Streuobst

Streuobstwiesen gehören mit ca. 5.000 Tier-und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie sind mit vielen seltenen und gefährdeten Arten ein Hotspot der Biodiversität. Der natürliche Reichtum ist auf eine traditionelle Bewirtschaftung, die auch in der Kulturgeschichte des Landkreises Main-Spessarts großflächig verankert ist, angewiesen. Aus diesen Gründen wurde der „Streuobstanbau“ auch von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet und wird im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes der Erhalt von Streuobst gefördert.


Informationen zum Bayerischen Streuobstpakt finden Sie unter www.bayern-streuobstpakt.deexterner Link.

Informationen zu den Förderprogrammen 

Förderprogramme Streuobst (Stand März 2024) Förderprogramme Streuobst (Stand März 2024), 241 KB
Übersicht über die Förderprogramme zur Pflanzung, Pflege und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen

Informationen zu den empfohlenen Obstsorten im Landkreis Main-Spessart 

Streuobst-Sortenempfehlung für den Landkreis Main-Spessart Streuobst-Sortenempfehlung für den Landkreis Main-Spessart, 561 KB
Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-/Pflaumen-, Süßkirschen- und Sauerkirschensorten für den Streuobstanbau.

Informationen zum Vertragsnaturschutzprogramm finden Sie hier

www.main-spessart.de/vertragsnaturschutz


Streuobstberatung

Sie haben Interesse an Streuobst und wünschen sich eine Beratung? Gerne helfen wir Ihnen bei der Streuobstberatung an der unteren Naturschutzbehörde weiter:

  • Fördermöglichkeiten
  • Ausbildungsmöglichkeiten
  • Obstbaumfragen
  • Vorträge
  • Führungen
  • Veranstaltungen

Regelmäßige Informationen zum Thema Streuobst in MSP werden in einem Newsletter veröffentlicht.


Anmeldung Newsletter: E-Mail an Streuobst@Lramsp.de.


Ansprechperson Streuobstberatung:

Michelle Horn-Cetinköprülü
Telefon: +49 9353 793 - 1875
E-Mail: Streuobst@Lramsp.de


Flyer_Bild_Obstbaumpfleger

Quelle: stock.adobe.com encierro #242864218

Ausbildung zur/m zertifizierten Obstbaumpfleger/in

Die Kreisfachberatungen Unterfrankens bieten gemeinsam mit dem Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege eine Ausbildung zur/m zertifizierten Obstbaumpfleger/in an. Die Ausbildung wird von Nov. 2024 bis Nov. 2025 an verschiedenen Orten in Unterfranken stattfinden.

Weitere Ausbilder in der Umgebung sind:

Margetshöchheim: Main-Streuobst-Biene eG (externer Link)externer Link

Landkreis Aschaffenburg: Schlaraffenburger (externer Link)externer Link

Landkreis Miltenberg: Landschaftspflegeverband Miltenberg (externer Link)externer Link


Streuobst bunt und lebendig

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege (BLGL) ruft im Rahmen des Streuobstpaktes Obst- und Gartenbauvereine zur Teilnahme am neuen Streuobst-Wettbewerb 2025 auf. Hier geht es zu den weiterführenden Informationen.