Corona-Warn-App
Zentral in der Bekämpfung jeder Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen.
Die Gesundheitsämter ermitteln mit Angaben der Corona-positiv getesteten Person die Menschen, die mit der positiv getesteten Person in Kontakt standen, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen. Die Corona-Warn-App ist eine wichtige Ergänzung, weil sie hilft, Risikobegegnungen ergänzend zum Gesundheitsamt abzubilden:
- auch Begegnungen mit Unbekannten im öffentlichen Raum werden erfasst und
- schneller identifiziert, weil dies automatisch in der Corona-Warn-App geschieht.
Die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter bleibt weiterhin nötig, z.B. um Personen zu ermitteln bzw. zu informieren, die die App nicht nutzen oder kein Smartphone besitzen. Auch ersetzt die Kontaktnachverfolgung und Benachrichtigung über die App selbstverständlich nicht die nach Infektionsschutzgesetz vorgeschriebenen Meldewege.
Die App wird vom Robert Koch-Institut für die deutsche Bundesregierung herausgegeben.
Jede Nutzerin und jeder Nutzer der Corona-Warn-App leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und ihre Beteiligung!
Zum Download der Corona-Warn-App:
Corona-Warn-App für iOS
Corona-Warn-App für Android
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Warn-App finden Sie auf folgenden Internetseiten:
https://www.coronawarn.app/de/
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/praevention/
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html
Für technische Fragen rund um die Corona-Warn-App können Sie sich direkt an die Hotline der Entwickler wenden.
Kostenlose Rufnummer: +49 (0)800 754 000 1
Sprachen: Deutsch, Englisch und Türkisch.
Erreichbarkeit: Montag bis Samstag zwischen 7 und 22 Uhr (außer an bundesweiten Feiertagen)