Beratung zur Wohnraumanpassung


Warum ist Wohnberatung wichtig?

So lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden wohnen zu können - wer wünscht sich das nicht? Eine dem Alter und der Situation angepasste Wohnung ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um Selbstständigkeit und Mobilität zu gewährleisten. Es sind oftmals nur Kleinigkeiten, die sich rasch und kostengünstig lösen lassen. Auch gibt es viele Hilfsangebote, die wesentlich dazu beitragen, möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen zu können.


Wie kann ein Wohnberater helfen?

Um sich ein umfassendes Bild Ihrer Wohnsituation machen zu können, kommt der Berater zu Ihnen nach Hause. Vor Ort erarbeitet er gemeinsam mit Ihnen, gerne auch mit Ihren Angehörigen, individuelle Lösungen für Ihren Wohnbereich. Im Anschluss an das Beratungsgespräch erhalten Sie eine Zusammenfassung der Vorschläge.
Natürlich entscheiden Sie selbst, welche Maßnahmen Sie dann tatsächlich umsetzen.

Die Beratung beinhaltet Informationen

  • zur Beseitigung von Hindernissen und Gefahrenquellen,
  • zum Einsatz technischer Hilfsmitteln,
  • zum Einsatz moderner Technik,
  • zur Anpassung der Ausstattung,
  • zu baulichen Maßnahmen,
  • zu Finanzierungsmöglichkeiten,
  • zu Hilfsangeboten und Fachstellen in Ihrer Nähe.


Wer führt die Beratung durch? 

Die Beratung zur Wohnraumanpassung wird von speziell geschulten ehrenamtlichen Wohnberatern übernommen. 

Die Beratung erfolgt kostenlos, unverbindlich und neutral. Die Wohnberater unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.


Wer koordiniert das Beratungsangebot?

Erste Anlaufstelle für Anfragen zur Wohnberatung ist der Pflegestützpunkt:

Pflegestützpunkt Main-Spessart
Tel: 09353 793-4400
Mail: Pflegestuetzpunkt@Lramsp.de
Homepage

Titel Flyer Wohnberatung   

Flyer Wohnraumberatung Flyer Wohnraumberatung, 1068 KB

Weiterführende Links:

"externer LinkBarrierefreies Bad"externer Link: externer Linkhilfreiche Informationen zur Badgestaltung und zu passenden Fördermöglich-keiten, bereitgestellt von der Gesellschaft zur Förderung der Sanitärwirtschaft mbH unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
 

Markenzeichen "Generationenfreundlicher Betrieb"externer LinkAnerkannte Betriebe u.a. im Landkreis Main-Spessart; eine Aktion des Zentralverbands des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
 

Titelbild:  AdobeStock_268987015