Infos für Ehrenamtliche

Die Bayerische Ehrenamtskarte - Ein Dankeschön für Ihr Engagement

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Wertschätzung für Ihr langjähriges und intensives ehrenamtliches Engagement. Der Landkreis Main-Spessart möchte mit dieser Karte allen engagierten Menschen danken, die ihre Zeit und Kraft zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen und unsere Gesellschaft stark und lebendig machen.
Inhaber der Ehrenamtskarte profitieren von verschiedenen Vergünstigungen und Angeboten, sowohl im Landkreis Main-Spessart als auch im gesamten Freistaat Bayern.

Wer kann die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten?

Die Bayerische Ehrenamtskarte können Ehrenamtliche beantragen, die:

  • seit mindestens 2 Jahren ein freiwilliges unentgeltliches Engagement von
  • durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten von mindestens 250 Stunden jährlich leisten und dafür keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinaus geht ( 840 Euro Ehrenamtspauschale bzw. 3000 Euro Übungsleiterfreibetrag)
  • im Landkreis Main-Spessart wohnen;
  • mind. 16 Jahre alt sind.

Die Karte erhalten auf Wunsch ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen:

  • Inhaber einer Juleica (Jugendleiterkarte);
  • aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehrgrundausbildung) bzw. abgeschlossenem Basismodul der Modularen Truppausbildung (MTA);
  • aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich;
  • Reservisten, die regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren;
  • Personen, die einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Die unbefristet gültige Goldene Bayerische Ehrenamtskarte erhalten auf Wunsch:

  • Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten;
  • Feuerwehrdienstleistende, Einsatzkräfte im Rettungsdienst und sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) erhalten haben.
  • Reservistendienst der Bundeswehr (entweder mit regelmäßiger Teilnahme am aktiven Wehrdienst in den vergangenen 25 Kalenderjahren oder mit 500 Tagen Reservisten-Dienstleistung in den vergangenen 25 Kalenderjahren oder mit ständiger Zugehörigkeit eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos in den vergangenen 25 Jahren)
  • Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre jährlich 250 Stunden oder 5 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig waren, können ebenfalls die Goldene Ehrenamtskarte erhalten.

Wie bekommen Sie die Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte kann von ehrenamtlich Tätigen, Vereinen, Organisationen und andere Initiativen beim Landratsamt Main-Spessart (Sachgebiet Soziale Angelegenheiten, Familien und Senioren) beantragt werden. Der Verein oder die Organisation bestätigt den Umfang des zeitlichen Engagements. Die bestätigende Person kann nicht gleichzeitig Antragstellerin oder Antragsteller sein. In diesem Fall muss die Vertretung das Engagement bestätigen.

Die Beantragung der Ehrenamtskarte ist über die Webseite bayern.ehrenamtskarte.app/beantragenexterner Link , unser untenstehendes Formular oder über die App "Ehrenamtskarte Bayern" möglich. 

Nachdem Sie den  Antrag an das Landratsamt gesendet haben, wird dieser geprüft und die Ausstellung der Ehrenamtskarte veranlasst. Zudem haben Vereine und Organisationen die Möglichkeit, einen Sammelantrag für ihre Ehrenamtlichen auf die Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte zu stellen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Menüpunkt Sammelanmeldung für weitere Informationen.

Welche Vorteile bietet die Bayerische Ehrenamtskarte?

Inhaber der Ehrenamtskarte können im Landkreis Main-Spessart und im gesamten Freistaat Bayern von zahlreichen Vergünstigungen profitieren, wie beispielsweise Rabatte, ermäßigte Eintritte, Freikarten, Geschenke oder unbezahlbare Gelegenheiten. Eine Liste der aktuellen Vergünstigungen finden Sie unter Partner der Ehrenamtskarte sowie in der App "Ehrenamtskarte Bayern". Diese erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet (Android- und iOS-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.

Wie lange ist die Bayerische Ehrenamtskarte gültig und wer gibt sie aus?

Die Bayerische Ehrenamtskarte wird auf Antrag vom Landkreis Main-Spessart ausgegeben. Sie ist in Verbindung mit einem Ausweisdokument drei Jahre gültig. Die Goldene Ehrenamtskarte gilt unbefristet.

Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann die Karte neu beantragt werden. Eine automatische Verlängerung findet nicht statt. Bei einem Folgeantrag ist die Karte vier Jahre gültig.

Die Ehrenamtskarte ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar.

Die Ehrenamtskarte kann nur von aktuell aktiven Ehrenamtlichen beantragt werden. Für in der Vergangenheit liegendes Engagement kann keine Ehrenamtskarte ausgestellt werden.

Digitale Ehrenamtskarte

Zum 01.07.2023 wurde durch das Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales die digitale Ehrenamtskarte eingeführt. Neben der analogen Ehrenamtskarte (Plastikkarte) kann nun auch eine digitale Ehrenamtskarte beantragt werden. 

Haben Sie bereits die analoge Ehrenamtskarte und möchten zusätzlich die digitale Ehrenamtskarte, dann genügt eine E-Mail an Ehrenamtskarte@lramsp.deexterner Link mit Ihrem Namen und Anschrift.

Wo kann ich die Ehrenamtskarte einsetzen?

Die Bayerische Ehrenamtskarte gilt bayernweit bei den Akzeptanzstellen der teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte.

Wenn Sie sich für eine Ehrenamtskarte interessieren oder allgemein Fragen rund um das Thema haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartnerin im Landratsamt.

  Hier Ehrenamtskarte online beantragen (digital und analog)externer Link                                    

Ehrenamtskarte - Einzelantrag Ehrenamtskarte - Einzelantrag, 476 KB