Trotz Regen ein voller Erfolg – Vatertagsevent in Windheim begeistert Groß und Klein

10.06.2025

IMG_6800
Foto: Philipp Fey

Auch das Wetter konnte die Stimmung nicht trüben: Beim diesjährigen Vatertagsevent auf dem Jugendzeltplatz in Windheim erlebten 28 Väter und 44 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren gemeinsam einen Tag voller Natur und Abenteuer. Bereits zum 15. Mal hatte die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart zu diesem besonderen Familienangebot eingeladen – wie in den Jahren zuvor war es schnell ausgebucht.

Wegen kurzfristiger Unwetterwarnungen musste das geplante Abendprogramm am Mittwoch abgesagt werden, die Anreise verschob sich auf Donnerstagmorgen. Doch der eigentliche Aktionstag konnte wie geplant stattfinden – und bot ein abwechslungsreiches Programm, das bei Groß und Klein für Begeisterung sorgte.

Workshops rund ums Entdecken und Ausprobieren
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten die Familien in den Workshop-Teil: Mit Markus Wessely ging es beim intuitiven Bogenschießen um Konzentration und Körpergefühl. Maik Neuer zeigte, wie man mit dem Taschenmesser schnitzt und funktionierende Wasserräder baut. Nick de Rijke erklärte, wie Feuer ganz ohne Feuerzeug entfacht werden kann. Dank des rotierenden Programms konnten alle Teilnehmenden zwei der drei Workshops ausprobieren – ein echtes Highlight für viele Kinder (und Väter).

Für das Mittagessen sorgte auch in diesem Jahr das Team des Technischen Hilfswerks (THW) Marktheidenfeld. Als süßer Abschluss durften die Kinder über dem selbst entfachten Lagerfeuer Schokobananen grillen.

Freies Spiel, Kreativität und Gemeinschaft
Am Nachmittag standen Freispiel, Kreativangebote und gemeinsames Kaffeetrinken auf dem Programm. Bei inzwischen stabilen Wetterverhältnissen nutzten die Familien die entspannte Atmosphäre, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. „Trotz der wetterbedingten Planänderung war die Stimmung großartig“, resümiert Kreisjugendpflegerin Tanja Hebig, die gemeinsam mit Stefanie Goldstein das Event organisiert hatte. „Es zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig gemeinsame Zeit und echte Erlebnisse für Väter und Kinder sind.“

Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung erneut von der gemeinnützigen Organisation „SPESSARTBAUM – Heimat gestalten“, die das Projekt mit 1.000 Euro bezuschusste – bereits zum dritten Mal in Folge.

Mehr Informationen
Wer Interesse an weiteren Angeboten der Kommunalen Jugendarbeit hat, findet unter www.main-spessart.de/ferienprogramm alle aktuellen Veranstaltungen. Fragen beantwortet das Team der Kommunalen Jugendarbeit gerne auch direkt per E-Mail an Jugendpflege@Lramsp.de oder telefonisch unter 09353/793-1501.