Große Resonanz auf Demenz-Partner-Veranstaltung in Karlstadt
13.03.2025
Foto: Elena Hurt / LRA MSP
Mehr Besucher als erwartet, positive Rückmeldungen und eine hohe Beteiligung am Selbsterfahrungs-Parcours – die Demenz-Partner-Veranstaltung am 10. und 11. März in Karlstadt war ein voller Erfolg. Organisiert vom Netzwerk Demenz und Pflege Main-Spessart in Kooperation mit dem Caritasverband Main-Spessart und der Sparkasse Mainfranken Würzburg, lockte die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an.
Rund 70 Personen folgten den Vorträgen zur Demenzsensibilisierung, die wichtige Impulse für den Umgang mit Betroffenen setzten. Neben den angemeldeten Teilnehmenden kamen spontan weitere Besucher hinzu, sodass die Resonanz noch größer war als im Vorfeld erwartet.
Ein Highlight war der Selbsterfahrungs-Parcours mit sieben Stationen, den HALMA e.V. (Hilfe für alte Menschen im Alltag) aus Würzburg kostenfrei zur Verfügung stellte. Hier bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, nachzuempfinden, wie sich der Alltag für Menschen mit Demenz anfühlt – vom Anziehen am Morgen, über die Zubereitung von Mahlzeiten, bis hin zum Zurechtfinden in der Stadt. Viele nutzten die Gelegenheit, den Parcours direkt im Anschluss an die Vorträge zu durchlaufen.
Daniela Daiss vom Netzwerk Demenz und Pflege Main-Spessart betonte: „Wir waren in der Lage, einen wertvollen Impuls zu setzen und viele Menschen zu sensibilisieren. Die große Beteiligung zeigt, dass das Interesse und der Bedarf an Informationen zum Thema Demenz enorm sind.“ Auch die Kooperationspartner zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.
Lena Sebold von der Fachstelle für pflegende Angehörige Karlstadt – Caritasverband MainSpessart, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Ruth Augsbach die Vorträge hielt, resümierte: „Besonders erfreulich ist, dass wir weitere Multiplikatoren gewinnen konnten. Denn wir alle in der Gesellschaft können dazu beitragen, die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu verbessern.“
Die Demenz-Partner-Initiative der deutschen Alzheimer Gesellschaft setzt sich weltweit für mehr Verständnis und Unterstützung im Umgang mit Demenz ein. Wer weiterhin informiert bleiben möchte, kann sich für den Newsletter des Netzwerks Demenz und Pflege Main- Spessart anmelden: https://www.main-spessart.de/themen/gesundheit-soziales/netzwerk-demenz-und-pflege/newsletter/index.html