Vortrag: Alte Saatgutsorten im Hausgarten – Eignung, Anbau und Vermehrung

24.03.2025

Foto Charlotte Pohse (003)
Foto: Charlotte Pohse (Landschaftspflegeverband Main-Spessart)

Alte Gemüsesorten erleben eine Renaissance – und das aus gutem Grund. Sie sind oft robuster, geschmacklich vielfältiger und an regionale Bedingungen angepasst. Warum sich der Anbau alter Saatgutsorten im Hausgarten lohnt und wie ihre Vermehrung gelingt, erklärt Charlotte Pohse vom Landschaftspflegeverband Main-Spessart in einem Vortrag am Mittwoch, 2. April 2025, um 19:30 Uhr in der VHS Karlstadt, Langgasse 17 (Saal 1, 1. OG, Vordergebäude). Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Garten im Klimawandel“, organisiert vom Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt und der VHS Karlstadt.

Der Vortrag gibt einen Überblick über bewährte, regionale Sorten, die sich besonders für den Anbau im Hausgarten eignen. Neben Anbautipps geht es um die Gewinnung und Lagerung von Saatgut sowie um den eigenen Nachbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Auch Bezugsquellen für seltene Kulturpflanzen werden vorgestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung bis zum 1. April 2025 wird gebeten – entweder direkt bei der VHS Karlstadt oder bei der Agenda-Beauftragten Ilse Krämer unter Tel. 09353-793 1758 oder per E-Mail an Agenda21@Lramsp.de.