Museen & Sammlungen im Landkreis Main-Spessart

Spessartmuseum

Eine Schatzkammer des Spessarts, voller Geschichte und Geschichten: Das Spessartmuseum im Schloß zu Lohr am Main.

Hohe Herren und Habenichtse – Kurfürsten, Förster, Fabrikanten, Handwerker, Waldarbeiter und Räuber – sie alle lebten im und vom Spessart, viele mehr schlecht als recht. Und wo es ums Überleben ging, waren Einfallsreichtum und besonderes Geschick gefordert.

Dies zeigt das Museum auf über 2000 qm in vier Ebenen. Steinhauer, Schmiede, Häfner (Töpfer), Zimmerleute, Schiffbauer, Wagner, Büttner, Schreiner, Glasmacher und andere Gewerbetreibende machten sich die vorhandenen Rohstoff- und Energiequellen zunutze und schufen neben einfachen Gebrauchsgegenständen auch Luxusprodukte für die „bessere Gesellschaft“.
    
Der Einsatz jeweils neuester Technik war dabei auch früher immer selbstverständlich, vor allem bei der Eisenverarbeitung, Glas- und Spiegelherstellung. Die Besucher des Museums können anhand von Originalobjekten und zahlreichen Rauminszenierungen die Welt der kleinen Leute und der sie beherrschenden großen Herren erleben, Ladenebenso wie das Milieu der legendären „Spessarträuber“, die als Außen-seiter der Gesellschaft ihre eigene Subkultur pflegten. Ein Höhepunkt ist die Glasabteilung mit seltenen Glanzstücken aus sechs Jahrhunderten.

Mit einer abwechslungsreichen, unterhaltsamen und informativen Präsentation will das Museum alle Altersgruppen ansprechen und führt die Besucher hinter die romantischen Klischees vom Spessartwald: ins Abenteuer Geschichte.

Alle weiteren Informationen zum Spessartmuseum finden Sie unter www.spessartmuseum.deexterner Link

Öffnungszeiten:


Montag geschlossen
Dienstag bis Samstag: 10 - 16 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10 - 17 Uhr
24.12. Hl. Abend geschlossen
31.12. Silvester 10 - 13 Uhr (Ist der 31.12. ein Montag, ist geschlossen)

schloss_grimm   goepfertladen


Jahresprogramm:

SPORT Titel

Sonderausstellung

seit 29.11.2024 bis 14. September 2025

SPORT – Eure Geschichten aus Unterfranken; Wanderausstellung des Bezirks Ufr.

Mit Ergänzung „Sport in Lohr – die Anfänge“


Logo Kunst geht fremd

Kunst geht fremd ... und mit der Zeit
22. Juli - 9. November 2025


Unterfränkische Museen tauschen Exponate aus; weitere Informationen folgen.
www.kunst-geht-fremd.deexterner Link


museumstag-logo

48.Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025


Weitere Infos: www.museumtag.deexterner Link


215SchneewittchenSpiegel

Schneewittchen-Aktionstag
*Sonntag, 8. Juni*


Maria Sophia von Erthal, das "Lohrer Schneewittchen", könnte 2025 ihren 300. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema "Schneewittchen" in Lohr statt. Das Spessartmuseum beteiligt sich am 8. Juni mit einem Aktionstag daran.

Das voraussichtliche Programm:
14 Uhr: offene Führung "Schneewittchen - ein adeliges Fräulein aus Lohr?"
15 Uhr: Märchenstunde mit Schneewittchen
16 Uhr: offene Kostümführung einschließlich Stadtführung mit "Baroness von Erthal"


Bild zum Ferienprogramm

Ferienprogramm im Spessartmuseum

Donnerstag, 24. April 2025
Dienstag 17. Juni 2025
Mittwoch, 13. August 2025
Donnerstag, 28. August 2025
Dienstag 9. September 2025


jeweils von 13-15 Uhr. Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung beim Spessartmuseum erforderlich!


Schneewittchen
(Foto: Spessartmuseum)

Märchenstunde mit Schneewittchen
April bis Oktober, jeweils am 2. und am 4. Sonntag im Monat


13.04.2025 und 27.04.2025;
11.05.2025 und 25.05.2025;
08.06.2025 und 22.06.2025; 
13.07.2025 und 27.07.2025;
10.08.2025 und 24.08.2025;
14.09.2025 und 28.09.2025;
12.10.2025 und 26.10.2025
jeweils um 15 Uhr. Kinder in Begleitung. Anmeldung ist nicht erforderlich, (Eintritt: 3 € bzw. 2 € f. Schulkinder)
im Erthalzimmer (in Zusammenarbeit mit: Touristinformation Lohr)


Adresse
Spessartmuseum
Schloßplatz 1
97816 Lohr a.Main
 Homepageexterner Link
 Spessartmuseum@Lramsp.de
 09353/793-2399
 09353/793-2900
 Adresse in Karte anzeigen