Startbilanz
Die folgende Startbilanz ist Ergebnis des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes vom Februar 2013. Die letzte Datenerhebung, die in die Ergebnisse eingeflossen ist, fand im August 2012 statt. Die Ergebnisse sind deshalb heute als überholt anzusehen, stellen aber einen wichtigen Ausgangspunkt zur Fortschreibung der Energieverbräuche und der CO2-Bilanz in den kommenden Jahren dar.
Es ist wahrscheinlich, dass der Anteil Erneuerbarer Energien am Strom- und Wärmeverbrauch in der Zwischenzeit nochmals gestiegen ist. Eine entsprechende Vergleichsbilanzierung für das Jahr 2015 wird im Laufe des Jahres 2016 vorliegen.
CO2-Bilanz
Anfang 2012 wurde die CO2-Bilanz für den Landkreis Main-Spessart auf der Grundlage von statistischen und rechnerischen Werten unter Zuhilfenahme der Software EcoRegion erstellt. Mit einem rechnerischen Pro-Kopf-Ausstoß von knapp über 10 Tonnen im Jahr, liegt der Landkreis etwa im bundesdeutschen Durchschnitt.
Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch
Der Gesamtstromverbrauch und die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien im Landkreis wurden anhand verschiedener Kennzahlen evaluiert. Die abgebildeten Anteile der Erneuerbaren Energien stellen jeweils die insgesamt erzeugte Jahresenergiemenge dar, die in das Stromnetz eingespeist wurde. Der Deckungsanteil von 36 % durch die Erneuerbaren am Gesamtstromverbrauch gilt somit nur bilanziell, d.h. Erzeugung und Verbrauch des Stroms im Landkreis decken sich zeitlich nicht unbedingt. Der Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch lag 2012 leicht über dem Bayerischen Durchschnitt von 32,4 % und sogar weit über dem aktuellen Bundesdurchschnitt von 27,8 %.
Anteil Erneuerbarer Energien (bilanziell) am Stromverbrauch 2012 im Landkreis Main-Spessart
Wärmeverbrauch und Deckungsanteil durch Erneuerbare Energien
Der Wärmeverbrauch im Landkreis wurde 2012 schätzungsweise zu ca. 16 % durch die energetische Nutzung von Holz gedeckt. Auch hier liegt der waldreiche Landkreis Main-Spessart über dem Bundesdurchschnitt. 2012 betrug der Anteil von Wärme aus Holzbrennstoffen am gesamten Wärmebedarf der Bundesrepublik 7,4 %. Die Wärmebereitstellung durch Solarthermie wurde nicht erfasst.
Wärmeverbrauch und Deckungsanteil durch Erneuerbare Energien 2012 im Landkreis Main-Spessart