Großes Interesse an den ersten WasserWochen im Landkreis Main-Spessart

13.05.2025

Die vielfältigen Aktionen in den Wochen rund um den Weltwassertag am 22. März stießen auf großes Interesse in Main-Spessart: Fast 300 Personen kamen zu insgesamt zwölf Veranstaltungen im gesamten Landkreis zwischen Mitte März und Ende April, darunter Vorträge, Filme, Mitmachaktionen und Führungen.

Besonderen Anklang fanden die Führungen zum Biber – dem „Wasserbaumeister“ – sowie die spannenden Einblicke in die Arbeit der Wasserwerke Neustadt-Erlach (Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain) und Schwebberg (Stadtwerke Lohr a.Main), die den Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der Trinkwasserversorgung ermöglichten. Ein kulturelles Highlight war das Main FlussFilmFest in Marktheidenfeld, das unter anderem mit einer eindrucksvollen Dokumentation über das geheimnisvolle Leben im Baggersee begeisterte. Auch die MainCleanUps, bei denen engagierte Bürgerinnen und Bürger das Flussufer von Müll befreiten, stießen auf große Resonanz. Abgeschlossen wurden die WasserWochen 2025 mit einer Führung am 26. April zum Thema „Trinkwasser aus dem Wald“ mit Revierleiter Matthias Huckle.

Die nächsten WasserWochen sind bereits für 2026 geplant. Institutionen, Initiativen und andere Veranstalter, die sich beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, das Programm aktiv mitzugestalten. Mehr dazu unter www.main-spessart.de/wasserexterner Link oder mit einer E-Mail an Regionalmanagement@lramsp.de.

Die WasserWochen sind ein Projekt des Regionalmanagements Main-Spessart, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.