Jubiläums-STADTRADELN mit starker Beteiligung im Landkreis
27.06.2025
Tausende Kilometer auf zwei Rädern, engagierte Teams und kreative Aktionen: Auch im zehnten Jahr hat das STADTRADELN im Landkreis Main-Spessart wieder bewiesen, wie viel Spaß Klimaschutz machen kann. Von 18. Mai bis 7. Juni traten 1.484 aktiv Radelnde kräftig in die Pedale und sammelten gemeinsam 291.144 Kilometer. Ein Ergebnis, das sogar leicht über dem des Vorjahres liegt.
Anlässlich des Jubiläums ergänzten zahlreiche Veranstaltungen die Aktion: Radchecks an Schulen, eine Mountainbike-Tour entlang der historischen Autobahnstrecke 46, Pendlerfrühstücke in Kreuzwertheim, Partenstein und Zellingen, ein E-Bike- und Pedelec-Fahrtraining sowie Aktionen wie „Kultur erleben bei freiem Eintritt“, „Tausche Auto gegen Lastenrad“, ein Kilometer-Ratespiel und die „Danke-Anhänger“ der Weltläden.
57 Teams aus Vereinen, Unternehmen, Einrichtungen, Familien- und Freundeskreisen sowie Schulen beteiligten sich am Wettbewerb. Besonders erfolgreich war erneut das Team der Johann-Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt mit 193 Radelnden und 29.487 zurückgelegten Kilometern. Dahinter folgten das Team „Bosch Rexroth“ mit 84 Radelnden und 22.584 Kilometern sowie das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr a.Main mit 125 Radelnden und 22.054 Kilometern.
In der Wertung nach durchschnittlich gefahrenen Kilometern pro Person erreichten die „Spessartgrund Biker“ mit 601 Kilometern pro Kopf den ersten Platz. Es folgten das Team „Schneider Electric #ImpactMaker“ mit 467 Kilometern und der RV Viktoria Wombach mit 375 Kilometern pro Person.
Auch in der Sonderwertung der Schulen setzte sich die Johann-Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt an die Spitze, gefolgt vom Gymnasium Lohr a.Main und dem Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt mit 172 aktiven Radelnden und 19.439 Kilometern.
Neben den Teamwertungen werden auch wieder Radlerinnen und Radler mit den besten Einzelergebnissen ausgezeichnet. Alle Urkunden sowie die verlosten Preise werden bei der Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 16. Juli, in Lohr a.Main übergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden hierzu noch persönlich eingeladen.
Ermöglicht werden die Preise durch die Unterstützung von MainGutschein, Raiffeisenbank Main-Spessart, Sparkasse Mainfranken Würzburg sowie den Fahrradläden Cube Store (Lohr), Radhaus (Gemünden), Riedmann (Karbach), Rosenberger Fahrräder (Karlstadt) und 2RADSTORE (Marktheidenfeld).
Alle Ergebnisse sind auf der Kampagnenseite unter www.stadtradeln.de/landkreis-main-spessart abrufbar. Wie der Landkreis Main-Spessart im bundesweiten Vergleich abschneidet, wird nach Abschluss der gesamten STADTRADELN-Saison Ende September feststehen.