26. Auflage der Berufsinformationstage Main-Spessart: Mit „wild.job msp“ und „Praktikumswoche“ zum Traumberuf

03.06.2025

ES5A3040
Foto: Andrea Stiel / LRA MSP

62 Arbeitgeber und schulische Einrichtungen präsentierten sich bei den 26. Berufsinformationstagen (BIT) des Landkreises Main-Spessart am 30. und 31. Mai in der Musikhalle Gambach. „Als Landkreis tun wir sehr viel für die wirtschaftliche Entwicklung“, betonte Landrätin Sabine Sitter. „Dazu gehört es auch, um Nachwuchskräfte für unsere Unternehmen zu werben.“ Rund 1500 Schülerinnen und Schüler nutzten die BIT, um sich über 176 Ausbildungsberufe und 59 duale Studiengänge zu informieren. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Landkreis gibt“, so eine Neuntklässlerin beim Rundgang durch die Messe.

Am Freitag besuchten Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen sowie zum ersten Mal auch Jugendliche einer 8. Jahrgangsstufe - und damit bereits zwei Jahre vor dem Schulabgang - gemeinsam die BIT. Der Samstag stand allen Interessierten zum Besuch offen. Häufig wurden dabei in Begleitung der Eltern vertiefende Gespräche mit den Ausstellern geführt.

„Wir setzen seit 26 Jahren ein starkes Zeichen für die berufliche Bildung in Main-Spessart,“ hob Sven Kelber (AOK Bayern), Koordinator des veranstaltenden Arbeitskreises, hervor. Gemeinsam mit dem Landratsamt Main-Spessart sowie weiteren Unterstützern wie der Handwerkskammer Unterfranken oder der IHK Würzburg-Schweinfurt zeichnet er für die jährliche Organisation der Berufsmesse verantwortlich. Sein Dank galt der Sparkasse Mainfranken und der Raiffeisenbank Main-Spessart, die die Veranstaltung finanziell unterstützen.

„Berufsorientierung ist heute anspruchsvoller denn je“, erklärte die neue Bildungsmanagerin des Landkreises, Henriette Mannheim, bei der Eröffnungsveranstaltung. Deshalb stellte sie mit „wild.jobs msp“ und der „Praktikumswoche Main-Spessart“ gleich zwei neue Initiativen vor. Das Berufsorientierungstool wild.jobs msp hilft dabei, Übereinstimmungen zwischen den eigenen Interessen und einem Ausbildungsbetrieb in der Region zu finden. In einer besonderen Kooperation waren alle Aussteller für das BIT-Wochenende auf der Plattform zu finden.
Die Aktion „Praktikumswoche Main-Spessart“ des Regionalmanagements Main-Spessarts setzt etwas früher an: Sie bietet Jugendlichen ab der 8. Klasse bzw. ab 15 Jahren die Möglichkeit, mehrere eintägige Schnupper-Praktika in bzw. vor den Sommerferien in regionalen Betrieben zu vereinbaren.

„Die Zeiten, in denen sich Unternehmen ihre Auszubildenden aussuchen konnten, sind weitestgehend vorbei. Der Fachkräftemangel betrifft uns alle,“ sagte Landrätin Sabine Sitter. AOK-Direktor Alexander Pröbstle sprach von der BIT als einem „Aushängeschild“ für die Wirtschaftskraft von Main-Spessart. Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach war stolz, dass die BIT in Gambach stattfinden und dankte dem örtlichen Musikverein für die Bewirtung der Veranstaltung.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung ließ es sich Landrätin Sabine Sitter nicht nehmen, gemeinsam mit Vertretern der AOK, der Bankinstitute und Bürgermeister Hombach die Stände zu besuchen und sich mit den Firmenvertretern auszutauschen.

Die Unternehmen schätzen das Engagement der Veranstalter: Das zeigt der ungebrochene Zuspruch zur BIT. Erneut wurden Zelte an die Halle angebaut, um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen. Zahlreiche Aussteller hatten sich besondere Aktionen einfallen lassen, um das Interesse der Jugendlichen zu wecken.

Auch das Landratsamt und das Klinikum Main-Spessart waren wieder vertreten. Die Kreisbehörde präsentierte sich mit vier Auszubildenden und einem neuen, modernen Messestand. „Wir sind sehr zufrieden mit dem großen Zuspruch zur Messe. Gerade am Samstag haben wir sehr gute Gespräche geführt,“ so das Resümee der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unter allen Besucherinnen und Besuchern von Freitag und Samstag, die mindestens ein Beratungsgespräch führten, wird je ein hochwertiges Tablet verlost.

ES5A2948ES5A2952ES5A2960ES5A3008ES5A3014
Fotos: Andrea Stiel / LRA MSP