Neues Gruppenangebot für Vorschulkinder - „Mutig werden mit Til Tiger“
13.11.2024
Mit dem Schulstart beginnt für Vorschüler ein neuer Lebensabschnitt. Um gut in der Schule anzukommen, braucht es innere Stärke, um sich zurechtzufinden und zu behaupten. Zur Unterstützung von unsicheren, ängstlichen und schüchternen Vorschulkindern bietet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises Main-Spessart ab Januar 2025 die Gruppe „Mutig werden mit Til Tiger“ an.
Sozial unsicheren Kindern fällt es oft schwer, Kontakte zu knüpfen, Wünsche zu äußern und auch mal „Nein“ zu sagen. Da geht es ihnen nicht anders wie der Gruppen - Handpuppe Til Tiger. Auch sie traut sich viele Dinge noch nicht und möchte mutig(er) werden. Gemeinsam mit den Kindern möchte sie sich mehr zutrauen und Neues ausprobieren.
Mit der „Starthilfe“ der Beratungsstelle sollen die Kinder emotionale Herausforderungen in Zukunft besser meistern können. Zudem wird den Vorschülern mehr Selbstbewusstsein in sozialen Situationen vermittelt und durch praktische Übungen soll die Selbstwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit verbessert werden. Als Grundlage dient das Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder nach Dr. Sabine Ahrens-Eipper und Katrin Nelius.
Im Vorfeld der Gruppe findet sowohl ein Gespräch mit den Kindern als auch den Eltern bzw. einem Elternteil statt und am Ende des Trainings wird ein gemeinsames Auswertungsgespräch angeboten.
Ort: Die Til Tiger – Gruppe trifft sich in der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Langgasse 12, 97753 Karlstadt.
Gruppenleiterinnen: Simone Fischer (Diplom-Pädagogin) und Tanja Stockert (Diplom-Sozialpädagogin)
Termine: Sieben Treffen vom 7. Januar bis 18. Februar 2025 jeweils dienstags von 14 bis 15:30 Uhr.
Teilnehmerzahl: ca. sechs Kinder
Wichtig: Die Gruppe kann nur als Ganzes gebucht werden! Es wird ein einmaliger Kostenbeitrag von 12 € erhoben.
Weitere Informationen gibt es beim Sekretariat der Beratungsstelle unter Tel.: 09353 / 793 – 15 80 oder im Internet unter www.Erziehungsberatung-Msp.de. Dort ist auch eine Anmeldung bis spätestens 29. November 2024 möglich.