Neue Förderkulisse bei KfW und BAFA
Ende Juli verkündeten KfW und BAFA neue Förderkonditionen für Sanierung, Neubau und Heizungstausch. Unterm Strich wurden die Zuschüsse stark abgesenkt. Die wichtigsten Änderungen sind im folgenden aufgelistet. Die Neuerungen bei der KfW gelten bei Antragstellung ab dem 28. Juli, die beim BAFA ab dem 15. August:
- Die Förderung von gasbetriebenen Anlagen und den damit einhergehenden Umfeldmaßnahmen wird gestrichen. Das betrifft die Förderung von Gas-Brennwertheizungen („Renewable-Ready“), Gas-Hybridheizungen (z.B. mit Solarthermie) und gasbetriebenen Wärmepumpen.
- Dafür gibt es jetzt nicht mehr nur für Ölheizungen, sondern auch für mindestens 20 Jahre alte Gasheizungen den Austauschbonus in Höhe von zusätzlich 10% auf den regulären Fördersatz der neuen Heizung.
- Die Fördersätze für Heizungstausch wurden zum Teil stark abgesenkt, z.B. von 45% beim Tausch einer Ölheizung gegen eine Pelletheizung auf nun nur noch 20%. Die Wärmepumpe hingegen kommt hier mit 40% Maximalförderung besser davon.
- Bei Sanierung entfallen die Förderung der Effizienzhaus-Stufe 100 und der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP-Bonus).
- Der Zuschuss zu Einzelmaßnahmen über das BAFA wird von 20% auf 15% reduziert. Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, diesen Zuschuss um fünf Prozentpunkte aufzstocken, indem man zuvor einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) anfertigen lässt. Dieser wird nach wie vor mit 80% Zuschuss gefördert.
- Die Kreditförderung der Einzelmaßnahmen bei der KfW wird eingestellt. Die Zuschussförderung der Einzelmaßnahmen beim BAFA bleibt bestehen.
- Die Zuschussförderung der KfW-Effizienzhäuser über die KfW wird eingestellt. Es bleibt die Kreditförderung mit Tilgungszuschuss über die KfW.
- Bei Sanierung, Neubau und Kauf werden Kredithöchstbeträge und Tilgungszuschüsse nach unten angepasst: für den Neubau (KfW 40 NH) gibt es nur noch 5% statt 12,5% Tilgungszschuss. Bei Sanierung zum Effizienzhaus KfW 40 gibt es noch 20% Zuschuss statt vormals 45%. Für das Effizienzhaus KfW 85 sind es nur noch 5% statt vormals 35%.
Nähere Infos finden Sie hier (KfW) und hier (BAFA)
.