Vortragsreihe
Der Agenda21-Arbeitskreis Ressourcen organisierte 2011 erstmalig die öffentliche und kostenlose Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz für jedermann". Seit 2015 organisiert der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises den Agenda21-Arbeitskreis Ressourcen und die Vortragsreihe.
Die Veranstaltungen finden im ersten Halbjahr 2025 in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Lohr-Gemünden statt.
Ein Fachvortrag (bzw. Film) führt ins Thema ein, anschließend ist genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Unterstützt wird die Vortragsreihe von den örtlichen Volkshochschulen und von Fachberatern aus der Region.
|
Der nächste Vortrag "Neue Öl- oder Gasheizung? Vorsicht!" findet statt
am Donnerstag, 20. Februar 2025
um 19:00 Uhr
in der Alten Turnhalle (Gärtnerstraße 2)
in Lohr a.Main
Foto: pixabay, cri-250558
Beschreibung:
Wer einen neuen Öl- oder Gaskessel einbauen möchte, ist laut dem Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) verpflichtet, vorher ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Aus gutem Grund, denn bis 2045 soll der deutsche Gebäudebestand klimaneutral werden. Doch diese Beratung findet in der Praxis oftmals gar nicht oder nicht unabhängig statt. Die Entscheidung für Öl oder Gas kann schnell zur Kostenfalle werden, da fossile Brennstoffe zunehmend teurer werden. Der unabhängige Energieberater Jürgen Leppig aus Marktheidenfeld klärt in seinem ca. einstündigen Vortrag auf, worauf es bei der Wahl einer neuen Heizung zu achten gilt. Im Anschluss steht er für Fragen und eine offene Diskussion zur Verfügung.
|
|
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei! (Zeit und Ort siehe oben)
|
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl vergangener Vorträge (sofern von den Referenten freigegeben):
- Den Vortrag “Klimafaktor Ernährung: mit gutem Gewissen genießen“ vom 17. September 2020 finden Sie hier.
- Den Vortrag "Zurück zur Natur: naturnahe Lebens- und Wohnkonzepte" vom 17. Mai 2018 auch als Online-Skript hier
Vortrag "Richtig Heizen mit Holz" vom 21.11.24, 6214 KB |
Vortrag Dämmung und Schimmel vom 19.09.2024, 330 KB |
Vortrag "Neues von der Photovoltaik" vom 18.07.2024, 1935 KB |
Vortrag "Wärmepumpe im Altbau" vom 23.05.2024, 2906 KB |
Vortrag "Förderkulisse für Neubau, Sanierung und Heizungstausch" vom 18.04.2024, 3031 KB |
Vortrag "Photovoltaik für Einsteiger" vom 19.10.2023, 4474 KB |
Vortrag "Photovoltaik für Einsteiger" - Simulation 9,9 kWp PV-Anlage, 649 KB |
Vortrag "Balkon-PV - eine kleiner aber sinnvoller Beitrag zur Energiewende" vom 21.07.2023, 2038 KB |
Fragen & Antworten zum Vortrag "Die Wärmepumpe im Altbau" vom 16.05.2023, 615 KB |
Vortrag "Die Wärmepumpe im Altbau", Alexander Sperr, vom 16.05.2023, 2671 KB |
Vortrag "Die Wärmepumpe im Altbau", Praxisbericht Wegner, vom 16.05.2023, 1546 KB |
Vortrag "Steuerliche Erleichterungen bei der PV" vom 20.04.2023, 353 KB |
Vortrag "Die eigene Heizung verstehen" vom 16.02.2023, 1986 KB |
Vortrag "Das Plusenergiehaus - Die Win-Win-Situation für Umwelt und Bauherr" vom 17.11.2022_Leppig_17.11.2022, 5954 KB |
Vortrag "Zuhause energieautark werden mit Sonnenenergie -s o geht´s" vom 13.10.2022, 3413 KB |
Vortrag "Photovoltaik: Was tun nach der EEG-Vergütung? vom 15.09.2022", 1718 KB |
Vortrag "Fährt mein nächstes Auto elektrisch?" vom 17. März 2022, 1850 KB |
Vortrag "Grüne Geldanlagen - gutes Geld" vom 16.01.2020, 2332 KB |
Vortrag "Der Hydraulische Abgleich" vom 21.11.2019, 1927 KB |
Vortrag "Der Weg zum Traumhaus - Günstig und ökologisch sanieren ohne Vorkenntnisse" vom 18. Juli 2019, 3558 KB |
Vortrag "Zurück zur Natur - naturnahe Wohn- und Lebenskonzepte" vom 17. Mai 2018, 3017 KB |
Vortrag "Schimmel, Algen & Co - richtig sanieren, bauschäden vermeiden" vom 22. März 2018, 4545 KB |