04 | 2023

  


der grüne Punkt NSG  Samstag, 15. April 2023 | 11:00 - 12:00 Uhr           

Welche Kräfte schlummern in Pflanzen?             

Führung zu essbaren und heilkräftigen Pflanzen.               

Referentin: Julia Sulo, ANL-zert. Natur-, Landschafts- und Kräuterführerin
Kosten: 7 €/TN 
Anmeldung erforderlich bis 13. April 2023: julia.sulo@wibizu.de, Tel.: 0157 85104333

 

der grüne Punkt NSG  Mittwoch, 19.April 2023 | 19 Uhr

Vortrag: Nutzgartenanbau klimaangepasst gestalten mit Praxistipps zu Pflanzenauswahl und Gartenbearbeitung

Den eigenen Garten klimagerecht anpassen Den eigenen Garten klimagerecht anpassen, 158 KB

Referenten: Hilmar Keller, Maximilian Markert, Kreisfachberater Main-Spessart
Kosten: 4 €/TN 
Anmeldung erforderlich bis 16.04.2023: Agenda21@Lramsp.de
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Himmelstadt


der grüne Punkt NSG  Samstag, 22. April 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr

Pflanzentauschbörse 

Wegwerfen wäre zu schade! Tauschen ist dagegen eine gute Gelegenheit überschüssige Stauden, Kräuter, Sämereien und Gemüsepflanzen weiterzugeben und neue Schätze zu entdecken. Zum Tauschen und Fachsimpeln sind alle Hobbygärtner herzlich eingeladen.

Organisation: OGV-Himmelstadt
Informationen und Kontakt: www.ogv-himmelstadt.de



der grüne Punkt NSG  Samstag, 29. April 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Frühlingsspaziergang

Die Obstgehölze blühen und viele Frühjahrsblüher locken Insekten mit ihrem Nektar. Wie pflegeleicht ist ein Naturgarten und wie attraktiv ist er für den Menschen und die heimische Tierwelt? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei unserem Spaziergang entlang der verschiedenen Gartenbereiche, die gut auch einzeln im eigenen Garten verwirklicht werden können.    

Referentin: Angelika Höher, Gartenplanerin und Kräuterführerin
Kosten: 5 €/TN 
Anmeldung erforderlich bis 27. April 2023a.hoeher@gmx.de, Tel.: 09398 9939731

Treffpunkt wenn nicht anders angegeben: NaturSchauGarten Main-Spessart, Mainlände Himmelstadt

 

Bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm oder wenn Sie sich vorstellen können selbst als GästeführerIn aktiv zu werden, wenden Sie sich bitte an:
Anneliese Hartmann, Tel.: 09364 3164 oder per E-Mail an hartmann.ah@t-online.de.