Wochen des gesunden Schlafs (27.02.-19.03.2024)
Schlaf ist nicht nur ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens, sondern auch ein entscheidender Faktor für unser persönliches Wohlbefinden. Untersuchungen zeigen, dass unser Schlafverhalten einen bedeutenden Einfluss auf die psychische Gesundheit hat. Die Wochen des gesunden Schlafs bieten eine Vielzahl von Vorträgen für verschiedene Zielgruppen. Erfahren Sie, wie ausreichender Schlaf nicht nur Ihre körperliche und physische Gesundheit beeinflusst, sondern auch Ihre kognitive Leistungsfähigkeit steigern kann. Tauchen Sie ein in spannende Fakten über Schlafzyklen, Schlafstörungen und bewährte Methoden für eine bessere Nachtruhe.
Flyer-Woche-des-gesunden-Schlafes, 208 KB |
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an folgenden kostenfreien Vorträgen teilzunehmen:
- Erholsamer Schlaf?! Die Bedeutung des Schlafes auf unsere Gesundheit
27.02.2024, 18:00-20:00 Uhr, Referent: Tobias Stolle, Psychologischer Psychotherapeut, Ort: Kreuzkloster: Theresia-Scherer-Saal, Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden
- Eine Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Lohr -
In der Veranstaltung werden aus psychologischer Sicht Zusammenhänge zwischen Schlaf und Gesundheit erläutert, die Hintergründe von Schlafstörungen beleuchtet sowie Impulse zu einer guten Schlafhygiene an die Hand gegeben. Der Referent rundet den Vortrag mit praktischen Einblicken aus dem Repertoire verhaltenstherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten bei Ein- und Durchschlafstörungen ab.
Nach dem Vortrag können sich die Teilnehmenden bei einem Stand der Pronova BKK über Unterstützungsmöglichkeiten informieren und Informationsmaterialien mitnehmen.
Anmeldung gewünscht unter: https://eveeno.com/301868337
- Gesunder Schlaf für unsere Klein(st)en – Wissenswertes zum kindlichen Schlaf von 0 bis 6 Jahre
29.02.2024, 20:00-21:00 Uhr, Referentin: Constanze Friedl, Dipl. Sozialpädagogin, Ort: online
Warum schlafen wir? Wie lange sollten Kinder schlafen? Welche Schlafrituale erleichtern das Einschlafen und zu Bett gehen? Wir betrachten an diesem Abend den kindlichen Schlaf und beschäftigen uns mit praxisnahen Tipps, wie wir eine gute Schlafumgebung schaffen und unsere Kinder beim Ein- und Durchschlafen unterstützen können.
Anmeldung und Zugangsdaten unter: https://eveeno.com/107606792
Dokumente:
29.02.2024_PPP Gesunder Schlaf 0-6 Jahre (002), 1492 KB |
Schlafprotokoll-BZgA_kindergesundheit-info_01, 299 KB |
Checkliste-Gitterbettchen_BZgA_kindergesundheit-info, 664 KB |
Schlafempfehlungen-Baby_BZgA_kindergesundheit-info, 213 KB |
- Pflegende(r) Angehörige(r) – gut schlafen trotz herausfordernder Lebensphase
04.03.2024, 15:00-17:00 Uhr, Referentin: Stefanie Heßdörfer, Sozial- und Quartiersmanagerin, Ort: Mehrgenerationenhaus Binsfeld, Untere Dorfstraße 20, 97405 Arnstein
- Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Binsfeld -
Die Pflege eines Angehörigen bringt Herausforderungen mit sich. Für die eigene Gesundheit ist ausreichender Schlaf wichtig. Der Vortrag liefert praktische Tipps zur Schlafverbesserung, betont die Selbstfürsorge und stellt Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegende vor.
Anmeldung gewünscht unter: https://eveeno.com/617295366
- Gesunder Schlaf – Was tun bei Schnarchen oder Atemaussetzern?
06.03.2024, 18:00-19:00 Uhr, Referent: PD Dr. med. Philipp Schendzielorz, Oberarzt, HNO-Universitätsklinik Würzburg, Ort: BRK-Raum, Johann-Schöner-Straße 63, 97753 Karlstadt
Der Vortrag erklärt, was gesunder Schlaf ist. Es werden weitverbreitete Probleme des gestörten Schlafs, darunter Ein- und Durchschlafprobleme, Schnarchen und Atemaussetzer behandelt. Zudem werden Behandlungsansätze und Hilfsmittel zur Therapie der Schlafstörung vorgestellt, um eine verbesserte Schlafqualität zu ermöglichen und damit erholt in den Tag zu starten.
