Fachvortrag: Kultur und Sortenwahl beim Walnussbaum
21.01.2025
Um eine besondere und kulturhistorisch bedeutende Baumart geht es im Fachvortrag des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart: „Kultur und Sortenwahl beim Walnussbaum“ heißt es am Montag, 3. Februar 2025, in der Mehrzweckhalle Laudenbach (Himmelstadter Str. 27, 97753 Karlstadt/Laudenbach). Als Referent konnte Friedhelm Haun, ehemaliger Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege aus Kulmbach und anerkannter Walnussspezialist, gewonnen werden.
In Deutschland wird der Walnussbaum schon seit der Römerzeit kultiviert, aber erst seit dem 20. Jahrhundert setzen sich Experten mit Selektion und Züchtung auf Basis von Sämlingen auseinander. Im Vortrag werden Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse der Baumart beleuchtet. Zudem wird der Referent auf die Ansprüche des Walnussbaumes, seine Pflege sowie das im Vergleich zu anderen Obstbaumarten überschaubare Sortenspektrum eingehen. Eine anschauliche Präsentation der verschiedenen Sorten mithilfe eines Sortenkoffers rundet den Vortrag ab.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den Referenten zu richten. Ergänzend können – gegen einen kleinen Unkostenbeitrag – Walnussprodukte verkostet werden.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen nimmt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege bis spätestens 31. Januar 2025 unter Tel. 09353 / 793-1805 oder -1865 oder per Mail an Kreisfachberatung@Lramsp.de entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Gebühr beträgt für Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen 5 €, für Nichtmitglieder 10 €.