Inklusion im Ehrenamt
Mit dem Projekt „Inklusion ist Ehren(amts)sache“, möchten wir zum internationalen Tag "der Menschen mit Behinderung" (jährlich am 03.12.), das Thema Inklusion im Ehrenamt stärken. Jeder Haushalt im Landkreis erhielt eine Postkarte zum Thema Inklusion im Ehrenamt. Interessierte können sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Menschen mit Behinderung anmelden oder Menschen mit Behinderung eine Tätigkeit im Ehrenamt ermöglichen.
Das Ziel ist es:
- Menschen mit Behinderung und engagierte Bürger zusammenzubringen.
- Synergieeffekte für die zukünftige Zusammenarbeit ermöglichen und nutzen.
- Menschen mit und ohne Behinderung für das Ehrenamt zu begeistern.
Machen Sie mit und helfen Sie, die Barrieren in den Köpfen abzubauen und Haltung zum Positiven zu verändern, indem Sie Inklusion, Menschenrechte und Behinderung in Ihrem Umfeld häufiger zum Thema machen oder inklusive Projekte aktiv unterstützen.
Wir sagen Ihnen wie!
Schreiben Sie uns unter:
E-Mail: |
Rufen Sie uns an:
Tel: |
Zur direkten Einsatzmöglichkeit bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart:
Die Lebenshilfe Main-Spessart unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Angehörige auf vielfältige Weise, z.B. durch die Vermittlung von Ehrenamtlichen für Einzelbetreuungen oder Gruppenangebote.
Schreiben Sie uns unter:
E-Mail: |
Rufen Sie uns an:
Tel: |
Ab dem 5. Dezember, dem „Tag des Ehrenamtes“ werden im ganzen Landkreis Postkarten verteilt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit EMiL, der Freiwilligen-Agentur, der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Landkreises und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main Spessart e.V. erarbeitet und durchgeführt.
Klicken Sie auf das Logo um auf die Vorstellung des jeweiligen Angebotes zu kommen.