Wohnassistenzsysteme


Wohnassistenzsysteme sind technische Hilfsmittel, die den Alltag von pflege- und hilfebedürftigen Menschen sowie deren Pflegenden erleichtern. Sie tragen entscheidend zu mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Komfort bei – und ermöglichen oft erst das Leben im eigenen Zuhause. Im Rahmen des Projekts „Technik unterstützt“ informiert das Regionalmanagement Main-Spessart über die vielfältigen Möglichkeiten.  

Es gibt eine breite Palette von Lösungen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Bekannte Beispiele sind der Hausnotruf, aber auch neuere Technologien wie Sturzerkennung im Schlafzimmer, Herdabschaltung in der Küche oder intelligente Türöffner bieten wichtige Unterstützung im Alltag.

Wohnassistenzsysteme im Überblick Wohnassistenzsysteme im Überblick, 494 KB


AAL TechnologiekatalogEine ausführliche Produkt-Datenbank mit Informationen und weiterführenden Links zu den Bezugsquellen finden Sie im Technologiekatalogexterner Link von DeinHaus 4.0 (Registrierung erforderlich). Die Produkte sind hier in vier Rubriken unterteilt: Versorgungsformen, Anwendungsbereiche, Kosten und Technologien.



Unter bestimmten Voraussetzungen werden technische Hilfsmittel auch von der Pflegekasse übernommen. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrer zuständigen Krankenkasse. In der Regel ist die Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die gesetzliche Krankenversicherung nur möglich, wenn die Produkte im Hilfsmittelverzeichnisexterner Link externer Linkgelistet sind. (GKV-Spitzenverband)


Technik erleben - Musterhäuser in der Region
 

AAL Schlafzimmer Sturzerkennung DeinHaus 4.0_NicolaiDeinHaus 4.0 Erlebniswelt in Bad Kissingen

Die Musterwohnung externer Linkauf dem Landratsamt in Bad Kissingen bietet die Möglichkeit, Wohnassistenzsysteme in der Praxis zu erleben. 

Das Projekt DeinHaus 4.0 zeigt hier, wie Hilfsmittel bzw. Wohn-assistenzsysteme bei Pflegebedürftigkeit, Krankheit oder präventiv sinnvoll eingesetzt werden können. Ein virtueller Rundgang gibt einen ersten Einblick in die Musterwohnung mit den dort präsentierten praktischen Alltagshelfern. 


AAL Besuch Musterhaus Kürnach_Reeg (8)Musterhaus Kürnach

Das Musterhaus in Kürnachexterner Link im Landkreis Würzburg zeigt, wie altersgerechtes, barrierefreies Wohnen in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden kann. In Zusammenarbeit mit über 40 Kooperationspartnern und Handwerksbetrieben entstand hier ein Haus, das Lösungen bietet, wie selbstständiges Leben im Alter oder bei Einschränkungen möglichst lange und einfach möglich bleibt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können einen kostenfreien Besichtigungstermin unter 0931/80442-38 vereinbaren.

 

Was können digitale Helfer für Senioren?externer Link eine Information der Verbraucherzentrale


Planen Sie eine Vortragsveranstaltung für Seniorengruppen oder pflegende Angehörige?

In unserem Vortrag erhalten Sie einen ersten Einblick in Maßnahmen für ein barrierefreies Wohnumfeld. Schwerpunkte sind Wohnassistenzsysteme, die Sicherheit und Komfort im Alltag steigern. Wir bringen einen Technikkoffer mit, der eine Auswahl nützlicher Hilfsmittel enthält und vor Ort anschaulich vorgestellt wird.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Telefon: 09353 793-1755
E-Mail: Regionalmanagement@Lramsp.de