Wohnbauförderung für Menschen mit Behinderung
Beschreibung
Für bauliche Maßnahmen im Bestand zur Anpassung von Eigenwohnungen an die Belange von Menschen mit Behinderung (z.B. Einbau einer behindertengerechten Sanitärausstattung, Errichtung einer Rampe für Rollstuhlfahrer) können Eigentümer von Eigenwohnungen ein leistungsfreies Baudarlehen bis zu 10.000 € erhalten.
Für die Beratung und Bewilligung ist das Landratsamt zuständig.
Wohnraumanpassung für Menschen mit Behinderung, 612 KB |
Voraussetzungen
- Durch die Förderung können nur Haushalte begünstigt werden, deren Einkommen die in Art. 11 BayWoFG bezeichneten Einkommensgrenzen nicht übersteigt.
- Die Förderung wird für die Anpassung von Eigenwohnungen bei behinderten Menschen gewährt. Liegt eine Schwerbehinderung vor, so ist der Bescheid oder Behindertenausweis vorzulegen; ansonsten genügt ein ärztliches Attest.
Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.
Fristen
keine
Formulare
- Kosten
Das Antrags- und Bewilligungsverfahren ist kostenfrei.
Erforderliche Unterlagen
- Nachweise zum Grundstück
- Nachweise über Fremd- und Eigenmittel
- Bautechnische Unterlagen zum Bauvorhaben
- Sonstige Nachweise (z. B. bei einer Baubetreuung)
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über die Wohnraumförderung in Bayern (Bayerisches Wohnraumförderungsgesetz - BayWoFG)
BayRS 2330-2-I; GVBl S. 260; GVBl S. 286 - Rechtsgrundlagen, bayernweit:Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze (AVSG)
Rechtsbehelf
Verwaltungsgerichtsprozess
verwaltungsgerichtliche Klage
Weiterführende Links
- Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung
Juristische Grundlagen und Antragsformular
Für Sie zuständig
Wohnungsbauförderung
Landratsamt Main-Spessart
Marktplatz 8
97753 Karlstadt
97753 Karlstadt
Telefonische Erreichbarkeit der unteren Bauaufsichtsbehörde:
Mo bis Fr | 08:00 – 12:00 Uhr |
E-Mail: Wohnungsbaufoerderung@Lramsp.de
Was suchen Sie?
Suche nach Ansprechpartnern, Leistungen und Services des Landratsamtes
Kreisräte Login
Telefonverzeichnis
Verkehrssperrungen
Landrad(t)s-Tour
Solarpotenzialkataster
Asyl
Leitbild 2035
Leichte Sprache
Infektionsschutzbelehrung
Ferienfreizeiten
Multimedia
Sperrmüll
Wunschkennzeichen
Terminvergabe Verkehrswesen
Stellenangebote
Fachkräfte-Kampagne
Regionalmanagement
Agenda21
GIS
Bauhof Intern
Serviceleistungen
Pflege
Veranstaltungen
Formulare
Amtsblatt
Senioren
Schulen
Unterkünfte
Presse
Abfall
Vorlesefunktion ReadSpeaker
Ferienpass