Therapieräder eröffnen neue Wege der Mobilität - Informationsveranstaltung des Landratsamtes Main-Spessart
10.06.2025
Wie lassen sich Mobilität, Freiheit und Lebensqualität auch bei körperlichen Einschränkungen zurückgewinnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung des Landratsamtes Main-Spessart. Auf dem Gelände des Bauhofs drehte sich alles um sogenannte Therapieräder – eine innovative Möglichkeit für mehr Bewegung im Alltag.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Monika Rothagen von der Fachstelle für Seniorenarbeit im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ gemeinsam mit ihrer Kollegin Tanja Herbst (Mobilitätsmanagerin für Radverkehr). Anlass war das STADTRADELNJubiläum: Zum zehnten Mal beteiligte sich der Landkreis Main-Spessart in diesem Jahr an der bundesweiten Fahrradaktion.
Das Fahrradhaus Rosenberger aus Karlstadt präsentierte eine Auswahl an speziell entwickelten Dreirädern, Rollstuhl- und Tandemfahrrädern für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Das Ehepaar Rosenberger, das sich seit Jahren mit Herzblut für dieses Thema engagiert, demonstrierte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der individuell anpassbaren Räder. Verstellbare Sitze, Rückenlehnen, Spezialpedale und viele weitere Funktionen machen die Modelle zu wertvollen Begleitern in der Rehabilitation und im Alltag. Ziel ist es, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht nur Fortbewegung zu ermöglichen, sondern auch Lebensfreude und Selbstständigkeit zu stärken.
Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich persönlich beraten zu lassen, Fragen zu stellen – und die Räder direkt vor Ort auszuprobieren. Besonders gefragt waren Modelle, die gemeinsam mit Begleitpersonen genutzt werden können oder sich für den Einstieg nach längerer Bewegungspause eignen.
Mit der Vorstellung der Therapieräder wurde gezielt eine Aktion angeboten, die Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eine aktive Teilnahme am Radverkehr ermöglicht.