„SAM“ feiert einjähriges Bestehen – ein Erfolgsprojekt für Spielbegeisterte in Karlstadt und Umgebung
06.02.2025
Foto: Ilse Krämer
„SAM“ feiert einjähriges Bestehen – ein Erfolgsprojekt für Spielbegeisterte in Karlstadt und Umgebung Seit einem Jahr gibt es im Landkreis Main-Spessart den offenen Spieletreff „Spiel auch mit“ – kurz „SAM“. Das Projekt wurde vom Agenda 21-Arbeitskreis Soziales ins Leben gerufen und hat sich schnell als beliebter Treffpunkt für Gesellschaftsspiele-Fans aller Altersgruppen etabliert. „Die Resonanz auf SAM ist überwältigend, und wir freuen uns sehr über die zahlreichen, teils regelmäßigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Agendabeauftragte Ilse Krämer.
Gemeinsam spielen, neue Leute kennenlernen und Spaß haben – das bietet der offene Spieletreff „Spiel auch mit“ (SAM), der nun seit einem Jahr in Karlstadt und Umgebung stattfindet. Was als Initiative des Agenda 21-Arbeitskreises Soziales begann, hat sich schnell als beliebter Treffpunkt für Gesellschaftsspiele-Fans aller Altersgruppen etabliert. „Die Resonanz auf SAM ist überwältigend, und wir freuen uns sehr über die zahlreichen, teils regelmäßigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Ilse Krämer, Agendabeauftragte.
Die Idee hinter SAM
Ob Brettspielklassiker oder Kartenspiel – oft fehlt es im Alltag an Mitspielern. SAM bietet eine einfache Lösung: Ein offener Treffpunkt für alle, die Gesellschaftsspiele lieben. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen – von Jugendlichen bis zu Senioren – und sorgt für gesellige Runden in angenehmer Atmosphäre.
Treffpunkte und Termine
Die SAM-Treffs finden an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Karlstadt und Umgebung statt, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Spielorte sind:
- St. Johannis Gemeindesaal (erster Sonntag im Monat, 15 bis 17 Uhr)
- Pfarrheim St. Familie, Sitzungszimmer (zweiter Dienstag im Monat, 18:30 bis 21:30 Uhr)
- Volkshochschule Karlstadt, Clubraum (dritter Mittwoch im Monat, 18:30 bis 21:30 Uhr)
- Heroldstiftung, Generationentreff (vierter Donnerstag im Monat, 15 bis 17 Uhr)
Zusätzlich gibt es auch Spieltreffs in:
- Freiraum in Gemünden (letzter Dienstag im Monat, 19 bis 21 Uhr)
- VHS Marktheidenfeld (alle 14 Tage, mittwochs, 15 bis 16:30 Uhr)
- AWO Begegnungsstätte Lohr (jeden 2. und 4. Montag im Monat, 14:30 bis 17 Uhr)
Vielfältige Spiele für jeden Geschmack
Eine Grundausstattung an Gesellschaftsspielen steht bereit, doch Teilnehmer können auch ihre eigenen Lieblingsspiele mitbringen. Besonders beliebt sind Klassiker wie Mensch ärgere dich nicht, Halma oder Rummikub, ebenso wie Malefiz, Triominos und verschiedene Kartenspiele wie SkipBo, Uno und Phase 10. Für Schafkopf und Bridge werden noch Mitspieler gesucht, und auch Canasta oder Rommé stehen bereits auf der Wunschliste.
Mitmachen und Spaß haben
SAM ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung – jeder kann nach Belieben teilnehmen. Weitere Informationen gibt es bei Ilse Krämer unter der Telefonnummer 09353-793 1758 oder per E-Mail an Agenda21@Lramsp.de.
„Gemeinsam spielen macht einfach mehr Spaß!“, betont Ilse Krämer. Wer Gesellschaftsspiele liebt, sollte sich SAM nicht entgehen lassen!