Öffentlicher Personen Nahverkehr

Information: Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende ab dem 01. September 2023

Ab dem 01. September 2023 wird neben dem bereits bestehenden Deutschlandticket das bayerische Ermäßigungsticket eingeführt. Hierbei handelt es sich erstmal um ein reguläres Deutschlandticket. Allerdings übernimmt hier der Freistaat Bayern nochmal 20 Euro der Kosten, womit die berechtigten Ticketnutzer nur noch 29 Euro pro Monat zu zahlen haben. Das Ticket wird nur als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar. Weitere Informationen und das Nachweisformular finden Sie unter: bahnland-bayern.de/de/ermaessigungsticketexterner Link und www.deutschlandticket-mainfranken.deexterner Link

Für den Bestellvorgang wird eine Berechtigungsprüfung benötigt. Hierfür empfiehlt es sich schon jetzt vorab das Nachweisformular auszufüllen und bei der jeweiligen Einrichtung (Schule, Dienststelle bzw. Träger) abzustempeln und unterschreiben zu lassen.

Hinweis: Im Landkreis Main-Spessart erhalten Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse weiterhin das 365-Euro-Ticket.

Für das Ermäßigungsticket berechtigt sind:

  • Auszubildende an Bayerischen Berufsschulen oder vergleichbaren Einrichtungen ODER auch die Auszubildenden, die nur ihren Wohnsitz in Bayern haben
  • Studierende mit Studienort in Bayern, unabhängig vom Wohnsitz
  • Studierende mit Hauptwohnsitz in Bayern, die an einer Hochschule mit bundesländerübergreifendem und in Regionen von Bayerns gültigen Semesterticket studieren – dies trifft nur auf vereinzelte Hochschulen in der Region Ulm zu
  • Freiwilligendienstleistende, deren Dienstort oder Hauptwohnsitz in Bayern liegt
  • Beamtenanwärter mit Dienstort in Bayern

Bestellmöglichkeiten:
Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gelangen über die neue Homepage

www.deutschlandticket-mainfranken.deexterner Link

zum neuen Online-Ticketshop der Nahverkehr Mainfranken (NVM) GmbH, der interessierten Fahrgästen ab Mitte August in enger Partnerschaft mit der APG (Landkreis Würzburg) und den Stadtwerken Schweinfurt eine moderne Plattform bietet, auf der das bayerische Ermäßigungsticket sowie das reguläre Deutschlandticket nutzerfreundlich erworben werden kann. Das ausgefüllte Nachweisformular wird für die Bestellung zwingend benötigt!

Studierende erhalten das Ticket direkt über den jeweiligen Ticket-Link ihrer Hochschule ab dem Wintersemester 2023/2024.

Weitere Informationen zum Deutschlandticket und auch Hinweise zum bayerischen Ermäßigungsticket sind zudem ergänzend auf der Homepage des vvm unter www.vvm-info.de/home/fahrkarten-preise/deutschlandticketexterner Link zu finden.



Änderungen zum 1. Mai 2023

Das Deutschlandticket wird als digitales Jahresticket für 49 Euro pro Monat eingeführt. Es gilt in allen Bussen und im Rufbus Main-Spessart als Fahrschein. Im Linientaxi muss wie bisher ein Zuschlag gezahlt werden.

Das Ticket ist ein persönlicher Fahrschein, daher müssen Kunden immer einen amtlichen Lichtbildausweis mitführen und bei der Fahrscheinkontrolle zeigen. Dies ist in den Tarifbestimmungen so vorgesehen. Es werden alle Deutschlandtickets anerkannt, ob diese in einer App, im Wallet des Smartphones, als Papierausdruck oder als Chipkarte vorliegen.

Hinweis zum digitalen Ticketkauf:

Kunden müssen über einen Webshop das Ticket bestellen. Man kann nur zum Monatsanfang in das Abo einsteigen. Neu ist die monatlich mögliche Kündigung, die bis zum 10. eines Monats beim Vertriebspartner vorliegen muss. Wir haben mit der APG, der Busgesellschaft des Landkreises Würzburg einen Vertriebspartner für das Ticket in unserer Region. www.dticketshop.deexterner Link

Alle Infos unter:
Die APG | Deutschlandticket (apg-info.deexterner Link)
www.vvm-info.de
 

Allgemeinverfügung Deutschlandticket Allgemeinverfügung Deutschlandticket, 1470 KB


Fahrplanauskünfte erhalten Sie über das VVM-Servicetelefon

Montag - Freitag von 9 - 19 Uhr, Samstag von 9 - 18 Uhr unter 0931 36 886 886

Bitte beachten Sie, dass die Mobilitätszentrale am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
 



Änderungen ab dem 1. August 2023

Zum 01.08.2023 wird eine Preissteigerung aufgrund der Tarifanpassung im Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) stattfinden. Alle neuen Medien (Preistabellen, Fahrkarten-Broschüre etc.) finden Sie ab sofort online unter www.vvm-info.deexterner Link.

 
365 Euro Ticket

Das Ticket muss jährlich neu beantragt werden. Es ist vor allem für Schüler und Azubis erhältlich.

Räumlich ist es für die Stadt und Landkreis Würzburg, die Stadt und Landkreis Kitzingen und den Landkreis Main-Spessart gültig. Busse, Straßenbahnen und die Züge der Deutschen Bahn können damit genutzt werden.
 
Alle Informationen zu dem neuen 365-Euro Ticketexterner Link

Das 365-Euro-Ticket erhalten Sie im MSP-Kundenzentrum in Gemündenexterner Link
 

Fahrplanauskunft

Zum 01.01.2023 gibt es eine Fahrplanaktualisierung der Fahrpläne unserer Landkreislinien.

Alle Fahrpläne des Landkreises Main-Spessarts finden Sie im PDF-Format auf der Homepage des VVM unter https://www.vvm-info.de/pdf_fahrplan/externer Link .

Alternativ erhalten Sie über https://www.vvm-info.de/echtzeit_fahrplanauskunft/externer Link oder die kostenlose VVM-App Fahrplanauskünfte mit minutengenauer Echtzeitanzeige.

Gedruckte Fahrplanhefte erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, im Landratsamt oder beim Kundenzentrum Main-Spessart in Gemünden.


EG Verordnung 1370 sieht in Artikel 7 Absatz 1 eine Berichtspflicht vor.

Artikel 7 Abs. 1 lautet: „Jede zuständige Behörde macht einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes sowie die diesen Betreibern zur Abgeltung gewährten Ausgleichsleistungen und ausschließliche Rechte öffentlich zugänglich. Dieser Bericht unterscheidet nach Busverkehren und schienengebundenem Verkehr, er muss eine Kontrolle und Beurteilung der Leistungen, der Qualität und der Finanzierung des öffentlichen Liniennetzes ermöglichen und gegebenenfalls Informationen über Art und Umfang der gewährten Ausschließlichkeit enthalten.“

Gesamtbericht Main-Spessart Gesamtbericht Main-Spessart, 101 KB
ÖPNV