WasserWochen immer im März


Im März 2025 Jahr startete das Regionalmanagement das Projekt "WasserWochen" im Landkreis Main-Spessart, im März 2026 wird die Aktion in die zweite Runde gehen. Im Zeitraum von zwei Wochen rund um den Weltwassertag am 22. März sind Vereine, Initiativen, Kommunen und weitere Akteure dazu eingeladen, sich aktiv an dieser Aktion zu beteiligen und das Thema Wasser mit all seinen Facetten in den Fokus zu rücken. Ziel des Projekts ist es, zu zeigen, welche Bedeutung Wasser für unser Leben hat und wie es geschützt und nachhaltig genutzt werden kann. Die WasserWochen sollen dazu beitragen, alle Altersgruppen für den bewussten Umgang mit Wasser zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu ermutigen.

Die Wasserwochen bieten allen Akteuren die Möglichkeit, ihre Angebote und Projekte im Bereich Wasser zu präsentieren und aktiv zu bewerben. Dabei kann es sich um bestehende Angebote handeln, die Sie bereits geplant haben, aber auch um eigens für die WasserWochen neu konzipierte Aktionen. 

Wir laden Sie ein, Ihr Angebot rund um das Thema Wasser in das Programm der WasserWochen 2026 einzubringen.

Angebote melden: Teilen Sie uns Ihre Veranstaltung mit, die im Rahmen der Wasserwochen statt-finden soll. Dies kann ein Vortrag, ein Workshop, eine Führung oder eine andere besondere Aktion zu einem wasserrelevanten Thema sein.

Werbung und Sichtbarkeit: Das Gesamtprogramm der WasserWochen bewerben wir im Internet, über Social Media und Pressemitteilungen sowie in einem eigenen Veranstaltungsprogramm. 

Veranstaltungen können unter folgendem Linkexterner Link gemeldet werden.

Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Idee in die WasserWochen passt oder haben Fragen, melden Sie sich gerne unter 09353/793 1755 oder unter Regionalmanagement@lramsp.de ! Der finale Zeitraum der WasserWochen wird nach Eingang aller Meldungen festgelegt (Grobzeitraum 15. - 31. März 2026).


Wir freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!
 

Rückblick 2025:

Die ersten WasserWochen im Landkreis Main-Spessart waren ein voller Erfolg. Vorträge, Filme, Mitmachaktionen und Führungen machten die Bedeutung von Wasser für Natur und Gesellschaft erlebbar. Besonders beliebt waren die Führung zum Biber, spannende Einblicke in die Trinkwasserversorgung sowie das Main FlussFilmFest mit eindrucksvollen Naturdokumentationen. Auch die MainCleanUps, bei denen engagierte Bürgerinnen und Bürger das Flussufer von Müll befreiten, fanden großen Zuspruch.

Die WasserWochen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und wichtig der bewusste Umgang mit unserer wertvollsten Ressource ist. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Referentinnen und Referenten, Helfenden sowie an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher für ihr Engagement und Interesse!

WasserWochen 2025 WasserWochen 2025, 1183 KB