Vorfreude aufs Landkreisfest am 27./28. Mai in Urspringen
22.05.2023
Die Vorfreude aufs Landkreisfest am 27. und 28. Mai rund um die Schlossparkhalle Urspringen steigt. „Ich hoffe, dass das Wetter gut wird und freue mich sehr auf die Begegnungen mit den Menschen aus unserem Landkreis und auf das attraktive Festprogramm auf der Bühne und in der Halle“, sagt Landrätin Sabine Sitter. „Lassen Sie uns gemeinsam 50 Jahre Main-Spessart feiern!“ Das Angebot und Festprogramm ist ausgesprochen vielfältig, unterhaltsam und informativ für Jung und Alt.
Die Band Boppin‘ B. sorgt für beschwingte Laune, Matthias Walz unterhält als Moderator und Kabarettist mit scharfer Zunge. Sämtliche Landkreisgemeinden beteiligen sich am Festzug zur Eröffnung, außerdem gibt’s ein buntes Kinderprogramm, interessante interaktive Ausstellungen, Mitmach-Angebote, ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen und mehr – alles rund um und in der Schlossparkhalle Urspringen.
Mit Kurzvideos von Personen aus dem Landkreis hat das Landratsamt die Veranstaltung beworben. Die Resonanz auf die auf Social Media verbreiteten Testimonials von Jana Schneider (Schachgroßmeisterin aus Eußenheim), Heinz Matschiner (Trachtenverein Glasofen – immaterielles Kulturerbe), Frank Zagel (Weltenbummler aus Lohr), Sina Cyliax (Kinderbuchautorin und frühere Miss Spessart aus Karbach), Michael Gentsch (Olympiateilnehmer aus Karlstadt) und Sakine Azodanlou (Karlstadter Integrationsbeauftragte), unterlegt mit Musik von Boppin‘ B., war hervorragend.
Das Fest beginnt mit einem Festzug aller Landkreisgemeinden durch den Veranstaltungsort, angeführt vom Spielmannszug Esselbach unter Beteiligung der Stadtkapelle Lohr und der Urspringer Musikanten. Jede Kommune in Main-Spessart entsendet eine Delegation mit Repräsentanten. Der Festplatz befindet sich am Parkplatz der Schlossparkhalle. Dort eröffnet Landrätin Sabine Sitter das Landkreisfest.
Durch das Nachmittagsprogramm auf der Bühne von 14 bis etwa 18 Uhr führt der Karlstadter Kabarettist Matthias Walz, bekannt von Fastnacht in Franken. Zu den Programmpunkten gehören Auftritte des Spielmannszugs Esselbach, von Akteuren des Dance Camps Main-Spessart, des Kreisjugendchors und von Teilnehmenden und Dozenten des Workshops Rock & Pop on Stage in MSP. Bei einem Quiz rund um Main-Spessart werden Humor und Wissen die aktiven Kreisrätinnen und Kreisräte geprüft.
In der Schlossparkhalle gibt’s währenddessen interessante, interaktive Ausstellungen zu besuchen. Dabei geht es um die Gründung des Landkreises im Zuge der Regionalreform 1972 und die damalige Diskussion um den Kreissitz mit Bild- und Videomaterial. Die Ausstellung „Wenn die Alten erzählen“ zeigt das ländliche Leben in Franken; Multi-Media-Boxen gehen dabei besonders auf den in Main-Spessart heimischen Dialekt ein. Außerdem werden aktuelle Projekte des Landkreises (Neubau Zentralklinikum, Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat, TTZ MSP) vorgestellt. Filme aus der Geschichte und Natur von Main-Spessart sind in die Ausstellung einbezogen. Musiker Siggi Juhasz singt Lieder im Dialekt und Michael Gentsch, erster Olympia-Teilnehmer aus Main-Spessart, lädt zum Training am Rudergerät ein. Alle Besucher der Ausstellung in der Halle können an einer Verlosung teilnehmen: Zu gewinnen gibt’s einen Gutschein für zwei Personen fürs Baumhaus-Hotel „Seemühle“ in Gräfendorf sowie je einen attraktiven Tag in den ehemaligen Kreisstädten Gemünden, Lohr, Marktheidenfeld und Karlstadt.
Schon ab 12 Uhr lockt im Freien das große Kinderprogramm von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit die jungen Festbesucher mit der großen Hüpfburg und einem Kletterberg, mit Fußballdarts, dem Clown Muck, Kinderschminken und weiteren Angeboten, die Spaß machen.
Gegen 19 Uhr tritt Matthias Walz als klavierspielender Kabarettist mit losem Mundwerk auf der Außenbühne auf. Der Mann im grünen Anzug zelebriert seine Gedankengänge musikalisch und verbal und bringt das Publikum mit Witz, Charme und Verstand zum Lachen, manchmal sogar zum Nachdenken. Ab etwa 20 Uhr spielen Boppin‘ B aus dem Nachbarlandkreis Aschaffenburg als Höhepunkt des ersten Festtags. Wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett los legt, stehen alle Regler auf elf - Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf der Bühne inklusive. Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied.
Am Samstag, 27. Mai, Festbetrieb von 12 bis 23 Uhr. Es verkehren kostenlose Sonderbusse zwischen Marktheidenfeld und Karlstadt über Urspringen (Linie 620) zwischen 11.57 (Abfahrt Karlstadt) und 22.56 (Abfahrt Urspringen nach Marktheidenfeld und Karlstadt). Die Busse halten an allen regulären Haltestellen!
Der zweite Festtag – Sonntag, 28. Mai – beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Freiluft-Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Redelberger, Pfarreiengemeinschaft Maria-Patronin von Franken, und Pfarrer Klaus Betschinske, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Billingshausen. Anschließend spielen die Urspringer Musikanten zum Frühschoppen auf. Die Ausstellung in der Halle ist auch am Sonntag geöffnet, ebenso wie Hüpfburg, Kletterberg und mehr im Kinderprogramm. Der Festbetrieb klingt am Sonntag nach dem Mittagessen aus und endet gegen 15 Uhr.
Die Bewirtung übernehmen die Urspringer Ortsvereine.
Am Sonntag, 28. Mai, Festbetrieb von 10 bis 15 Uhr.
An beiden Tagen stehen Parkplätze am Sportgelände des TSV Urspringen zur Verfügung, ein kostenloser Shuttle pendelt zwischen Parkplatz und Festgelände.
Weitere Infos unter www.main-spessart.de
Bild: Dirk Behlau
Bild: Markus Buberl