Besondere Lebensräume im Muschelkalk

11.05.2023

Diesen Sommer veranstaltet das Projektmanagement des BayernNetzNatur-Projektes „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“ in Kooperation mit verschiedenen Projektpartnern drei Führungen über ausgewählte Projektflächen in Main-Spessart. Die Teilnehmenden können dabei mehr über die Natur vor ihrer Haustür erfahren.

Jede Führung hat zudem einen etwas anderen Schwerpunkt. Die erste Führung am Freitag, 26. Mai, wird gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde veranstaltet. Dabei wird die extensive Nutzung von Magerrasen und Kalkscherbenäckern zwischen Karbach und Urspringen erläutert und auch näher auf das Thema Biotopverbund eingegangen. Beginn ist um 16 Uhr.

Die zweite Führung findet am Dienstag, 13. Juni um 18 Uhr bei Heßdorf an der Projektfläche „Rodenberg“ statt. Gemeinsam mit der Wildlebensraumberaterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft zur Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erläutert.

Die letzte Führung findet am Freitag, 30. Juni um 16 Uhr bei Gänheim statt. In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin Muschelkalk, Christiane Brandt, und der unteren Naturschutzbehörde können die Teilnehmenden mehr über die Besonderheiten der Ackerwildkräuter erfahren.

Alle Führungen sind kostenlos. Die jeweiligen Treffpunkte werden den Teilnehmern nach der Anmeldung mitgeteilt. Diese sind bis spätestens einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich:

Melissa Pfitzner: Melissa.Pfitzner@Lramsp.de oder
Saskia Becker: Saskia.Becker@Lramsp.de oder
telefonisch unter: 09353 / 793-1836

Weitere Informationen zum BayernNetzNatur-Projekt gibt es unter: www.kalklebensräume-msp.net/Aktuelle-Veranstaltungen.htmlexterner Link