Vortrag "Alte Saatgutsorten im Hausgarten, Eignung, Anbau und Vermehrung" - ein Projekt des Agenda 21-Arbeitskreises Umwelt

Foto Charlotte Pohse

Vortrag von Charlotte Pohse

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Garten im Klimawandel“ laden der Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt und die VHS Karlstadt ein

am Mittwoch, den 02. April 2025

um 19.30 Uhr

in die VHS Karlstadt, Langgasse 17, Vortragsraum Saal 1, 1.OG Vordergebäude

Hinter dem Begriff „alte Saatgutsorten“ verbergen sich oftmals über Jahrzehnte bewährte Sorten, die insbesondere für den Hausgarten eine Reihe von Vorteilen gegenüber modernen Hybridsorten mit sich bringen. Höchste Zeit, sich wieder etwas historisch gewachsene Vielfalt und die eine oder andere alte Regionalsorte in die Beete zu holen!

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Eignung alter Sorten für den Anbau im Hausgarten und nimmt dabei auch das Thema Züchtung und Vermehrung unter die Lupe. Es werden verschiedene alte, regionale Sorten vorgestellt und praktische Anbautipps gegeben. Darüber hinaus wird auf den eigenen Nachbau und die Gewinnung von Saatgut von Gemüsen, Kräutern und Blumen eingegangen.

Auch Bezugsquellen für alte Sorten und Kulturpflanzen werden genannt.

Die Teilnahme kostet 4 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis 01. April 2025 bei der VHS Karlstadtexterner Link oder der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel.: 09353-793 1758 oder E-Mail: Agenda21@Lramsp.de.

Flyer Alte Saatgutsorten im Hausgarten Flyer Alte Saatgutsorten im Hausgarten, 172 KB