Wie mobil ist die Bevölkerung im Landkreis Main-Spessart?



Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Landkreis Main-Spessart

Um bei der Planung von Mobilität und Verkehr die Bedürfnisse seiner Bürgerinnen und Bürger künftig noch besser berücksichtigen zu können, führte der Landkreis Main-Spessart vom 07.10.2024 bis zum 27.10.2024 über einen Zeitraum von drei Wochen eine Befragung zur Mobilität seiner Bevölkerung durch.

Die wichtigsten Fragen der Erhebung galten den aktuell verfügbaren Verkehrsmitteln in den einzelnen Haushalten, wie Fahrrad oder Auto aber auch Lastenräder, Pedelec und E-Scooter sowie die Nutzung von ÖPNV-Dauerkarten, der Entfernung zur nächsten Haltestelle und ganz konkret den zurückgelegten Wegen an einem ausgewählten Stichtag. Hiermit sollten die wichtigen Fragen, von wo nach wo, und zu welchem Zweck sich die Bevölkerung mit welchen Verkehrsmitteln bewegt, beantwortet werden.

Aber auch die Erreichbarkeit der täglichen Ziele mit den verschiedenen Verkehrsmitteln, Gründe der Verkehrsmittelwahl sowie Faktoren, die die verschiedenen Mobilitätsangebote attraktiver machen können, waren von großem Interesse.

Insgesamt wurden bei der Haushaltsbefragung 3.900 Haushalte aus dem gesamten Kreisgebiet angeschrieben, die in einer repräsentativen Zufallsstichprobe ausgewählt wurden.

Die Teilnahme an der Befragung war freiwillig. 

Die Befragung erfolgte insgesamt über einen Zeitraum von drei Wochen auf insgesamt neun Stichtage verteilt. Den zufällig ausgewählten Haushalten wurde ein Stichtag zugewiesen und für diesen wurden sie gebeten ihre Angaben zu machen. In der Woche vor ihrem zugewiesenen Stichtag erhielten die Befragten ihre Befragungsunterlagen per Post. Die Befragungsunterlagen konnten diese dann schriftlich, im Internet oder bei Bedarf auch telefonisch beantworten.

Die Befragung wurde mit Unterstützung des Planungsbüros LK Argus aus Kassel im Auftrag des Landkreises Main-Spessart durchgeführt. Das Befragungsverfahren wurde mit dem Datenschutzbeauftragten des Landkreises Main-Spessart intensiv abgestimmt. Das Wichtigste dabei: während der gesamten Befragung war die faktische Anonymität der Teilnehmenden gewährleistet. Eine Rückverfolgung der angegebenen Daten und die Identifikation einzelner Personen ist faktisch nicht möglich.

Sobald die Ergebnisse der Befragung vorliegen, wird der Landkreis Main-Spessart über diese informieren (voraussichtlich im März/April 2025).