Aktion STADTRADELN 2018 wieder im Landkreis Main-Spessart
Auch 2018 war der Landkreis Main-Spessart dabei, das Ergebnis kann sich wieder sehr gut sehen lassen: 214 aktive Radler in 20 Teams legten im Aktionszeitraum 60.056 km auf dem Fahrrad zurück! Durchschnittlich ist damit jeder Teilnehmer rund 280 km in drei Wochen geradelt. Auf welchem Platz Main-Spessart damit bayernweit liegt, entscheidet sich nach Aktionsende Anfang Oktober.
PreisverleihungAusgeschrieben waren für Main-Spessart in den drei Kategorien sechs Gruppenpreise und drei Einzelpreise:
Platz 3: Offenes Team, 19 Radler, 6.089 km (6864,7 kg CO2 vermieden)
Platz 2: Deftl rollt, 20 Radler, 6.399 km (908,6 kg CO2 vermieden)
Platz 1: Frankenexpress, 15 Radler, 9.223 km (1.309,7 kg CO2 vermieden)
Platz 2: JSG P-Seminar MTB, 6 Radler, 1.356 km (192,6 kg CO2 vermieden)
Platz 1: Friedrich-List-Gymnasium Gemünden, 24 Radler, 3.634 km (516,0 kg CO2 vermieden)
Platz 3: Daniel Möhres, 1.209 km (171,6 kg CO2 vermieden)
Platz 2: Michael Götzinger, 1.350 km (191,8 kg CO2 vermieden)
Platz 1: Günter Haas, 1.397 km (198,4 kg CO2 vermieden)
Ergebnisse im Vergleich: 2018: 214 Radfahrende in 20 Teams radelten insgesamt 60.056 km 2017: 248 Radfahrende in 19 Teams radelten insgesamt 52.036 km 2016: 288 Radfahrende in 21 Teams radelten insgesamt 65.341 km
Auch im nächsten Jahr wird sich der Landkreis Main-Spessart
|
Weitere Informationen zur Aktion:
Mitradeln…
Worum geht’s?
Radeln Sie in drei Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei unterwegs!
Wer kann teilnehmen?
Mitradeln können alle, die in Main-Spessart wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Wie kann ich mitmachen?
Bilden Sie mit Freunden, Kollegen, Vereinsmitgliedern ein Team (mind. 2 Personen) oder treten Sie einem bestehenden Team bei. Alle, die keinem bestimmten Team angehören, fahren automatisch im „offenen Team MSP“. Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELNApp eintragen. Eine Anmeldung ist auch während des Aktionszeitraums noch möglich!
Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?
Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr finden Sie demnächst unter www.stadtradeln.de/landkreis-main-spessart. Informationen zum Stadtradeln in Main-Spessart erhalten Sie außerdem beim Organisationsteam von Agenda 21, Regional- und Klimaschutzmanagement, Kontakt Stadtradeln@Lramsp.de oder 09353 793 1755.
…und gewinnen!
Fahrradaktivste Schulklasse / Schulgruppe
In diesem Jahr möchten wir besonders die Schulen dazu anspornen, sich am STADTRADELN zu beteiligen. Daher gibt es eine eigene Kategorie für Schulklassen oder Schulgruppen mit max. 30 Teilnehmern. Drei Preise sind zu vergeben für die Teams mit den meisten Gesamtkilometern: Freikarten für den Kletterwald Einsiedel und das Freibad Karlstadt sowie Ferienpässe.
Main-Spessarts aktivstes Team
Gezählt werden die gesamten geradelten Kilometer der Teams (max. 20 Teilnehmer). Zu gewinnen gibt es: Freikarten für die MSP EXPO inkl. Kaffeegutschein, eine Stadtführung mit dem Lohrer Waschweib und ein Gruppenausflug mit der Mainfrankenbahn/Main-Spessart-Express.
Extrapreise: Gutscheine von Radsportläden gibt es für die RadlerInnen mit den meisten gefahrenen Kilometern.
Flyer Stadtradeln 2018, 842 KB |
Poster Stadtradeln 2018, 1359 KB |
Aktion in Main-Spessart
Eine Möglichkeit zur geselligen Ausfahrt bietet wieder eine Sternfahrt der Weltläden am 23. Juni 2018 nach Retzbach: Treffpunkt 11:00 Uhr an der Mainlände in Lohr, 12:15 Uhr an Moni’s Biergarten in Gemünden, 13:15 Uhr am Maintor in Karlstadt sowie 12:15 Uhr am Landgasthof Baumhof Tenne in Marktheidenfeld, gemeinsames Radeln nach Retzbach. Dort gibt es vor dem Weltladen in der Kirchgasse 9 von 14-16 Uhr eine faire Verköstigung und, ganz im Zeichen der Fußball-WM, ein „Fußball-Quiz“, eine Fußballnähstation und ein Mini-Torwandschießen.
Anmeldung bitte bis 21. Juni 2018 bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel.: 09353-793 1758,
E-Mail: Ilse.Kraemer@Lramsp.de oder bei den Weltläden in Gemünden, Karlstadt, Lohr, Marktheidenfeld und Retzbach.
Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner: