Energie & Klimaschutz

Mit einem Klimaschutzkonzept hat sich der Landkreis 2012 auf den Weg gemacht, den Schutz unseres Klimas voranzubringen. Das Klimaschutzmanagement arbeitet zu diesem Zweck Informations-, Beratungs- und Mitmachangebote für Bürger, Unternehmen und Kommunen aus.

Erste Hilfe beim Energiesparen zuhause

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat im Internet Informationen zusammengestellt, wie Energieeinsparpotenziale zuhause identifiziert und gehoben werden können.

Die Grüne Hausnummer wird 5 Jahre alt!

Als Anerkennung für besonders ökologisches Bauen und Wohnen veleiht der Landkreis Haus- und Wohnungeigentümern mun schon im fünften Jahr "Die Grüne Hausnummer" und tolle Preise.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023: Einspeisevergütung schon jetzt angehoben

Seit dem 30.07.2022 erhalten neu errichtete PV-Anlagen eine deutlich höhere Einspeisevergütung. Noch höher ist ab sofort die Einsepisevergütung für Volleinspeiser.

Kostenlos und professionell: Das Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Bayern in Main-Spessart

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet verschiedenste unabhängige Beratungsformate an: von der Telefonberatung bis zum Hausbesuch - im Landkreis Main-Spessart alle kostenlos

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Bayern

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet kostenlose Online-Vorträge zu aktuellen Energiethemen an.

Neue Förderkulisse bei KfW und BAFA

Ende Juli verkündeten KfW und BAFA neue Förderkonditionen für Sanierung, Neubau und Heizungstausch. Unterm Strich wurden die Zuschüsse stark abgesenkt.

Ausblick: kommende Änderungen beim Umweltbonus für Elektroautos

Die aktuelle Förderung soll bis zum 31.12.2022 unverändert erhalten bleiben. Ab dem 1.1.2023 gibt es Änderungen.

Informationen zu hocheffizientem Bauen und Sanieren

Das bayerische Landeamt für Umwelt (LfU) hat zwei Broschüren mit kompakten und anschaulichen Informationen für Sanierer und Bauherren herausgegeben.

Online-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Bayern zur Heizungserneuerung

Das kostenlose Angebot richtet sich vor allem an Hauseigentümer, die ihre Heizung austauschen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Was ändert sich beim Bauen und im Klimaschutz mit der neuen Bundesregierung?

Am 25.11.2021 haben SPD, GRÜNE und FDP ihren Koalittionsvertrag für die Legislaturperiode bis 2025 vorgelegt. Im Bereich Energie und Klimaschutz sind demnach viele Neuerungen zu erwarten.

Bürgerenergiepreis Unterfranken - eine Auszeichnung für Ihr Klimaschutz-Engagement

Auch 2022 verleihen die Regierung von Unterfranken und die Bayernwerk AG wieder den "Bürgerenergiepreis Unterfranken" an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten mit besonderem Engagement für den Schutz unseres Klimas.

Anschlussförderung für alte PV-Anlagen und weitere Neuerungen des EEG 2021

Seit dem 1. Januar 2021 gilt das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 2021. Es bringt einige Verbesserungen, inbesondere für PV-Anlagenbetreiber.