03 | 2023

 


der grüne Punkt NSG  Sonntag, 19. März 2023 | 14:00 - 15:00 Uhr     

Wo haben unsere Schmetterlinge überwintert? 

Wenn man sich mit dieser Frage intensiv beschäftigt, zeigt sich, wie komplex die Natur doch ist. Hintergründe, Beispiele, Erfahrungen des Referenten unterstützt mit Bildern bringen Licht ins Dunkel eines langen, harten und frostigen Winters für Schmetterlinge

Referent: Edgar Schenk, Natur-, Landschafts- und Kräuterführer
Kosten: 4 €/TN; Kinder bis 14 Jahre frei
Keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter Tel.: 09398 661



der grüne Punkt NSG  Freitag, 24. März 2023 | 9:00 - 11:30 Uhr

Frühjahrspflegearbeiten im NaturSchauGarten Main-Spessart

Auch Naturgärten brauchen Pflege! Sie muss nicht so umfassend und arbeitsintensiv wie bei konventionellen Gärten durchgeführt werden, aber ein wenig Sorgfalt ist doch wichtig, damit der Garten ästhetisch und ökologisch wertvoll bleibt. Naturgartenpflege ist anders und bedeutet mehr Eigendynamik zuzulassen! Dazu braucht es Erfahrung kombiniert mit einem gewissen Maß an Intuition. Im Rahmen dieses Seminars werden der Jahreszeit entsprechende Pflegemaßnahmen an den verschiedenen Naturgartenelementen wie z.B. Blumenwiese, Saum, Trockenmauer, Blumenschotterrasen und Streuobstbäume erläutert und durchgeführt. Begleiten Sie uns und legen Sie gerne auch selbst Hand an!

Referent: Hilmar Keller, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege
Kosten: 4 €/TN
Anmeldung erforderlich bis 23.März 2023: info.naturschaugarten@t-online.de, Tel.: 09364 3164
Mitzubringen sind Gartenschere, Handschuhe und evtl. Unkrautausstecher

Treffpunkt wenn nicht anders angegeben: NaturSchauGarten Main-Spessart, Mainlände Himmelstadt

 

Bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm oder wenn Sie sich vorstellen können selbst als GästeführerIn aktiv zu werden, wenden Sie sich bitte an:
Anneliese Hartmann, Tel.: 09364 3164 oder per E-Mail an hartmann.ah@t-online.de.