STADTRADELN-Aktion „E-Lastenrad statt Auto“ – Gewinner zieht positives Fazit
18.06.2025
Drei Wochen lang hatte David Longo aus Pflochsbach Zeit, ein E-Lastenrad im Alltag kostenlos zu testen. Er war der glückliche Gewinner der Verlosung „E-Lastenrad statt Auto“, die das Landratsamt Main-Spessart während der diesjährigen STADTRADELN-Aktion vom 18. Mai bis 7. Juni organisiert hatte. Und Longo zeigt sich rückblickend völlig begeistert von dem Gefährt.
„Zunächst war es Neugier, dann wurde es zu einer praktischen Alternative zum Auto“, erklärt David Longo, der zuvor noch nie ein Elektrofahrrad oder ein Lastenrad ausprobiert hatte. Sein Ziel war es, das Lastenrad für den Arbeitsweg zu nutzen. Obwohl die Handhabung anfangs ungewohnt war, lernte Longo schon nach kurzer Zeit, damit umzugehen: „Man muss sich an das Gewicht und die Länge gewöhnen, aber nach ein wenig Übung macht es richtig Spaß“. Das E-Lastenrad wurde schnell zu einem festen Bestandteil seines Alltags. „Ich habe es dann nicht nur für den Arbeitsweg genutzt, sondern auch für Einkäufe, um die Kinder zum Handball zu bringen, und sogar für ein Picknick am Vatertag.“
Insgesamt legte David Longo in den drei Testwochen über 100 Kilometer mit dem E-Lastenrad zurück und konnte in dieser Zeit viele Autofahrten vermeiden. Mit einer Einschränkung: Bei einem Unwetter musste er doch wieder auf sein Auto umsteigen. Nicht nur als Transportmittel für Einkäufe oder Rucksäcke hat ihn das Lastenrad überzeugt. Es war auch für den Familienalltag sehr gut geeignet: „Die Kinder waren begeistert. Mein sechsjähriger Sohn fragte immer, ob ich ihn mit dem ‚coolen Fahrrad‘ abholen kann. Er fragte mich sogar, ob wir das Lastenrad nicht einfach behalten oder ein Lastenrad kaufen könnten.“ Das E-Lastenrad erwies sich auch aus einem anderen Grund als gute Alternative zum Auto. „Es ist einfach praktisch, viele Kilometer zu fahren, ohne zu schwitzen, und gleichzeitig Dinge oder Kinder zu transportieren“, so Longo. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hat er jedoch: „Ein Rückspiegel wäre sinnvoll gewesen.“
David Longo zieht ein rundum positives Fazit: „Wenn das Lastenrad hier in Lohr regelmäßig verfügbar wäre – beispielsweise über die Initiative ‚Freies Lastenrad Main-Spessart‘ – würde ich es definitiv weiterhin nutzen.“ Der Fahrkomfort und die Vielseitigkeit des Lastenrads haben ihn überzeugt, es als festes Fortbewegungsmittel in seinem Alltag in Erwägung zu ziehen.
Auch Tanja Herbst vom Landratsamt Main-Spessart und Mitorganisatorin der Aktion STADTRADELN zieht eine positive Bilanz: „Es ist schön zu sehen, dass wir eine Familie erreicht haben, die sehr viel Freude mit dem Lastenrad hatte und durch die dreiwöchige Aktion eine neue Mobilitätsform im Alltag ausprobieren konnte.“ David Longo ergänzt: „Eine wunderbare Erfahrung – ich danke dem Landratsamt. Es war ein tolles Abenteuer.“