Auszeichnung für langjähriges Engagement: Landrätin Sabine Sitter ehrt 72 Frauen und Männer

04.12.2024
72 Frauen und Männer aus Main-Spessart freuten sich am Freitag, 29. November, über eine Auszeichnung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Beim Festabend des Landkreises in Karbach betonte Landrätin Sabine Sitter: „Sie sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Ihr Engagement ist unverzichtbar. Mit ihrer Zeit, Energie und ihrem Herzblut bereichern sie die Gesellschaft und stärken das Gemeinschaftsleben. Wir sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet.“ 

Sabine Sitter überreichte den Geehrten Urkunden und die Verdienstnadel des Landkreises in Bronze, Silber oder Gold. Die bronzene Verdienstnadel wurde für mindestens 20 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit in verantwortungsvoller Position verliehen, die silberne für 25 Jahre. Wer sich bereits seit mindestens 40 Jahren engagiert, erhielt die goldene Verdienstnadel. 

Monika Guttendörfer und Julius Mayer führten als Moderatoren durch die abwechslungsreiche Veranstaltung in festlicher Atmosphäre. Michael Fahrmeier umrahmte den Abend musikalisch; die Damen vom Chor KARisma des Gesangvereins Karbach unterhielten mit zwei Auftritten. Ein besonderes Schmankerl war die sportliche Darbietung von Renate Kissner und Claudia Edelhäuser. Die Tischtennisspielerinnen des RV Viktoria Wombach sind mehrfache deutsche Meisterinnen der Altersklasse und demonstrierten auf der Bühne der Karbacher Festhalle Geschwindigkeit und Faszination ihres Sports. 

Zahlreiche Ehrengäste erwiesen mit ihrer Anwesenheit den Geehrten ihre Reverenz. Darunter befanden sich der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann, der Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab, Karbachs Bürgermeister Bertram Werrlein als Hausherr sowie weitere Bürgermeister und Kreistagsmitglieder. 

Landrätin Sabine Sitter betonte in ihrer Rede: „Ob es der Klimaschutz ist, der soziale Zusammenhalt oder die Bewältigung globaler Krisen – all das verlangt nach starken Gemeinschaften, in denen sich Menschen mit Herz und Verstand füreinander einsetzen. Und genau hier leisten Sie, unsere Ehrenamtlichen, einen unschätzbaren Beitrag. Sie alle sind Vorbilder! Es ist mir eine Freude, Sie heute auszuzeichnen.“ 

Die Verdienstnadel in Bronze für 20-jähriges ehrenamtliches Engagement erhielten: 
Gerd Amend vom SV Steinfeld 
Karola Amthor von der Kirchenverwaltung Karlstadt 
Wolfgang Baum vom Deutschen Alpenverein, Sektion Main-Spessart 
Josef Dornbusch von der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Homburg 
Norbert Durchholz vom TSV Rechtenbach 
Carmen Heinzler vom Keglerverein Karlstadt 
Joachim Hörning vom FC Grasshoppers Urspringen 
Guido Imhof vom Musikverein Langenprozelten 
Josef Laudenbacher vom VdK Ortsverband Karbach 
Andreas Pinsler vom FC 1920 Thüngen 
Monika Riedmann von der Laienspielgruppe Stetten 
Harald Strömel von der Trachtenkapelle Aschfeld 

Die Verdienstnadel in Silber für 25-jährges ehrenamtliches Engagement erhielten: 
Elfriede Amthor vom Frauenbund Arnstein 
Rudolf Baumeister von der Musikkapelle Lengfurt 
Otto Brendel vom Siedler und Eigenheimverein Büchold 
Gerald Ebert vom Fasenachtsverein Neuendorf 
Helmut Habelt vom Fußballsportverein Zellingen 
Michaela Höfler vom KK Schützenverein Höllrich 
Andreas Kleineberg von der königlich privilegierten Schützengesellschaft Marktheidenfeld 
Dirk Krüger von der Reservisten Kameradschaft Hundsbach 
Rudolf Kuhn vom Wanderverein Schollbrunn 
Rudolf Lengler von der Katholischen Kirchengemeinde Seifriedsburg  
Werner Leser vom Sportverein Bergrothenfels 
Jürgen Liebler vom SV Germania Erlenbach 
Franz-Josef Luger von der Katholischen Kirchenstiftung St. Margareta Duttenbrunn 
Wolfgang Lutz vom Sportverein 1946 Seifriedsburg 
Karl Michel vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Werntal 
Detlef Müller vom Sportfischerverein Werntal 
Margit Müller vom Städtepartnerschaftskomitee Marktheidenfeld 
Elisabeth Muntoni vom Verein für Kranken- und Aktenpflege und Kindergartenförderung Burgsinn 
Wolfgang Nätscher vom Karnevals-Club Wombach 
Adolf Reichert vom Freundeskreis Brasilien Lohr 
Bernadette Remlein vom Musikverein Aura im Sinngrund 
Marita Rentz vom Josefsverein Birkenfeld 
Richard Roos von der Katholischen Kirchenstiftung Esselbach 
Elfriede Roth vom Gesangverein Liederkranz Eußenheim 
Erika Sammeth vom Gesangverein Liederkranz Weisenfeld 
Franz-Josef Sauer vom Johannesverein Binsfeld 
Helene Schlereth von der katholischen Kirchenstiftung Gössenheim 
Michael Schmitt vom Kindergartenverein St. Ulrich Rettersheim 
Hubert Schraut von der Kolpingfamilie Stetten 
Karl-Heinz Schroll vom Geschichts- und Museumsverein Lohr 
Sascha Staab vom TSV Wiesthal   
Petra Stahl vom Musikverein Karlburg 
Birgitt Teubert vom Sport- und Kulturverein Hundsbach 
Hildegard Ühlein von der Laienspielgruppe Böhmenstadel 

Die Verdienstnadel in Gold für 40-jähriges ehrenamtliches Engagement erhielten: 
Gerlando Carrubba von Internationale Begegnung Lohr 
Norbert Endres vom RV Viktoria Wombach 
Martin Gerhard von der Spielvereinigung Stetten 
Günter Greß vom Musikverein Urspringen 
Egon Heim vom Spielmannszug der Königlich-Bayerischen Landwehr Esselbach 
Karl-Heinz Helfrich vom SV Steinbach 
Ricky Herrlein von der Schützengesellschaft Zellingen 
Sonja Holzinger von der Theatergruppe Büchold 
Andreas Kübert vom Männergesangverein Karlburg 
Gertrud Meister von der Katholischen Kirchengemeinde Birkenfeld 
Lore Müller vom Sportverein Aschfeld 
Hubert Nickel vom Sportverein Rieneck 
Franz Riedmann von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach 
Bernd Ries vom SV Neuendorf 
Dieter Richter von der Reservisten Kameradschaft Ruppertshütten 
Gerlinde Ritter von den Waldzeller Musikanten 
Edgar Roos von der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef Marktheidenfeld 
Thomas Scheuner vom Gesangverein Aschfeld 
Manfred Schneider vom Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim 
Edwin Schraud vom TSV Binsfeld 
Ernst Ullrich vom Brieftaubenverein Spessartvogel Wombach 
Manuela Weber von der evangelischen Kirchengemeinde Gemünden 
Monika Weismann von der Pfarrgemeinde Altbessingen 
Otto Weissenberger von der katholischen Kirchenstiftung Halsheim 
Gerhard Wölfel vom CSU-Ortsverband Partenstein 
Hans Zachrau vom Turn- und Sportverein Frammersbach