Anmeldung gewünscht unter: https://eveeno.com/152778650
- Entspanntes Schlafen durch Stressmanagement - Kurzworkshop
Der Termin am 12.03.2024 ist ausgebucht! Ein zweiter Termin wird angeboten am:
16.04.2024, 17:00-19:30 Uhr, Referentin: Dipl.- Psych. Sema Dogan-Büttner, Psychologische Psychotherapeutin, Stressmanagement-Coach; Schlaf- Coach; Hypnotherapeutin, Ort: Lehrsaal Rotes Kreuz, zum Sommerberg 2, 97816 Lohr
- Eine Kooperation mit der Psychotherapeutischen Praxis Sema Dogan-Büttner -
Die wesentlichen Inhalte des Kurzworkshops sind eine Einführung in die gesunde sowie die gestörte Schlafregulation, Psychoedukatives Wissen über Schlafstadien, Schlafprobleme und psychische Schlafkrankheiten. Weiterhin lernen Sie den Einfluss von emotionalem sowie kognitivem Stress auf den Schlaf- Wachrhythmus kennen. Im dritten Schritt werden Stressmanagement Techniken (Verhaltenstherapie) zur Verbesserung des Schlafes durch Förderung von den drei Trias der Stresskompetenz (instrumentelle, mentale sowie regenerative Stresskompetenz) dargestellt. Alle Inhalte werden durch aktive Übungen und Checklisten begleitet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://eveeno.com/209398551
- Schlaf im Kindes- und Jugendalter (ca. 6-16 Jahre)
14.03.2024, 20:00-21:00 Uhr, Referentin: Dr. rer. nat. Beatrice Dankworth, Psychologische Beraterin, Ort: online
Ausreichend Schlaf spielt für die schulische Leistung eine wichtige Rolle. Der Vortrag beinhaltet Informationen über das altersabhängige Schlafbedürfnis und Schlafverhalten und gibt einen Überblick über typische Schlafprobleme im Kindes- und Jugendalter. Problemlösungsstrategien sowie praktische Tipps für eine förderliche Schlafumgebung werden besprochen. Auch der Einfluss von Mediennutzung auf die Schlafqualität wird betrachtet.
Anmeldung und Zugangsdaten unter: https://eveeno.com/222536233
- Entspannt schlafen trotz Schichtarbeit
19.03.2024, 19:00-20:00 Uhr, Lina Malessa, M.Sc. Psychologie, Ort: online
- Eine Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse -
Störungen beim Ein- und Durchschlafen, Früherwachen oder eine schlechte Schlafqualität sind insbesondere bei Schichtarbeit vermehrt festzustellen und stellen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Der Vortrag zeigt, wie man die Schlafsituation positiv beeinflussen kann.
Anmeldung und Zugangsdaten unter: https://eveeno.com/744408367
Dokumente:
19.03.2024_Handout_Entspannt schlafen_AOK Bayern_JG (1), 805 KB |
ANMELDUNG:
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung unter den jeweiligen Links.
Kurzentschlossene können auch ohne Anmeldung zu den Präsenz-Veranstaltungen kommen.
Die Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen erhalten Sie direkt nach der Anmeldung.
Weitere Angebote zum Thema Schlaf:
„Stressbewältigung spielt im Arbeitsalltag eine immer wichtigere Rolle – im Büro, unterwegs oder im Homeoffice. Mit dem Achtsamkeitstraining 7Mind@Work lernen Ihre Beschäftigten und Azubis, im stressigen Joballtag gelassen und konzentriert zu bleiben. Erfahren Sie mehr über das digitale BGM-Angebot, das exklusiv mit der BARMER entwickelt wurde“.
Interessierte Arbeitgebende können sich gerne direkt mit der Barmer Geschäftsstelle Karlstadt in Verbindung setzen.
- Deutsche Hirnstiftung - Online-Vortrag "Schlafstörungen - was tun, wenn man nicht schlafen kann?" am 26.02.2024, 17:00 Uhr. Anmeldung und Infos unter: https://hirnstiftung.org/veranstaltungen/schlafstoerungen/
- Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die zahlreichen Angebote zum Thema Schlaf, Stressbewältigung und Entspannung. Präventionskurse in Ihrer Region finden Sie unter https://portal.zentrale-pruefstelle-praevention.de/portfolio/gkv-sv/suche