Häusliche Gewalt – Gewalt gegen Männer
Auch wenn es in der Gesellschaft nur wenig wahrgenommen wird, so erfahren auch Männer unterschiedliche Formen der Gewalt in ihrer Beziehung, werden gedemütigt oder bedroht. In fast 20 % der Fälle von Häuslicher Gewalt sind Männer betroffen. Dazu gehört neben körperlicher Gewalt auch psychische Gewalt, wie z.B. die Erniedrigung, Erpressung oder Bevormundung durch die Partnerin. Doch für Männer fehlt oftmals spezielle Beratung und Unter-stützung. Darum fördert das Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nun Maßnahmen in ganz Bayern, die gezielt betroffene Männer ansprechen.
Seit dem 15.11.2019 gibt es in Nürnberg die Beratungsstelle „Häusliche Gewalt gegen Männer“. Das ISKA (Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit) in Nürnberg ist eine Anlaufstelle für Betroffene in Nordbayern. „Ich werde für jeden ein offenes Ohr haben“, so Philipp Schmuck, der Leiter der Beratungsstelle und bietet Hilfesuchenden männerspezifische Beratung und psychosoziale Begleitung an. In Einzelgesprächen von Mann zu Mann werden Lösungen und Wege aus der Gewalt erarbeitet.
In Krisensituationen ist es jedoch äußerst wichtig, dass Beratungsangebote leicht zugänglich und gut erreichbar sind. Damit auch Männer aus Unterfranken ohne weite Anreise persönliche Beratung in Anspruch nehmen können, gibt es eine weitere Anlaufstelle in Würzburg. Betroffene Männer können jeden letzten Donnerstag im Monat nachmittags von 14.00 – 19.00 Uhr in Würzburg beraten werden. Termine können unter 0911 – 272 998 20 oder schmuck@iska-nuernberg.de vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Diese Männer haben darüberhinaus das Recht aus einer Misshandlungsbeziehung herauszugehen und sich Unterstützung zu holen. Ein weiteres Angebot ist das „Riposo“ in Nürnberg. Es bietet Männern und deren Kindern einen vorübergehenden Aufenthalt und kompetente Hilfe bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Der anonyme Aufenthalt ist eine Zeit um zur Ruhe zu kommen und zur Orientierung über das weitere Leben. Hierbei wird von qualifizierten Personal weitere Hilfe und Unterstützung angeboten. Weitere Informationen unter www.riposo.caritas-nuernberg.de, E-Mail: riposo@caritas-nuernberg.de und telefonisch unter 0911 - 235 4 235.
Infos zu beiden Angeboten für von Gewalt betroffene Männer auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Main-Spessart Birgit Seubert unter Tel. 09353 - 793 1012 oder per Mail: Birgit.Seubert@Lramsp.de.
![]() |
RIPOSO - Schnelle Hilfe bei Gewalt, 910 KB |