Aktion STADTRADELN im Landkreis Main-Spessart vom 18. Mai - 7. Juni 2025
„Gemeinsam radeln für Klimaschutz und Lebensqualität!“ das Radfahren als klimafreundliche Art der Mobilität.
In der Zeit vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 ist es wieder soweit. Der Landkreis Main-Spessart nimmt zum zehnten Mal an der internationalen Aktion STADTRADELN teil.
Auch in diesem Jahr sind alle, die in Main-Spessart leben, arbeiten oder zur Schule gehen, eingeladen, die im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer zu sammeln. Egal, ob im Alltag, auf einer kleinen Radtour oder auf dem Weg zu Freunden – jeder Kilometer zählt und darf eingetragen werden.
Alle wichtigen Infos zur Anmeldung, dem Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr finden unter: Stadtradeln.de
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums finden im STADTRADELN-Zeitraum verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Radfahren statt. Hier geht es zur Terminübersicht
Das Organisationsteam hat sich außerdem noch ein paar ganz besondere Aktionen für Sie einfallen lassen!
Kultur erleben bei freiem Eintritt: Wer im STADTRADELN-Zeitraum mit dem Fahrrad das Spessartmuseum in Lohr oder die Papiermühle in Homburg besucht, erhält gegen Vorlage eines Selfies an der Kasse, mit Rad und Museum, freien Eintritt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die spannende Geschichte des Spessarts und die handwerkliche Tradition der Papierherstellung zu entdecken!
Tausche Auto gegen Lastenrad: Möchten Sie während des STADTRADELN-Zeitraums ein E-Lastenrad für drei Wochen kostenlos testen, um Autofahrten zu ersetzen und eine nachhaltige Mobilitätsform auszuprobieren? Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025, hier möglich, danach wird der Gewinner oder die Gewinnerin per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt.
Kilometer-Ratespiel - jetzt Tipp abgeben und gewinnen: Schätzen Sie, wie viele Kilometer alle Teilnehmenden im Landkreis Main-Spessart während des STADTRADELN-Zeitraums 2025 gemeinsam zurücklegen, und gewinnen Sie einen MainGutschein! Ihren Tipp können Sie bis zum 23. Mai 2025, hier abgeben – die nächstgelegene Schätzung gewinnt!
Fairer Handel schafft gutes Klima - Wertschätzungsaktion der Weltläden für Alltagsradler: Wege, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, tragen aktiv zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen im Altag bei. Auch der Faire Handel leistet einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Klima - sowohl lokal als auch global.
Im Aktionszeitraum verteilen die Weltläden auf Radabstellplätzen "Danke-Hänger" für das klimafreundliches Verhalten und laden ein, sich damit ein faires Dankeschön im Weltladen abzuholen. Nähere Informationen siehe hier.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir nun viel Spaß und einen guten Tritt in die Pedale!
Ihr Organisationsteam STADTRADELN
Agenda21, Klima-, Mobilitäts- und Regionalmanagement
Landkreis Main-Spessart
Termin | 02.06.2025 |
Uhrzeit | - |
Zurück zur Liste









