biodiversität
Weitere Informationen zum Thema:
Umwelt- und Klimapakt Bayern: Handlungshilfe zur Klimaanpassung im Unternehmen
Projekt „Grün statt Grau“
Projekt „Unternehmen Natur“
Projekt „EU LIFE BooGI-BOP“
Projekt „Naturnahe Firmengelände“
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: NATURWERT - Artenschutz und Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen