Abteilungen und Sachgebiete

Ausländer; Integration

Sie können sich über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern, die sich rechtmäßig und dauerhaft bei uns aufhalten, informieren.


Beschreibung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts leben über 8,2 Mio. Ausländer in Deutschland, davon über 1,4 Mio. in Bayern (Stand: Ende 2014). Für ihre Integration in Staat, Gesellschaft, Arbeitsleben und Kultur sind verlässliche Rahmenbedingungen ebenso notwendig wie die eigene Bereitschaft, bestehende Integrationsangebote anzunehmen und die Integration selbst zu wollen und zu unterstützen. Integration ist keine Einbahnstraße sondern gegenseitiges Geben und Nehmen. Eine echte Integration ist aber nur dann möglich, wenn die Zahl der zu Integrierenden begrenzt ist und durch eine sozialverträgliche Steuerung des Zuzugs von Ausländern die Akzeptanz der Bevölkerung gewahrt wird.

Die Integration der rechtmäßig und dauerhaft hier lebenden Ausländerinnen und Ausländer (siehe verschiedene Aufenthaltstitel unter "Verwandte Themen") ist ein erklärtes Ziel der Bayerischen Staatsregierung.

Ohne Sprache keine Integration! Nur wer Deutsch spricht, kann sich im täglichen Leben zurechtfinden, einen Schulabschluss erwerben und am Arbeitsmarkt aktiv teilnehmen. Sprache ist der erste Schritt in die Mitte unseres Lebens. Solche wichtigen Sprachkenntnisse vermittelt der Integrationskurs.

Der allgemeine Integrationskurs umfasst in der Regel insgesamt 660 Unterrichtsstunden. Ein Sprachkurs mit 600 Stunden hat zum Ziel, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln. Die restlichen 60 Stunden dienen der Orientierung in der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Im Dezember 2007 und im März 2012 wurde mit den Änderungen der Integrationskursverordnung (IntV) Möglichkeiten geschaffen, entsprechende Kurse flexibler für die jeweilige Zielgruppe zu gestalten. Bei Bedarf können spezielle Integrationskurse eingerichtet werden (z.B. bei erhöhtem Betreuungsaufwand), die dann bis zu 900 Unterrichtsstunden im Sprachkurs und 60 Stunden im Orientierungskurs umfassen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 1,20 Euro pro Unterrichtsstunde und richtet sich nach der Kursdauer. Wer Leistungen nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII bezieht, kann hiervon auf Antrag befreit werden.

Nach § 44 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) haben erwachsene Ausländer und Ausländerinnen, die sich dauerhaft in Bayern aufhalten, Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs, wenn sie erstmals eine Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken, zum Zwecke des Familiennachzuges oder aus humanitären Gründen oder als langfristiger Aufenthaltsberechtigter (EU) erhalten haben. Entsprechende Bestätigungen der Teilnahmeberechtigung erteilen die Ausländerbehörden.

Andere Ausländer und Ausländerinnen und deren Familienangehörige können vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kursplätze für eine Kursteilnahme zugelassen werden. Bisher war für deutsche Staatsangehörige (mit Ausnahme von Spätaussiedlern) keine Rechtsgrundlage gegeben, an einem Integrationskurs teilzunehmen. Mit der Neuregelung in § 44 Abs. 4 AufenthG wurde die Voraussetzung geschaffen, dass deutsche Staatsangehörige, die integrationsbedürftig sind (weil sie z.B. im Ausland aufgewachsen sind), ebenfalls zum Integrationskurs zugelassen werden können.

§ 44a AufenthaltG regelt die Voraussetzungen, unter denen Ausländer zum Integrationskurs verpflichtet werden können, u.a. bei Fehlen einfacher Deutschkenntnisse.

Im August 2007 wurde mit der Neuregelung des § 43 Abs. 1 AufenthG neben dem FÖRDERN auch das FORDERN stärker in den Mittelpunkt gerückt. Denn für eine erfolgreiche Integration genügt nicht nur eine einseitige staatliche Förderung, sondern Ausländer müssen eigene Integrationsanstrengungen (v.a. Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen, Bekenntnis zur Werteordnung des Grundgesetzes) erbringen. Daher wurden in das Gesetz u.a. auch Sanktionsmaßnahmen aufgenommen. So kann z.B. in Fällen, in denen die Verpflichtung zur Teilnahme von der Ausländerbehörde gem. § 44a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und Satz 2 AufenthG festgestellt wurde, ein Bußgeld verhängt werden (z.B. bei wiederholter Teilnahmeverweigerung an bestimmten Kursabschnitten).

Mit einer weiteren Rechtsänderung vom Juli 2011wurde der Aspekt des Forderns noch einmal gestärkt. Gemäß § 8 Abs.3 Satz 6 AufenthG soll die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis in der Regel jeweils auf höchstens ein Jahr befristet werden, bis der Integrationskurs erfolgreich (entspricht B1 Niveau GER) abgeschlossen wurde. Damit hat der Gesetzgeber zugleich verdeutlicht, dass zwischen Aufenthaltsstatus und Integrationsfortschritt ein Zusammenhang besteht.

Neben verbesserten Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben, kann der erfolgreiche Abschluss des Integrationskurses den betroffenen Ausländern auch die Einbürgerung erleichtern. Das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) legt fest, dass in diesen Fällen ein Anspruch auf Einbürgerung hinsichtlich der Aufenthaltsdauer schon nach sieben statt nach acht Jahren rechtmäßig gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland besteht (§ 10 Abs. 3 Satz 1 StAG), sofern auch die übrigen Einbürgerungsvoraussetzungen gegeben sind.

Für Sie zuständig

Ausländer- und Asylrecht

Landratsamt Main-Spessart

Marktplatz 8
97753 Karlstadt


Ihre Ansprechpartner
 Frau Blum
Bereich A-Ali
Zu finden in: Zimmer Nr. 026
 Telefon: 09353 793-1471
 Fax: 09353 793-7491

 Herr Hahn
Bereich Alj-Di
Zu finden in: Zimmer Nr. 028
 Telefon: 09353 793-1411
 Fax: 09353 793-7411

 Frau Bock
Bereich Dj bis J
 Telefon: 09353 793-1443
 Fax: 09353 793-7442

 Frau Stenger
Bereich K-P
Zu finden in: Zimmer Nr. 027
 Telefon: 09353 793-1429
 Fax: 09353 793-7429

 Frau Gottsmann
Bereich Q-Z
Zu finden in: Zimmer Nr. 029
 Telefon: 09353 793-1431
 Fax: 09353 793-7431

 Frau Heppenstiel
Bereich Q-Z
Zu finden in: Zimmer Nr. 029
 Telefon: 09353 793-1431
 Fax: 09353 793-7461