Spatenstich für Dreifachturnhalle in Marktheidenfeld – Drittes laufendes Großprojekt im Landkreis Main-Spessart
10.04.2025
Im Bild (von links): Markus Krämer (Abteilungsleiter Hoch- und Tiefbau am Landratsamt Main-Spessart),
Michael Dreßler (Schulleiter des Balthasar-Neumann-Gymnasiums), Architekt Sascha Galistel (Kissler Effgen
und Partner aus Wiesbaden), Gymnasiast Jan Fleischmann, Benno Pollack (stellv. Schülersprecher Realschule),
Landrätin Sabine Sitter, Marktheidenfelds Bürgermeister Thomas Stamm, Nico Huber (Schülersprecher Realschule),
Marcus Ramsteiner (Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Unterfranken) und Matthias Schmitt (Schulleiter Staatliche Realschule).
Foto: Markus Rill / LRA MSP
Mit dem Spatenstich für die neue Dreifachsporthalle am Schulstandort Marktheidenfeld begannen am Mittwoch die Arbeiten am dritten laufenden Großprojekt des Landkreises Main-Spessart. Neben dem Bau des Klinikums in Lohr und der Sanierung des Gemündener Friedrich-List-Gymnasiums stellt der Bau der Sporthalle mit dem geplanten anschließenden Neubau von Realschule und Gymnasium in Marktheidenfeld eine weitere große Investition in die Zukunft des Landkreises dar. Landrätin Sabine Sitter betonte: „Wir schlagen heute ein neues Kapitel für den Schulstandort Marktheidenfeld auf. Hier wird ein moderner, zukunftsfähiger Schulcampus entstehen – mit Raum für Bildung, Bewegung, Begegnung und Entwicklung. Ich freue mich sehr, diesen Auftakt gemeinsam mit Ihnen allen zu feiern.“
Neben Marcus Ramsteiner, Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Unterfranken, zählten auch Bürgermeister Thomas Stamm, die beiden Schulleiter Michael Dreßler (Gymnasium) und Matthias Schmitt (Realschule) sowie Vertreter der Schülerschaften und zahlreiche Kreisrätinnen und Kreisräte zu den rund 40 Gästen. „Wir haben im Kreistag sehr emotional über dieses Projekt diskutiert“, so Sabine Sitter. „Aber wenn wir als Landkreis so viel Geld in die Hand nehmen, muss das Ergebnis auch den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.“ Der planende Architekt sowie Vertreter der umsetzenden Baufirma nahmen ebenfalls am Spatenstich teil.
Gebaut wird eine Dreifachsporthalle – 45 lang, 27 Meter breit und 7 Meter hoch – in Stahlbetonbauweise mit Holzverkleidung, dazu 22 neue Parkplätze. Die barrierefreie Halle für den Schul- und Vereinssport enthält eine Tribüne für 200 Personen und bietet insgesamt 600 Personen Platz. Ein Mehrzweckraum im Obergeschoss und die Eingangshalle im Erdgeschoss sind vielseitig nutzbar. Der Bau soll Ende 2026 abgeschlossen werden und kostet rund 13,5 Millionen Euro. Der Freistaat fördert das Projekt mit rund 4,9 Millionen Euro.
„Ich freue mich darauf, den Weg zu einem neuen Schulstandort gemeinsam mit ihnen weiterzugehen – Schritt für Schritt, Spatenstich für Spatenstich“, unterstrich die Landrätin. „Ich wünsche nun allen Beteiligten einen erfolgreichen Projektablauf und vor allem unfallfreies Arbeiten.“