EMiL macht aufmerksam auf eine kommende Veranstaltung des LBE - Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. und der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit sowie weiteren Netzwerkpartnern. Wir freuen uns, wenn wir Interessierte für die Teilnahme gewinnen können. ...
Das Ehrenamt lebt von guten Ideen und Innovationen. Unter dem Motto "Ehrenamt - damit gewinnen wir alle!" werden Personen, Initiativen und Organisationen gesucht, die gute Ideen rund um das Thema Ehrenamt kreativ aufgreifen und gewinnbringend umsetzen.
Im Rahmen des Programms Engagiert für Klimaschutz des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sollen Räume geschaffen werden für Diskurs und Weiterentwicklung des Themas Klimaschutz im BBE und darüber hinaus.
EMiL, die Freiwilligen-Agentur bietet Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen des Landkreises Main-Spessart am Dienstag, 16. November 2021 um 18:00 Uhr ein kostenloses Online-Seminar über Vereinsrecht an.
35 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Realschule Marktheidenfeld durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule in Lohr durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen.
Drei Schülerinnen der Mittelschule Frammersbach durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen.
Acht Schülerinnen und Schüler der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen.
14 Schülerinnen und Schüler der Theodosius-Florentini-Schule, neun der Mittelschule und 19 der Staatlichen Realschule Gemünden durften sich über ihre Zertifikate
Elias Schmitt, aus der Mittelschule Eußenheim, durfte sich über sein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen. Er musste sich dafür mindestens
32 Schülerinnen und Schüler der Theodosius-Florentini-Schule und vier der Max-Balles-Mittelschule Arnstein durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen. Sie mussten sich dafür mindestens 80 Stunden
Zehn Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Burgsinn durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr" freuen.
11 Schülerinnen der Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen. Sie mussten sich dafür mindestens 80 Stunden ehrenamtlich außerhalb der Unterrichtszeit
Eine Schülerin und ein Schüler der Mittelschule Eußenheim durften sich über ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr freuen. Sie mussten sich dafür mindestens 80 Stunden ehrenamtlich außerhalb der Unterrichtszeit