Tag der offenen Gartentür: Acht Gärten öffnen am 1. Juni in Main-Spessart ihre Pforten
21.05.2025
Am Sonntag, 1. Juni, öffnen sich beim „Tag der offenen Gartentür“ auch im Landkreis Main-Spessart wieder viele Privatgärten. Interessierte sind eingeladen, von 10 bis 17 Uhr die grünen Oasen zu besichtigen, deren Besitzerinnen und Besitzer vor Ort gerne für Fragen zur Verfügung stehen.
Mit dabei sind in diesem Jahr folgende Gärten:
Der „Garten am Mühlrain“ der Familie Hierl liegt in Marktheidenfeld (Lengfurter Str./Nähe Minigolfplatz):
In dem rund 450 m² großen Nutzgarten findet sich ein Insektenhotel, Hochbeete, Gemüseanbau und Wechselbepflanzung. An sonnenreichen Tagen spendet eine große, fast 200-jährige Eiche Schatten. Das Gartenhaus aus Fachwerk wurde mit dekorativen Elementen in Szene gesetzt.
Natur- und Kräutergarten der Familie Koch in Karbach (Fichtenstraße 3):
Liebevoll hergerichteter Naturgarten mit einer großen Vielzahl an Heil- und Wildkräuter. Daneben stechen die gepflegten Obstbäume sowie der Gemüsegarten hervor. Die vielseitige Auswahl an Stauden und Gehölzen fördert die Biodiversität und die natürliche Oase lädt zum Verweilen ein.
Naturnaher Siedlungsgarten der Familie Heimberger in Eußenheim (In den Thalen 6):
In dem 1500 m² großen Naturgarten finden sich verschiedene Deko-Elemente und ein wunderbarer Baumbestand. Der große Schwimmteich ist Rückzugsort für Insekten und Amphibien. Weitere Naturgartenelemente, wie Trockenmauern, Strauch- und Heckenbestände schaffen zusätzliche Lebensräume. Teilstücke des Gartens sind nicht barrierefrei zugänglich.
„Viel Grün auf kleinem Raum“ heißt es bei Familie Kindersberger in Lohr a.Main (Am Steinernen Weg 24): Hinter einer mit verschiedensten Kletterpflanzen bewachsen Steinwand, die den Garten zur Straße hin schützt, fallen dem Betrachter sofort die liebevoll gestalteten Staudenbeete auf. Große Blühsträucher und Obstbäume säumen den Nutzgarten, in dem neben verschiedenen Gemüsearten auch eine große Fülle an unterschiedlichen Beerensträuchern zu finden ist.
Ostergarten der Evangelischen Kirche in Lohr a.Main (Zugang über Valentinusberg):
Direkt neben dem Kirchenaufgang angelegter Bibelgarten mit Pflanzen, denen der Volksglaube eine christliche Symbolik zuspricht und die besonderen Bezug zur Passion Jesu und Ostern nehmen. Im Garten wird der christliche Glaube durch die vielfältige Pflanzenauswahl lebendig dargestellt. Der Garten ist nicht barrierefrei zugänglich.
„Romantischer Hofgarten“ der Familie Führer in Himmelstadt (Mainstr. 7): Eingebettet in ein charmantes Altort-Ensemble liegt der romantische Zier- und Nutzgarten, mit schön blühenden Rosen, Stauden, Obst- und Beerensträuchern. Durch liebevolle Dekorationen werden der Garten, sowie die umgebenden Gebäude gekonnt in Szene gesetzt. Ruhige Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Träumen ein.
„Landgarten, Verbindung von Zier- und Nutzgarten“ heißt es bei Familie Steinmetz in Himmelstadt (Untere Ringstr. 13):
2500 m² großer Naturgarten mit kreativen Objekten, gepflasterten Wegen und pflegeleichten Staudenbeeten. Der Bachlauf mit Teich bietet einen großartigen Lebensraum. Der große Nutzgarten und die Vielfalt an verschiedenen Rosen sind atemberaubend.
NaturSchauGarten Main-Spessart in Himmelstadt (Mainlände):
In dem 800 m² großen Lehr- und Schaugarten finden sich neben von Trockenmauern umsäumten Stauden und Gehölzen, ein kleiner Nutzgarten, sowie Obstbäume- und -sträucher. Blumenwiese und Blumenrasen zeigen naturnahe Alternativen zu eintönigen Rasenflächen auf.
Im NaturSchauGarten gibt es an diesem Tag ein buntes Programm:
Von 12 – 16 Uhr geben Mitglieder des Fotoarbeitskreises der VHS Karlstadt Tipps für Fotointeressierte. Sie zeigen wie die leuchtende Farbenpracht der Pflanzen und die faszinierende Welt der Insekten mit der Kamera in Szene gesetzt werden können. Mit den richtigen Perspektiven, Lichtverhältnissen und Kameraeinstellungen gelingen beeindruckende Aufnahmen.
Wer Apfelflammkuchen mag, der ist am Lehmbackofen richtig. Dort backen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Himmelstadt von 12 bis 16 Uhr die süßen Leckereien. Fragen zum Garten beantwortet Hilmar Keller. Der Kreisfachberater gibt von 14 bis 17 Uhr hilfreiche Tipps.
Bei der offiziellen Eröffnung des diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ sind Landrätin Sabine Sitter und Eußenheims Bürgermeister Achim Höfling mit dabei. Diese findet um 9 Uhr im Garten der Familie Heimberger in Eußenheim (In den Thalen 6) statt.
Für weitere Informationen steht Herr Markert von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Main-Spessart unter Tel. 09353 / 793-1865 oder per E-Mail an Kreisfachberatung@Lramsp.de gerne zur Verfügung. Das Programm gibt es unter www.main-spessart.de/gartenlandschaftspflege. Flyer liegen in den Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt in Karlstadt aus und sind bei den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen erhältlich.
![]() |
Flyer Tag der offenen Gartentür 2025, 6694 KB |